Die Bremgarter Jugendlichen posieren vor dem Brandenburger Tor. Die Reise hat grossen Eindruck hinterlassen. Bild: zg

Berliner Stadtgeschichten

Die Bremgarter Jugendlichen posieren vor dem Brandenburger Tor. Die Reise hat grossen Eindruck hinterlassen. Bild: zg
Die Sekundarschüler besuchten das Bundeshaus und trafen Parlamentarier. Bild: zg

Unvergesslicher Tag im Bundeshaus

Die Sekundarschüler besuchten das Bundeshaus und trafen Parlamentarier. Bild: zg
Die Kleinen arbeiten in ihrer «Stadt».

«Unsere Stadt»

Die Kleinen arbeiten in ihrer «Stadt».
Am Bogen der Bremgarter Altstadt betreibt Modedesignerin Laura Inderbitzin ab sofort ihren eigenen Baby- und Kleinkinderkleiderladen. Dort angeboten werden «die Lieblingsstücke aus der Nähstube» – denn gleichenorts befindet sich auch ihr Nähatelier. Bild: zg

Bremgarter Baby-Mode

Am Bogen der Bremgarter Altstadt betreibt Modedesignerin Laura Inderbitzin ab sofort ihren eigenen Baby- und Kleinkinderkleiderladen. Dort angeboten werden «die Lieblingsstücke aus der Nähstube» – denn gleichenorts befindet sich auch ihr Nähatelier. Bild: zg
3 von 4 aus dem Reussstädtli: Der TTC Bremgarten war auf dem Podest in einigen Kategorien reichlich vertreten. Hier das Podest der U13 mit Sieger Ryan Schneller und Julijana Drobnjak und Dario Müller auf dem geteilten dritten Rang. Bild: zg

Einmal mehr überzeugt

3 von 4 aus dem Reussstädtli: Der TTC Bremgarten war auf dem Podest in einigen Kategorien reichlich vertreten. Hier das Podest der U13 mit Sieger Ryan Schneller und Julijana Drobnjak und Dario Müller auf dem geteilten dritten Rang. Bild: zg
Sie setzen sich dafür ein, dass der Reusssteg Wirklichkeit wird: (v.l.) Ex-Vizeammann Markus Staubli, Ex-Ammann Enrico Carfora und Ex-Ammann Werner Fischer. Bild: Roger Wetli

Ein Herzensprojekt

Sie setzen sich dafür ein, dass der Reusssteg Wirklichkeit wird: (v.l.) Ex-Vizeammann Markus Staubli, Ex-Ammann Enrico Carfora und Ex-Ammann Werner Fischer. Bild: Roger Wetli
Die Kanalisationsleitung soll vom Pumpschacht beim Sakristanenhaus (vorne) durch den Wald gegen Litzi hoch (oben links) unterirdisch im Spülbohrverfahren erstellt werden. Bilder: Thomas Stöckli

Idylle im Jonental bewahren

Die Kanalisationsleitung soll vom Pumpschacht beim Sakristanenhaus (vorne) durch den Wald gegen Litzi hoch (oben links) unterirdisch im Spülbohrverfahren erstellt werden. Bilder: Thomas Stöckli
Romuald Brem (rechts), bisheriger Präsident des Aargauischen Zivilschutzverbands, mit seinem Nachfolger Mike Rudin und Vreni Friker, abtretende Leiterin der Geschäftsstelle. Bild: zg

Romuald Brem verabschiedet

Romuald Brem (rechts), bisheriger Präsident des Aargauischen Zivilschutzverbands, mit seinem Nachfolger Mike Rudin und Vreni Friker, abtretende Leiterin der Geschäftsstelle. Bild: zg
Neu wird der Pflanzerbach auch auf der anderen Seite der Bellikonerstrasse oberirdisch fliessen. Bild: Roger Wetli

Neues Leben für den Bach

Neu wird der Pflanzerbach auch auf der anderen Seite der Bellikonerstrasse oberirdisch fliessen. Bild: Roger Wetli
Das «Rummy»-Spielen ist für die Besucherin Helene Thalmann (links) und Rosmarie Buhofer eine beliebte gemeinsame Beschäftigung geworden. Bild: Roger Wetli

Für beide Seiten bereichernd

Das «Rummy»-Spielen ist für die Besucherin Helene Thalmann (links) und Rosmarie Buhofer eine beliebte gemeinsame Beschäftigung geworden. Bild: Roger Wetli
Moderne Technik fürs Lernen, aber auch für die Work-Life-Balance: Michael Haas, Giuseppe Cecere, Miguel Ferreira und Culian Siva (von links) präsentieren die neue Lounge für Auszubildende. Bilder: Britta Müller

Lounge zum Lernen und Chillen

Moderne Technik fürs Lernen, aber auch für die Work-Life-Balance: Michael Haas, Giuseppe Cecere, Miguel Ferreira und Culian Siva (von links) präsentieren die neue Lounge für Auszubildende. Bilder: Britta Müller
Postgeschäfte im Coop erledigen: So läuft es bald in Dottikon. Bild: pd

Post erledigen beim Einkauf

Postgeschäfte im Coop erledigen: So läuft es bald in Dottikon. Bild: pd
Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.

Ein Leben für die Bühne

Ein Stück aus alten Tagen: «Schniidermeischter Wypf» aus dem Jahr 1982.

LESERFOTO


Osterkino in Muri


Andreas Stierli (links) und Pitsch Müller sehen viel Positives im gemeinsamen Projekt – ebenso wie Optimierungsmöglichkeiten. Bild: Jan Gelpke

Den Weg weitergehen

Andreas Stierli (links) und Pitsch Müller sehen viel Positives im gemeinsamen Projekt – ebenso wie Optimierungsmöglichkeiten. Bild: Jan Gelpke
Bemüht aber ohne Erfolg: Kenan Domazet (links) und der FC Bremgarten. Bild: André Griffel

Wieder keine Punkte

Bemüht aber ohne Erfolg: Kenan Domazet (links) und der FC Bremgarten. Bild: André Griffel

RESULTATE FUSSBALL


Der neue Mutschellenplatz – Bauführer Peter Rytz setzt mit seinem Team Bäume im künftigen Begegnungsplatz bei der Überbauung Mutschellen Bolleri. Bild: Hegi

Naturstein – nachhaltig, vielseitig, ökologisch wertvoll und einfach schön

Der neue Mutschellenplatz – Bauführer Peter Rytz setzt mit seinem Team Bäume im künftigen Begegnungsplatz bei der Überbauung Mutschellen Bolleri. Bild: Hegi

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses


Meistgelesen


1

Bremgarten: Neuigkeiten rund ums Reussfoodfestival und seine bisherige Schwesterveranstaltung\n Die grosse Sommerschlagerparty Ende Juni findet künftig als integraler Bestandteil des Reussfoodfestivals statt – und ist als solcher kostenlos. Auch sonst gibt es Neuigkeiten.\n Marco Huwyler\n Man ...

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote