Die Theatergesellschaft schrieb extra zum Jubiläum drei kleine Stücke, in einem spielte sie eine Rockerbande.

Von wegen alt und verstaubt

Die Theatergesellschaft schrieb extra zum Jubiläum drei kleine Stücke, in einem spielte sie eine Rockerbande.
Zum «Villmärgerle» – das Wort ist im Dorf ein Synonym für das Anstossen – braucht es Bier, findet Journalist Samuel Schumacher (rechts) und bringt darum eine Auswahl Villmerger Biere mit, von denen er Moderator Jörg Meier (links) und Schützenkönig Rafael Bereuter gerne eins anbietet. Bild: Chregi Hansen

Von Waffen und Gewehren

Zum «Villmärgerle» – das Wort ist im Dorf ein Synonym für das Anstossen – braucht es Bier, findet Journalist Samuel Schumacher (rechts) und bringt darum eine Auswahl Villmerger Biere mit, von denen er Moderator Jörg Meier (links) und Schützenkönig Rafael Bereuter gerne eins anbietet. Bild: Chregi Hansen
Grosse Aufregung im kleinen Nesselnbach. Plötzlich stand der Dorfladen in Flammen. Zum Glück konnten sich alle Bewohner rechtzeitig retten. Bild: pz

Brand im Dorfladen

Grosse Aufregung im kleinen Nesselnbach. Plötzlich stand der Dorfladen in Flammen. Zum Glück konnten sich alle Bewohner rechtzeitig retten. Bild: pz
Auch dieses Jahr bedankten sich die Fahrer von Nez Rouge mit einem Geschenk bei ihren Fahrgästen. Bild: zg

1400 Fahrten, 800 Freiwillige

Auch dieses Jahr bedankten sich die Fahrer von Nez Rouge mit einem Geschenk bei ihren Fahrgästen. Bild: zg
Daniel Schmid aus Hägglingen jubelt über die Silbermedaille im Viererbob. Bild: Archiv

Im Eiskanal statt im Sägemehl

Daniel Schmid aus Hägglingen jubelt über die Silbermedaille im Viererbob. Bild: Archiv
Verena Anna Wigger, Muri.

Unterwegs

Verena Anna Wigger, Muri.
{{alt}}

Stromausfall am Samstag

{{alt}}
Sie wollen in Villmergen als Team weitermachen (von links): Gemeindeammann Ueli Lütolf, die Gemeinderäte Daniel Füglistaler, Fabian Lupp und René Schmidli, Gemeindeschreiber Josef Würsch und Vizeammann Renato Sanvido. «Wir arbeiten gut zusammen», sagt der Ammann. Bilder: Archiv

Viele halten sich noch bedeckt

Sie wollen in Villmergen als Team weitermachen (von links): Gemeindeammann Ueli Lütolf, die Gemeinderäte Daniel Füglistaler, Fabian Lupp und René Schmidli, Gemeindeschreiber Josef Würsch und Vizeammann Renato Sanvido. «Wir arbeiten gut zusammen», sagt der Ammann. Bilder: Archiv
{{alt}}

Mitsingen in Ostermesse

{{alt}}
{{alt}}

Wechsel in Kommission

{{alt}}
Gemeindeammann Meinrad Baur weist auf den Wettbewerb hin. Bild: chh

2025 soll Festjahr werden

Gemeindeammann Meinrad Baur weist auf den Wettbewerb hin. Bild: chh
Autor Dieter Kuhn (Bildmitte) mit dem neuen Üezmeler Buch und seiner «Crew». Von links: Gemeindeschreiberin Nicole Jenni mit Pierre Perrenoud, Erika Koch, Jutta Perrenoud und Hans-Peter Eichenberger von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Co-Autorin Andrea Lim mit Baby, Grafikerin Ilona Hausherr, Karin Vogel mit Torte in Buchform und Vizeammann Thomas Füglistaler.

Revolver im Wahlkampf

Autor Dieter Kuhn (Bildmitte) mit dem neuen Üezmeler Buch und seiner «Crew». Von links: Gemeindeschreiberin Nicole Jenni mit Pierre Perrenoud, Erika Koch, Jutta Perrenoud und Hans-Peter Eichenberger von der Arbeitsgruppe Ortsgeschichte, Co-Autorin Andrea Lim mit Baby, Grafikerin Ilona Hausherr, Karin Vogel mit Torte in Buchform und Vizeammann Thomas Füglistaler.
{{alt}}

Zwei Kandidaten für die Fiko

{{alt}}
Das Siegertrio strahlt nach der Rangverkündigung um die Wette, (v. l.) Max Hüsser (3.), Bernadette Ottiger (1.), Walter Roth (2.).

Rundum zufrieden

Das Siegertrio strahlt nach der Rangverkündigung um die Wette, (v. l.) Max Hüsser (3.), Bernadette Ottiger (1.), Walter Roth (2.).
Win Stöckli in seinem Element. Spontan gibt er eine Kostprobe seines Könnens. In seinem Studio in Dottikon nimmt er eigene Songs auf, produziert aber auch Alben von anderen Künstlern. Bilder: Chregi Hansen / zg

Ein Leben für die Musik

Win Stöckli in seinem Element. Spontan gibt er eine Kostprobe seines Könnens. In seinem Studio in Dottikon nimmt er eigene Songs auf, produziert aber auch Alben von anderen Künstlern. Bilder: Chregi Hansen / zg
{{alt}}

Neujahrskonzert mit Jazzband

{{alt}}
{{alt}}

Tempo kontrolliert

{{alt}}
{{alt}}

Geschichten über Freundschaft

{{alt}}
{{alt}}

Einladung zum Neujahrsapéro

{{alt}}
{{alt}}

Neujahrsapéro und Vernissage

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote