Viele Freunde, Wegbegleiter und Geschäftspartner sind gekommen, um mit Bruno Lindenmann (links) auf seinen Abschied anzustossen. Zu den Gratulanten gehörte auch Garagist und Grossrat Mario Gratwohl. 
Bilder: Chregi Hansen

Nach 50 Jahren ist Schluss

Viele Freunde, Wegbegleiter und Geschäftspartner sind gekommen, um mit Bruno Lindenmann (links) auf seinen Abschied anzustossen. Zu den Gratulanten gehörte auch Garagist und Grossrat Mario Gratwohl. 
Bilder: Chregi Hansen
{{alt}}

Einladung zum Pétanque-Plausch

{{alt}}
{{alt}}

Beliebte Besenbeiz

{{alt}}
Sie freuen sich, Bar und Weinkeller der Öffentlichkeit zu präsentieren (von links): Mark Isliker, Marc Taeschler, Sara Lindenmann und Pascal Widmer. Es fehlt Tobias Kaufmann. Bild: Chregi Hansen

Leidenschaft mit anderen teilen

Sie freuen sich, Bar und Weinkeller der Öffentlichkeit zu präsentieren (von links): Mark Isliker, Marc Taeschler, Sara Lindenmann und Pascal Widmer. Es fehlt Tobias Kaufmann. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

Traktanden der «Gmeind»

{{alt}}
{{alt}}

Gesuch für Anlass im Wald

{{alt}}
Am Donnerstag legten die Helfer mit Vollgas los und demontierten die Brücke in ihre Einzelteile.

Aus Liebe zum Dorf

Am Donnerstag legten die Helfer mit Vollgas los und demontierten die Brücke in ihre Einzelteile.
{{alt}}

Über Ostern geschlossen

{{alt}}
Der Vorstand in seiner neuen Zusammensetzung (von links): Kurt Meier (Präsident), Jasmin Volger (Beisitz), Renato Sommerhalder (Kassier), Stefanie Iten (Aktuarin), Marco Hodel (Vizepräsident) und Marco Wicky (Beisitz). Bild: zg

Neue Führung

Der Vorstand in seiner neuen Zusammensetzung (von links): Kurt Meier (Präsident), Jasmin Volger (Beisitz), Renato Sommerhalder (Kassier), Stefanie Iten (Aktuarin), Marco Hodel (Vizepräsident) und Marco Wicky (Beisitz). Bild: zg
{{alt}}

Sperrung Mooskanalbrücke

{{alt}}
Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen

Weil Kinder die Zukunft sind

Sie hatten die grosse Mehrheit der Stimmbürger hinter sich (von links): Vizeammann Magnus Döbeli, Gemeindeammann Meinrad Baur, Gemeindeschreiberin Barbara Kastenholz und die Gemeinderäte Fabian Kallen, Nadine Baur und Ramon Winterberg. Bild: Chregi Hansen
Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg

Damit alle spielen können

Ungewohntes Bild auf dem Sarmenstorfer Fussballplatz: Ein Bagger buddelt Erde aus einem Loch. Es handelt sich dabei um Bodenproben, die als Grundlage für ein Gutachten dienen. Bild: zg
Steven Schneider, bekannt von «Schreiber vs. Schneider», legt seinen ersten eigenen Roman vor. Bild: zg

Diesmal allein unterwegs

Steven Schneider, bekannt von «Schreiber vs. Schneider», legt seinen ersten eigenen Roman vor. Bild: zg
Christina Hediger ist eine Expertin, wenn es um Wein geht. Die Freiämterin wagt nun den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet in Seengen einen Laden. Bild: zg

Sie setzt auf Schweizer Wein

Christina Hediger ist eine Expertin, wenn es um Wein geht. Die Freiämterin wagt nun den Schritt in die Selbstständigkeit und eröffnet in Seengen einen Laden. Bild: zg
Sie zeigen gemeinsam ihre Werke, die zum grossen Teil in der Alpinit selbst entstehen (von links): Rita Merten, Veronika Becker, Ursula Frischknecht, Ueli Merten, Franziska Beyeler, René Rohr und Manuel Merten. Bild: Chregi Hansen

Ort der Kreativität

Sie zeigen gemeinsam ihre Werke, die zum grossen Teil in der Alpinit selbst entstehen (von links): Rita Merten, Veronika Becker, Ursula Frischknecht, Ueli Merten, Franziska Beyeler, René Rohr und Manuel Merten. Bild: Chregi Hansen
Die Fahrt endete in einer Werbetafel. Bild: pz

Signaltafel umgefahren

Die Fahrt endete in einer Werbetafel. Bild: pz
{{alt}}

Verkehrsumleitung am Sonntag

{{alt}}
Game-Experte Florian Lippuner trifft in Sarmenstorf auf ein sehr interessiertes Publikum. Mit anschaulichen Beispielen aus seinen Untersuchungen gelingt es ihm, die Zuhörenden zu fesseln. Bild: Chregi Hansen

Das Gamen nicht verteufeln

Game-Experte Florian Lippuner trifft in Sarmenstorf auf ein sehr interessiertes Publikum. Mit anschaulichen Beispielen aus seinen Untersuchungen gelingt es ihm, die Zuhörenden zu fesseln. Bild: Chregi Hansen
In fünf Gruppen wird an diesem Morgen intensiv über das Dorf Sarmenstorf und seine Stärken und Schwächen diskutiert. Bild: Chregi Hansen

Über die Zukunft nachdenken

In fünf Gruppen wird an diesem Morgen intensiv über das Dorf Sarmenstorf und seine Stärken und Schwächen diskutiert. Bild: Chregi Hansen
{{alt}}

Schnitzelbänkler wieder unterwegs

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote