Besonders empfehlenswert und viel besucht ist 
das Schweizer Strohmuseum, das auf anschauliche Weise die Geschichte der Strohindustrie vermittelt, die Wohlen einst international bekannt machte.
Bild: Felix Wey

Ort mit überraschendem Potenzial

Besonders empfehlenswert und viel besucht ist 
das Schweizer Strohmuseum, das auf anschauliche Weise die Geschichte der Strohindustrie vermittelt, die Wohlen einst international bekannt machte.
Bild: Felix Wey
Der grosszügige Donator Otto Wild erstellte dem FC Muri im Jahr 1950 eine kleine, aber geschichtsträchtige Holztribüne mit zwei Garderoben.

75 Jahre FC Muri – das grosse Jubiläumsfest

Der grosszügige Donator Otto Wild erstellte dem FC Muri im Jahr 1950 eine kleine, aber geschichtsträchtige Holztribüne mit zwei Garderoben.
Wöchentlich trifft sich eine Gruppe Menschen, die dem FC Muri nahestehen. Christian Zemp ist auch fast immer dabei.

Ein grosses Fest für alle

Wöchentlich trifft sich eine Gruppe Menschen, die dem FC Muri nahestehen. Christian Zemp ist auch fast immer dabei.
Ekaterina Kofanova

Orgeln im europäischen Dialog

Ekaterina Kofanova
Im Museum Kloster Muri erhalten Interessierte spannende Einblicke. Bild: zg

Führung im Kloster-Museum

Im Museum Kloster Muri erhalten Interessierte spannende Einblicke. Bild: zg
Sie freuen sich am grossen Interesse der Vereine und Institutionen und hoffen auf viele Ideen, von links: Franz Hold (Präsident Verein 1000 Jahre Kloster Muri), Stefan Staubli (OK-Präsident Sommerfest) und Tobias Holzer (Leiter Geschäftsstelle 1000 Jahre Kloster Muri). Bild: Annemarie Keusch

Gemeinsam Grosses stemmen

Sie freuen sich am grossen Interesse der Vereine und Institutionen und hoffen auf viele Ideen, von links: Franz Hold (Präsident Verein 1000 Jahre Kloster Muri), Stefan Staubli (OK-Präsident Sommerfest) und Tobias Holzer (Leiter Geschäftsstelle 1000 Jahre Kloster Muri). Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

GLP sagt Ja zum Bahnhof

{{alt}}
{{alt}}

Ja zu fast allen Traktanden

{{alt}}
Die Vorstandsmitglieder Christoph Käppeli (links) und Präsident Franz Hold sowie Direktorin Margit Schneider orientierten über die Pflegi Muri. Bild: Thomas Stöckli

Zukunft aktiv angehen

Die Vorstandsmitglieder Christoph Käppeli (links) und Präsident Franz Hold sowie Direktorin Margit Schneider orientierten über die Pflegi Muri. Bild: Thomas Stöckli
Beim Apéro tauschten sich die Teilnehmenden aus. Bild: zg

Aktuelles um Photovoltaik

Beim Apéro tauschten sich die Teilnehmenden aus. Bild: zg
{{alt}}

Weil die Geburtenzahl stark sinkt

{{alt}}
Ein wichtiger Knotenpunkt im Bereich des Bahnhofs ist die Unterführung Eggstrasse. Bild: Thomas Stöckli

Handlungsspielraum am Bahnhof

Ein wichtiger Knotenpunkt im Bereich des Bahnhofs ist die Unterführung Eggstrasse. Bild: Thomas Stöckli
Der Vorstand der SVP Bezirk Muri mit Marcel Dettling, Parteipräsident der SVP Schweiz. Bild: zg

Urech verabschiedet

Der Vorstand der SVP Bezirk Muri mit Marcel Dettling, Parteipräsident der SVP Schweiz. Bild: zg
Die Teilnehmenden erfuhren viel Interessantes zum Kloster Fahr. Bild: zg

Im Kloster Fahr

Die Teilnehmenden erfuhren viel Interessantes zum Kloster Fahr. Bild: zg
Rasant unterwegs: Die Kinder des STVB am Jugitag. Bild: zg

Wettkampf in Muri

Rasant unterwegs: Die Kinder des STVB am Jugitag. Bild: zg
KESD-Präsidentin Claudia Dober (rechts) und Vize Daniel Räber (links) vermochten die Abgeordneten vom Bedarf einer Stellenerhöhung zu überzeugen. Bilder: Thomas Stöckli

Mehr und anspruchsvollere Fälle

KESD-Präsidentin Claudia Dober (rechts) und Vize Daniel Räber (links) vermochten die Abgeordneten vom Bedarf einer Stellenerhöhung zu überzeugen. Bilder: Thomas Stöckli
Rösli Trottmann, abtretende Finanzverantwortliche der Familienberatung Bezirk Muri, flankiert von Nachfolgerin Priska Amhof (links) und Präsidentin Monika Stutz. Bild: tst

37 Jahre als «Finanzministerin» geamtet

Rösli Trottmann, abtretende Finanzverantwortliche der Familienberatung Bezirk Muri, flankiert von Nachfolgerin Priska Amhof (links) und Präsidentin Monika Stutz. Bild: tst
Willy Keusch, SG Boswil, (links) und Benedikt Meier, FSG Buttwil-Geltwil, erreichten mit 70 Punkten das Höchstresultat im Bezirk Muri in der Kategorie 300 Meter. Das gleiche Resultat erreichte auch Janik Stutz, FSG Dietwil.
Bilder: zg

Dreimal nah am Maximum

Willy Keusch, SG Boswil, (links) und Benedikt Meier, FSG Buttwil-Geltwil, erreichten mit 70 Punkten das Höchstresultat im Bezirk Muri in der Kategorie 300 Meter. Das gleiche Resultat erreichte auch Janik Stutz, FSG Dietwil.
Bilder: zg
Elf Jahre präsidierte Erika Schober den Regi-Chor. Nun wurde sie verabschiedet. Bild: zg

Jahr der Superlative

Elf Jahre präsidierte Erika Schober den Regi-Chor. Nun wurde sie verabschiedet. Bild: zg
Die neu eröffnete Kundenzone. Bild: zg

Mehr individuelle und persönliche Beratung

Die neu eröffnete Kundenzone. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote