Sind stolz auf ihr gemeinsames Projekt (v. l): Andreas Blöchliger, Schulleiter Primarstufe; Matthias Peterhans, Bereichsleiter Ökonomie; Rolf Schwyter, Schulleiter HPS; Doris Stöckli, Vizeammann; Stefan Waldner, Leiter Abteilung Bau; Thomas Bopp, Stiftungsleiter, und Landschaftsarchitekt Angelo Hug. Bild: Monica Rast

Beispielhaftes Miteinander

Sind stolz auf ihr gemeinsames Projekt (v. l): Andreas Blöchliger, Schulleiter Primarstufe; Matthias Peterhans, Bereichsleiter Ökonomie; Rolf Schwyter, Schulleiter HPS; Doris Stöckli, Vizeammann; Stefan Waldner, Leiter Abteilung Bau; Thomas Bopp, Stiftungsleiter, und Landschaftsarchitekt Angelo Hug. Bild: Monica Rast
Engagiertes Lehrerinnen-Duo: Olivia Gumann und Luisa Jablonski. Bilder: Thomas Stöckli

Mehrwert dank Mitwirkung

Engagiertes Lehrerinnen-Duo: Olivia Gumann und Luisa Jablonski. Bilder: Thomas Stöckli
Schulleiterin Bernadette Fuchs (2. v. r.) geht in Pension. Ihre Nachfolgerin ist Jeanette Egli (2. v. l.). Sie wird künftig mit Schulleiterin Susanne Merki und Gemeinderat Patrick Stangl zusammenarbeiten. Bild: Roger Wetli

Konstanz erhalten

Schulleiterin Bernadette Fuchs (2. v. r.) geht in Pension. Ihre Nachfolgerin ist Jeanette Egli (2. v. l.). Sie wird künftig mit Schulleiterin Susanne Merki und Gemeinderat Patrick Stangl zusammenarbeiten. Bild: Roger Wetli
Die Musikschule Bremgarten wird ihr Können präsentieren. Bild: zg

Die fünf Jahreszeiten

Die Musikschule Bremgarten wird ihr Können präsentieren. Bild: zg
Alina Steuble und Anina Loretan (beide erstes Lehrjahr), Rilana De Odorico (zweites Lehrjahr) und Olivia Schönbächler (drittes Lehrjahr) übernehmen die Verantwortung (von links). Letztere beide haben auch den Pressetext für den «BBA» in Eigenregie verfasst. Bild: zg

Erneut «Ziit för d’Generation Z»

Alina Steuble und Anina Loretan (beide erstes Lehrjahr), Rilana De Odorico (zweites Lehrjahr) und Olivia Schönbächler (drittes Lehrjahr) übernehmen die Verantwortung (von links). Letztere beide haben auch den Pressetext für den «BBA» in Eigenregie verfasst. Bild: zg
Die Formation Jazz, Pop, Rock begeisterten mit «A Million Dreams», «Constellations» und «Viva la Vida». Bild: Monica Rast

Die Spitze des Eisberges

Die Formation Jazz, Pop, Rock begeisterten mit «A Million Dreams», «Constellations» und «Viva la Vida». Bild: Monica Rast
Intensive Vorbereitungen für den Gemüsemarkt. Bilder: zg

Einzigartiges Erlebnis

Intensive Vorbereitungen für den Gemüsemarkt. Bilder: zg
Bei der Destination Japan wurde gebastelt. Bild: zg

Einmal um die Welt in fünf Tagen

Bei der Destination Japan wurde gebastelt. Bild: zg
{{alt}}

Projektausstellung der Schüler

{{alt}}

Schule Berikon gewinnt Award


Bei allen drei Schulhäusern besteht Handlungsbedarf: Links das alte Schulhaus Quadro, rechts das Schulhaus Linea, in dem der Kindergarten zu Hause ist. In der Mitte (im Hintergrund erkennbar) das Schulhaus Winkel, hier fallen die grössten Umbaukosten an. Bild: Chregi Hansen

Schule auf neusten Stand bringen

Bei allen drei Schulhäusern besteht Handlungsbedarf: Links das alte Schulhaus Quadro, rechts das Schulhaus Linea, in dem der Kindergarten zu Hause ist. In der Mitte (im Hintergrund erkennbar) das Schulhaus Winkel, hier fallen die grössten Umbaukosten an. Bild: Chregi Hansen
Morin, Aurora Müller und Chayenne (v. l.) halten ihre Rede im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern. Bild: zg

Von der Schulbank ins Bundeshaus

Morin, Aurora Müller und Chayenne (v. l.) halten ihre Rede im Nationalratssaal im Bundeshaus in Bern. Bild: zg
So sollen die Klassenzimmer der Oberstufe künftig überall daherkommen. Digital (rechts) für den Unterricht. Mit einem klassischen Kreideteil für ausgewählte Notizen. Dieses Modell hat sich in einem rund dreijährigen Pilotprojekt bewährt. Bild: zg

Kreide hat (fast) ausgedient

So sollen die Klassenzimmer der Oberstufe künftig überall daherkommen. Digital (rechts) für den Unterricht. Mit einem klassischen Kreideteil für ausgewählte Notizen. Dieses Modell hat sich in einem rund dreijährigen Pilotprojekt bewährt. Bild: zg
Patrick Isler überzeugte mit seinem Inputreferat. Der Leiter der kantonalen Volksschule spielte bei seinem Auftritt im Schlössli auch gerne mit dem Publikum. Bild: dm

«Dann steht viel auf dem Spiel …»

Patrick Isler überzeugte mit seinem Inputreferat. Der Leiter der kantonalen Volksschule spielte bei seinem Auftritt im Schlössli auch gerne mit dem Publikum. Bild: dm
Ob Clowns, Trapez-Artisten oder Kletterkünstler ... Bilder: zg

Manege frei für kleine Stars

Ob Clowns, Trapez-Artisten oder Kletterkünstler ... Bilder: zg
Autor Stefan Sprenger hatte Chnorrlimorrli mit dabei.

130 Schüler und ein Flamingo

Autor Stefan Sprenger hatte Chnorrlimorrli mit dabei.
Gesamtschulleiter Roland Gindrat konnte telefonisch nicht erreicht werden, nimmt aber schriftlich Stellung zu den Vorfällen in einem Klassenlager im Tessin. Bild: Archiv

Eklat im Tessin

Gesamtschulleiter Roland Gindrat konnte telefonisch nicht erreicht werden, nimmt aber schriftlich Stellung zu den Vorfällen in einem Klassenlager im Tessin. Bild: Archiv
Claudine Bütler betrachtete diese Unterrichtsräume 34 Jahre als ihr zweites Zuhause. Nach den Sommerferien wird sie im Kanton Zürich tätig. Bild: Roger Wetli

Mutschellens Köchin geht

Claudine Bütler betrachtete diese Unterrichtsräume 34 Jahre als ihr zweites Zuhause. Nach den Sommerferien wird sie im Kanton Zürich tätig. Bild: Roger Wetli
Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli

Schüler sind früher erwachsen

Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli
Zahlreiche Jugendliche durften Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Bild: zg

«Tschüss Schule»

Zahlreiche Jugendliche durften Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote