Gesamtschulleiter Roland Gindrat konnte telefonisch nicht erreicht werden, nimmt aber schriftlich Stellung zu den Vorfällen in einem Klassenlager im Tessin. Bild: Archiv

Eklat im Tessin

Gesamtschulleiter Roland Gindrat konnte telefonisch nicht erreicht werden, nimmt aber schriftlich Stellung zu den Vorfällen in einem Klassenlager im Tessin. Bild: Archiv
Claudine Bütler betrachtete diese Unterrichtsräume 34 Jahre als ihr zweites Zuhause. Nach den Sommerferien wird sie im Kanton Zürich tätig. Bild: Roger Wetli

Mutschellens Köchin geht

Claudine Bütler betrachtete diese Unterrichtsräume 34 Jahre als ihr zweites Zuhause. Nach den Sommerferien wird sie im Kanton Zürich tätig. Bild: Roger Wetli
Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli

Schüler sind früher erwachsen

Anita Schertenleib und Thomas Leitch unterrichteten über 3,5 Jahrzehnte an der Kreisschule Mutschellen. Bild: Roger Wetli
Zahlreiche Jugendliche durften Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Bild: zg

«Tschüss Schule»

Zahlreiche Jugendliche durften Abschlusszeugnisse entgegennehmen. Bild: zg
{{alt}}

Insgesamt positiv

{{alt}}
Die Schülerinnen und Schüler von der KSM genossen ihre Schneesportlager. Bild: zg

Viel Abwechslung und Action

Die Schülerinnen und Schüler von der KSM genossen ihre Schneesportlager. Bild: zg
{{alt}}

Lust auf Print?

{{alt}}
Die Schule Zufikon ist qualitativ auf gutem Weg. Dies bescheinigt die kantonale Kontrolle. Die Kinder fühlen sich wohl, die Eltern sind zufrieden und auch die Lehrpersonen arbeiten gerne hier. Bild: sab

Gut unterwegs

Die Schule Zufikon ist qualitativ auf gutem Weg. Dies bescheinigt die kantonale Kontrolle. Die Kinder fühlen sich wohl, die Eltern sind zufrieden und auch die Lehrpersonen arbeiten gerne hier. Bild: sab
Der scheidende Schulleiter Wädi Koch geniesst zum Schluss mit seinen Schülerinnen und Schülern ein leckeres Gebäck, das zu seinen Ehren kreiert wurde. Bild: Susanne Schild

Ein «Wädi-Weggli» für alle

Der scheidende Schulleiter Wädi Koch geniesst zum Schluss mit seinen Schülerinnen und Schülern ein leckeres Gebäck, das zu seinen Ehren kreiert wurde. Bild: Susanne Schild
Konzentration: Klassiker wie Büchsenwerfen kamen bei den Jüngsten gut an.

Löwen-Nachwuchs im Freudentaumel

Konzentration: Klassiker wie Büchsenwerfen kamen bei den Jüngsten gut an.
Am spannenden Erste-Hilfe-Morgen durften die Schülerinnen und Schüler auch den Beruf des Rettungssanitäters kennenlernen. Bild: zg

Nasenbluten, Verbände und stabile Seitenlage

Am spannenden Erste-Hilfe-Morgen durften die Schülerinnen und Schüler auch den Beruf des Rettungssanitäters kennenlernen. Bild: zg
Einblick der Schule Rottenschwil in ihr Projekt «Wo die Kunst zuhause ist». Bild: zg

Nicht nur im Klassenzimmer

Einblick der Schule Rottenschwil in ihr Projekt «Wo die Kunst zuhause ist». Bild: zg
{{alt}}

Schüler ohne Masken

{{alt}}
Die Verkehrsinstruktoren der Polizei bereiten die Kindergärtner auf das richtige Verhalten auf dem Schulweg vor. Bild: zg

Vortritt zu oft missachtet

Die Verkehrsinstruktoren der Polizei bereiten die Kindergärtner auf das richtige Verhalten auf dem Schulweg vor. Bild: zg
Der Natur auf der Spur: Sie pedalten rund 40 Kilometer.

Auf der Velotour nach Zug

Der Natur auf der Spur: Sie pedalten rund 40 Kilometer.
Mit dem Rheinfallbähnli ging es zurück nach Schaffhausen.

Eine überaus spannende Schulreise

Mit dem Rheinfallbähnli ging es zurück nach Schaffhausen.
Gross und Klein verstand sich bestens.

Gross und Klein im Zoo

Gross und Klein verstand sich bestens.
Die Kinder haben die aufwendige Aufgabe mit viel Freude und Elan geschafft.

Marionetten aus dem Mittelalter

Die Kinder haben die aufwendige Aufgabe mit viel Freude und Elan geschafft.
Das Balancieren war eine ultimative Challenge.

Walderlebnis-Schulreise

Das Balancieren war eine ultimative Challenge.
Schulleiterin Edith Frey (rechts) und die Lehrerschaft begrüssen die Schüler der 1. Klasse und deren Eltern.

Zusammen ein Meisterwerk

Schulleiterin Edith Frey (rechts) und die Lehrerschaft begrüssen die Schüler der 1. Klasse und deren Eltern.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote