Zum Abschluss der prägenden Woche gibt es ein Erinnerungsfoto der Bremgarter Kinder und der mexikanischen Gäste. Bild: zg

Woche, die Spuren hinterlässt

Zum Abschluss der prägenden Woche gibt es ein Erinnerungsfoto der Bremgarter Kinder und der mexikanischen Gäste. Bild: zg
Die Schülerinnen und Schüler der Bremgarter Bezirksschule freuen sich über den Erhalt ihres Abschlusszeugnisses. Viele von ihnen glänzen mit tollen Leistungen. Bild: Albert Schumacher

Bez-Adieu für 111 Hirne

Die Schülerinnen und Schüler der Bremgarter Bezirksschule freuen sich über den Erhalt ihres Abschlusszeugnisses. Viele von ihnen glänzen mit tollen Leistungen. Bild: Albert Schumacher
Die Bremgarter Kinder wurden von Andreas Zünd am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte empfangen. Bild: zg

Bremgarten in Europa

Die Bremgarter Kinder wurden von Andreas Zünd am Europäischen Gerichtshof für Menschenrechte empfangen. Bild: zg
Die Realschülerinnen und Realschüler freuten sich, die obligatorische Schulzeit abgeschlossen zu haben. Bilder: Roger Wetli

Emotionaler Abschied

Die Realschülerinnen und Realschüler freuten sich, die obligatorische Schulzeit abgeschlossen zu haben. Bilder: Roger Wetli
{{alt}}

Schul-Jubiläen

{{alt}}
Zum Auftakt stellten die Schülerinnen und Schüler, begleitet von der Lehrerband, ihre Talente zur Schau. Bild: ssr

Herzlicher Abschied

Zum Auftakt stellten die Schülerinnen und Schüler, begleitet von der Lehrerband, ihre Talente zur Schau. Bild: ssr
Der Dorfjugend wurde der Traum von der Manege ermöglicht. Bild: zg

Manege frei in Jonen

Der Dorfjugend wurde der Traum von der Manege ermöglicht. Bild: zg
Die Schülerinnen und Schüler der Bez 3b nannten sich selbst «keine einfache Klasse». Bild: Roger Wetli

Wandel als Kernkompetenz

Die Schülerinnen und Schüler der Bez 3b nannten sich selbst «keine einfache Klasse». Bild: Roger Wetli
Ein grosser Moment: Klassenlehrerin Tatjana Hartmann überreicht einem ihrer Schüler das Abschlusszeugnis. Bild: eob

Gelacht, gelernt, gelitten

Ein grosser Moment: Klassenlehrerin Tatjana Hartmann überreicht einem ihrer Schüler das Abschlusszeugnis. Bild: eob
Philippe Meier, Berufsbildner, freut sich über den Erfolg seines Schützlings Joel Hartmann.
Bild: zg

Bester im Aargau

Philippe Meier, Berufsbildner, freut sich über den Erfolg seines Schützlings Joel Hartmann.
Bild: zg
Der Chor der Oberstufe unter der Leitung von Jürg Blattner präsentiert ein Lied von Linard Bardill. Bilder: Monica Rast

Bereit, neue Ziele anzugehen

Der Chor der Oberstufe unter der Leitung von Jürg Blattner präsentiert ein Lied von Linard Bardill. Bilder: Monica Rast
Die fünf Schulabgänger sind stolz auf das Erreichte. Bild: zg

Mehr als ein formaler Akt

Die fünf Schulabgänger sind stolz auf das Erreichte. Bild: zg
Alle Klassen setzten auf dem «Walk of Sarmi» ihren selbst kreierten Stern ein.

Tapfer der Hitze getrotzt

Alle Klassen setzten auf dem «Walk of Sarmi» ihren selbst kreierten Stern ein.
Zeigten eine hervorragende Leistung bei der Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau mit Berufsmaturität (v. l.): Jonas Koch, 5,7; Delorian Buchs, 5,4; Elena Hofmann, 5,4; Daniel Pereira, 5,3; Sabrina Annecchiarico, 5,3; Nicolas Rohmann, 5,3; Shai Rölli, 5,3, und Tanja Saxer, 5,3. Bild: Monica Rast

Die Goldmedaille geholt

Zeigten eine hervorragende Leistung bei der Abschlussprüfung Kaufmann/Kauffrau mit Berufsmaturität (v. l.): Jonas Koch, 5,7; Delorian Buchs, 5,4; Elena Hofmann, 5,4; Daniel Pereira, 5,3; Sabrina Annecchiarico, 5,3; Nicolas Rohmann, 5,3; Shai Rölli, 5,3, und Tanja Saxer, 5,3. Bild: Monica Rast
Das Bild zeigt die Schüler-Redaktion bei der Besprechung der Themen und bei der Planung der Sonderausgabe. Bilder: red

Fleissige junge Journalisten

Das Bild zeigt die Schüler-Redaktion bei der Besprechung der Themen und bei der Planung der Sonderausgabe. Bilder: red
Für die Bremgarter Schülerinnen und Schüler war die Schulreise nach Dachau eine eindrückliche Erfahrung. Bild: zg

Verständnis für Menschenrechte

Für die Bremgarter Schülerinnen und Schüler war die Schulreise nach Dachau eine eindrückliche Erfahrung. Bild: zg
Sie sind stolz auf das Geleistete: (v. l.) Fabian Rüegg, Michel Fausto, Lea Allenspach, Lehrer Mischa Düblin und Gianluca Coluccia. Bilder: Roger Wetli

Gemeinsam gegen Zerstörung

Sie sind stolz auf das Geleistete: (v. l.) Fabian Rüegg, Michel Fausto, Lea Allenspach, Lehrer Mischa Düblin und Gianluca Coluccia. Bilder: Roger Wetli
Der grosse Moment: Rektor Matthias Angst (links) bei der klassenweisen Übergabe der Maturitätsdiplome. Bilder: Walter Minder

«Seid kreativ, neugierig, mutig»

Der grosse Moment: Rektor Matthias Angst (links) bei der klassenweisen Übergabe der Maturitätsdiplome. Bilder: Walter Minder
Gemeindeammann Peter Spring beantwortete die Fragen der Schüler. Bild: zg

Erfahrungen weitergegeben

Gemeindeammann Peter Spring beantwortete die Fragen der Schüler. Bild: zg
Die Experten sprechen über den Umgang mit Krisen im Zusammenhang mit dem tragischen Ereignis in Berikon: (v. l.) Johannes Gerber, Peter Kriemler, Kurt Mayer, Simon Zehnder (Moderation), Eveline Urech Wieser und Urs Braun. Bild: Sabrina Salm

Umgang mit dem Unvorstellbaren

Die Experten sprechen über den Umgang mit Krisen im Zusammenhang mit dem tragischen Ereignis in Berikon: (v. l.) Johannes Gerber, Peter Kriemler, Kurt Mayer, Simon Zehnder (Moderation), Eveline Urech Wieser und Urs Braun. Bild: Sabrina Salm

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote