OK-Co-Präsident Daniel Juchli präsentiert die «Zufikerfäscht-Fläsche», die sowohl zur Vorfreude als auch als tolles Erinnerungsstück für das «Zufikerfäscht» 2025 dienen soll. Bild: zg

Es wird konkreter

OK-Co-Präsident Daniel Juchli präsentiert die «Zufikerfäscht-Fläsche», die sowohl zur Vorfreude als auch als tolles Erinnerungsstück für das «Zufikerfäscht» 2025 dienen soll. Bild: zg
{{alt}}

Anlässe des Seniorenrats

{{alt}}
{{alt}}

Pétanque-Club eröffnet Saison

{{alt}}
{{alt}}

Neues Schutzzonenreglement

{{alt}}
{{alt}}

Wörtermaschine im Einsatz

{{alt}}
Gemeinderätin Gabriela Bereuter übernimmt Anfang 2026 das Präsidium von Fred Scheidegger. Bild: Roger Wetli

Nach zwölf Jahren ist Schluss

Gemeinderätin Gabriela Bereuter übernimmt Anfang 2026 das Präsidium von Fred Scheidegger. Bild: Roger Wetli
Gemeindeammann Daniel Stark und Hanspeter Füglistaler, Leiter Finanzen, zeigen sich hoch erfreut ob des positiven Jahresabschlusses. Bild: Erika Obrist

Polster für die nächsten Jahre

Gemeindeammann Daniel Stark und Hanspeter Füglistaler, Leiter Finanzen, zeigen sich hoch erfreut ob des positiven Jahresabschlusses. Bild: Erika Obrist
Seit November wird fleissig geprobt. Bild: Archiv

Angriff auf die Lachmuskeln

Seit November wird fleissig geprobt. Bild: Archiv
{{alt}}

Benützungsreglement revidiert

{{alt}}
{{alt}}

Instrumentenparcours

{{alt}}
Die Raiffeisenbank erwirtschaftete einen Jahresgewinn in Höhe von 1,48 Millionen Franken. Nun ist sie auf das Resultat der Abstimmung zur Fusion gespannt. Am 14. April soll das Abstimmungsresultat bekannt gegeben werden. Bild: Archiv

Wachstum im Kerngeschäft

Die Raiffeisenbank erwirtschaftete einen Jahresgewinn in Höhe von 1,48 Millionen Franken. Nun ist sie auf das Resultat der Abstimmung zur Fusion gespannt. Am 14. April soll das Abstimmungsresultat bekannt gegeben werden. Bild: Archiv
{{alt}}

3677 Stunden Einsatz geleistet

{{alt}}
{{alt}}

Gebet für den Frieden

{{alt}}
{{alt}}

Musikschulkonzert

{{alt}}
Gemeinderat Reto Knecht ist überzeugt, dass mit dem Entscheid, eine Doppelturnhalle des Typs B zu bauen, nun Schule und Vereine profitieren. Bild: Roger Wetli

Ideale Lösung gefunden

Gemeinderat Reto Knecht ist überzeugt, dass mit dem Entscheid, eine Doppelturnhalle des Typs B zu bauen, nun Schule und Vereine profitieren. Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Start Sanierung Sentenstrasse

{{alt}}
{{alt}}

E-Bike-Spazierfahrt

{{alt}}
{{alt}}

30-Jahr-Dienstjubiläum

{{alt}}
{{alt}}

Senioren-Mittagstisch

{{alt}}
Die Zufiker Luftgewehrschützen dominierten die Aargauer Meisterschaft: (v. l.) Jost Mathis, Andreas Christoffel, Hans Fawer, Willi Gloor, Erich Strebel, Roland Senn, Herbert Fischer, Philipp Hübscher und Peter Brem. Bilder: zg / Roger Wetli

Gegenseitig Vorbild sein

Die Zufiker Luftgewehrschützen dominierten die Aargauer Meisterschaft: (v. l.) Jost Mathis, Andreas Christoffel, Hans Fawer, Willi Gloor, Erich Strebel, Roland Senn, Herbert Fischer, Philipp Hübscher und Peter Brem. Bilder: zg / Roger Wetli

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote