Aus diesem alten Bauernhaus samt Scheune entstehen vier Mehrfamilienhäuser. Die alten Strukturen bleiben erhalten. Bilder: Roger Wetli / zg

Drei verschiedene Baustile

Aus diesem alten Bauernhaus samt Scheune entstehen vier Mehrfamilienhäuser. Die alten Strukturen bleiben erhalten. Bilder: Roger Wetli / zg
Der Vorstand, Tanzleiter, Vize-Tanzleitung, Kindertanzleitung und Revisoren versammeln sich für ein Gruppenfoto. Bild: zg

Mit viel Engagement dabei

Der Vorstand, Tanzleiter, Vize-Tanzleitung, Kindertanzleitung und Revisoren versammeln sich für ein Gruppenfoto. Bild: zg
Barrieren abbauen: Das Projekt soll Menschen mit Beeinträchtigungen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen. Symbolbild: pixabay

Raus aus der Abhängigkeit

Barrieren abbauen: Das Projekt soll Menschen mit Beeinträchtigungen zu mehr Selbstständigkeit verhelfen. Symbolbild: pixabay
Die Fliegerabwehr-Rakete wird aus dem Bunker gefahren. Bild: Archiv

Ende der letzten Boten des Kalten Krieges

Die Fliegerabwehr-Rakete wird aus dem Bunker gefahren. Bild: Archiv
Marco Huwyler, Redaktor.

Assoziationen

Marco Huwyler, Redaktor.
{{alt}}

Sanierung Sentenstrasse

{{alt}}
{{alt}}

Pfarreireise

{{alt}}
{{alt}}

Seniorenrat in der Bibliothek

{{alt}}
Vor einer Woche glaubte das Organisationskomitee von «Chünte dreiht» noch an ein Dorffest im August. (v. l.) Kathi Falvi, Werner Fischer, Yves Moser, Seraina van Baar, Alex Simmen und Fanny Raffinger. Bild: Roger Wetli

Doch kein Dorffest im August

Vor einer Woche glaubte das Organisationskomitee von «Chünte dreiht» noch an ein Dorffest im August. (v. l.) Kathi Falvi, Werner Fischer, Yves Moser, Seraina van Baar, Alex Simmen und Fanny Raffinger. Bild: Roger Wetli
Karin Koch Wick, Mitte, Bremgarten.

AUS DEM GROSSEN RAT

Karin Koch Wick, Mitte, Bremgarten.
Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin» vor. Bild: zg

Am Rande mittendrin

Urs Habegger liest aus seinem Buch «Am Rande mittendrin» vor. Bild: zg
{{alt}}

Sirenentest

{{alt}}
{{alt}}

Seniorenanlass in der Bibliothek

{{alt}}
{{alt}}

Antoniuswoche beginnt

{{alt}}
Der Kontakt von Wildvögeln und Haustieren soll konsequent vermieden werden. Bild:www.pixabay.ch

Vogelgrippe unter Beobachtung

Der Kontakt von Wildvögeln und Haustieren soll konsequent vermieden werden. Bild:www.pixabay.ch
Verena Schütz aus Wohlen. Bild: zg

«Bitte eine Extraportion Stunden»

Verena Schütz aus Wohlen. Bild: zg
Carmen Bärtschi

GASTKOLUMNE

Carmen Bärtschi
Die noch lebenden Personen der 10. Kohler-Generation verabschiedeten sich von ihrem Haus: (v. l.) Alois Kohler, Susanne Baumann, Bernadette Koller, Trudi Hafner, Silvia Blunschi, Anita Saxer, Marie Humbel, Agnes Sager und Anna Schabrun. Bilder: Roger Wetli (1), zg (2)

200-jähriges Haus weicht Neubau

Die noch lebenden Personen der 10. Kohler-Generation verabschiedeten sich von ihrem Haus: (v. l.) Alois Kohler, Susanne Baumann, Bernadette Koller, Trudi Hafner, Silvia Blunschi, Anita Saxer, Marie Humbel, Agnes Sager und Anna Schabrun. Bilder: Roger Wetli (1), zg (2)
Martin Villiger (links), Präsident der Genossenschaft KISS Reusstal-Mutschellen, begrüsste die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Neujahrsapéro. Bild: zg

Wachsendes Interesse

Martin Villiger (links), Präsident der Genossenschaft KISS Reusstal-Mutschellen, begrüsste die Teilnehmerinnen und Teilnehmer beim Neujahrsapéro. Bild: zg
Die Zufiker Sternsinger brachten viel Freude. Bild: zg

Segen verbreitet

Die Zufiker Sternsinger brachten viel Freude. Bild: zg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote