Vizeammann Yves Moser (Mitte) und Gemeindeammann Daniel Schüepp gratulierten Joseph Meier-Gschwend. Bild: gk

105. Geburtstag gefeiert

Vizeammann Yves Moser (Mitte) und Gemeindeammann Daniel Schüepp gratulierten Joseph Meier-Gschwend. Bild: gk
{{alt}}

Vorsicht beim Schulbeginn

{{alt}}
Für den Künter Gemeindeammann Daniel Schüepp dürfte es manchmal etwas schneller gehen. Er ist aber froh, dass am Reusssteg überhaupt weitergeplant werden darf. Bild: Roger Wetli

«Bin weiterhin beflügelt»

Für den Künter Gemeindeammann Daniel Schüepp dürfte es manchmal etwas schneller gehen. Er ist aber froh, dass am Reusssteg überhaupt weitergeplant werden darf. Bild: Roger Wetli
Myles Willeke, der die Kantonsschule Wettingen besucht, konnte viele Erfahrungen sammeln. Bild: zg / Schweizer Wirtschafts-Olympiade

Medaillen für Wirtschaftstalent

Myles Willeke, der die Kantonsschule Wettingen besucht, konnte viele Erfahrungen sammeln. Bild: zg / Schweizer Wirtschafts-Olympiade
{{alt}}

Schiesspflicht erfüllen

{{alt}}
Regierungsrat Jean-Pierre Gallati besucht diesmal das Solino in Boswil. Bild: vaw/Archiv

Prominente Festredner besuchen die Gemeinden

Regierungsrat Jean-Pierre Gallati besucht diesmal das Solino in Boswil. Bild: vaw/Archiv
{{alt}}

Bundesfeier am 1. August

{{alt}}
Andreas Seeholzer zeigt in seinen Kirschenkulturen auf dem Saumhof dicht behangene Äste, deren Kirschen täglich degustiert werden. Bild: rb

Die goldenen Kirschen vom Saumhof

Andreas Seeholzer zeigt in seinen Kirschenkulturen auf dem Saumhof dicht behangene Äste, deren Kirschen täglich degustiert werden. Bild: rb
{{alt}}

Platz im Gemeinderat wird frei

{{alt}}
Regula Meier-Rösti führte ihren Beruf als Schulleiterin mit viel Herzblut aus. Die Bienen sind in 
diesem Jahr Sinnbild an der Künter Schule, dass jede Person ihre Stärken hat und zum Wohl der gesamten Gesellschaft beitragen kann.
Bild: Roger Wetli

Mehr als ein Beruf

Regula Meier-Rösti führte ihren Beruf als Schulleiterin mit viel Herzblut aus. Die Bienen sind in 
diesem Jahr Sinnbild an der Künter Schule, dass jede Person ihre Stärken hat und zum Wohl der gesamten Gesellschaft beitragen kann.
Bild: Roger Wetli
{{alt}}

Anträge stellen für Budget

{{alt}}
Vizeammann Yves Moser (stehend) erläutert das Projekt zur Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs für die Feuerwehr. Bild: aha

Die Vision «Wasser 2035» wird Realität

Vizeammann Yves Moser (stehend) erläutert das Projekt zur Beschaffung eines neuen Mehrzweckfahrzeugs für die Feuerwehr. Bild: aha
{{alt}}

«Gmeind» am Montag

{{alt}}
Kinder sind mit grossem Engagement bei der Rettung der Amphibien am Werk. Bild: zg

Für den Amphibienschutz

Kinder sind mit grossem Engagement bei der Rettung der Amphibien am Werk. Bild: zg
{{alt}}

Schiesspflicht erfüllen

{{alt}}
{{alt}}

Öffnungszeiten Gemeindehaus

{{alt}}
{{alt}}

Die Traktanden

{{alt}}
Am Montagmorgen begann der Abbau der Waldhütte.

Neubau hat begonnen

Am Montagmorgen begann der Abbau der Waldhütte.
Etwa an dieser Stelle ist ein Fussgängersteg vorgesehen. Die Planungen dafür gehen nach dem Künter Ja zum Projektierungskredit jetzt weiter. Bild: Archiv/rwi

Ja zum Reusssteg

Etwa an dieser Stelle ist ein Fussgängersteg vorgesehen. Die Planungen dafür gehen nach dem Künter Ja zum Projektierungskredit jetzt weiter. Bild: Archiv/rwi

Auf Sorgen eingehen

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote