Nach acht Jahren ist Schluss: Walter Thurnherr hat seinen Rücktritt als Bundeskanzler per Ende Jahr bekannt gegeben. Er findet den Zeitpunkt richtig. «Es gibt in Bundesbern genügend Leute, die sich für unersetzlich halten», sagt er. Und ist gespannt, was in Zukunft noch alles auf ihn zukommt. Bilder: Bundeskanzlei

«Unser System ist noch immer gut»

Nach acht Jahren ist Schluss: Walter Thurnherr hat seinen Rücktritt als Bundeskanzler per Ende Jahr bekannt gegeben. Er findet den Zeitpunkt richtig. «Es gibt in Bundesbern genügend Leute, die sich für unersetzlich halten», sagt er. Und ist gespannt, was in Zukunft noch alles auf ihn zukommt. Bilder: Bundeskanzlei
Chregi Hansen, Redaktor.

Sich nicht zu wichtig nehmen

Chregi Hansen, Redaktor.
Sabina Glarner und Reto Lorenzi sind in den letzten Zügen der Vorbereitungen für den diesjährigen Christchindli-Märt. Erneut werden gegen 100 000 Besucherinnen und Besucher im Städtli erwartet. Die Verantwortlichen hoffen indes, dass der Ansturm heuer etwas kleiner ausfällt als im rekordverdächtigen Vorjahr. Bild: Marco Huwyler

«Wünsche mir vor allem Normalität»

Sabina Glarner und Reto Lorenzi sind in den letzten Zügen der Vorbereitungen für den diesjährigen Christchindli-Märt. Erneut werden gegen 100 000 Besucherinnen und Besucher im Städtli erwartet. Die Verantwortlichen hoffen indes, dass der Ansturm heuer etwas kleiner ausfällt als im rekordverdächtigen Vorjahr. Bild: Marco Huwyler

Freiämter Sportler des Jahres


Dem vierstöckigen Rathaus geht langsam der Platz aus für die Bedürfnisse von Bezirksgericht und Gemeindeverwaltung. Ein Umbau in den beiden obersten Stockwerken soll dem nun fürs Erste Abhilfe schaffen. Bild: huy/Archiv

Mehr Arbeitsplätze im Rathaus

Dem vierstöckigen Rathaus geht langsam der Platz aus für die Bedürfnisse von Bezirksgericht und Gemeindeverwaltung. Ein Umbau in den beiden obersten Stockwerken soll dem nun fürs Erste Abhilfe schaffen. Bild: huy/Archiv
Lukas Nauer referierte vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern des HGV. Bild: zg

«Dimensionen wie beim Fondueabend»

Lukas Nauer referierte vor den zahlreich erschienenen Mitgliedern des HGV. Bild: zg
Patrik Nauer empfängt bald wieder Weinliebhaber. Bild: zg

«Genussmomente» bei Nauer

Patrik Nauer empfängt bald wieder Weinliebhaber. Bild: zg
Die Bremgarter Schüler massen sich in Niederlenz im Schach. Bild: zg

Ehrenvollen 8. Platz erreicht

Die Bremgarter Schüler massen sich in Niederlenz im Schach. Bild: zg
Dank verbesserter Pünktlichkeit sollen für die Fahrgäste der Buslinie 339 ab dem 10. Dezember die Zuganschlüsse ab Bremgarten West besser gewährleistet sein. Die Busverbindung soll durch eine verkürzte Linienführung verlässlicher werden. Bild: rwi (Archiv)

Wenden beim Pegasuskreisel

Dank verbesserter Pünktlichkeit sollen für die Fahrgäste der Buslinie 339 ab dem 10. Dezember die Zuganschlüsse ab Bremgarten West besser gewährleistet sein. Die Busverbindung soll durch eine verkürzte Linienführung verlässlicher werden. Bild: rwi (Archiv)
Sieger bei Einzelschützen (v.l.) Linda Schnider, Peter Glaus und Patrik Hausherr.

Bremgarten in Morgarten

Sieger bei Einzelschützen (v.l.) Linda Schnider, Peter Glaus und Patrik Hausherr.
Das Ereignis wurde mit Unterhaltung im Zeughaussaal gefeiert. Bild: zg

Seit 20 Jahren Spiessbraten

Das Ereignis wurde mit Unterhaltung im Zeughaussaal gefeiert. Bild: zg
Neben dem Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger (3.v.l.) und dem Bremgarter Feuerwehrkommandant Ralph Martin (4. v.l.) arbeiten noch weitere Feuerwehrleute in Zufikon. Gemeindeammann Daniel Stark (rechts) freut es. Bild: zg

Wichtiges Zeichen

Neben dem Zufiker Feuerwehrkommandant Marcel Hottinger (3.v.l.) und dem Bremgarter Feuerwehrkommandant Ralph Martin (4. v.l.) arbeiten noch weitere Feuerwehrleute in Zufikon. Gemeindeammann Daniel Stark (rechts) freut es. Bild: zg
In diesem Jahr war die Ausbeute beim Pilzsammeln im Kelleramt eher dürftig. Bild: pixabay

«So ist eben die Natur»

In diesem Jahr war die Ausbeute beim Pilzsammeln im Kelleramt eher dürftig. Bild: pixabay
Christoph Hagenbuch, SVP, Oberlunkhofen.

AUS DEM GROSSEN RAT

Christoph Hagenbuch, SVP, Oberlunkhofen.
Die Altwasser-Landschaft der Stillen Reuss bei Rottenschwil. Bild: Sarah Wettstein

Wichtige Lebensräume

Die Altwasser-Landschaft der Stillen Reuss bei Rottenschwil. Bild: Sarah Wettstein
Der UBS-Chefökonom Daniel Kalt (links) und der Ex-Mutscheller, TV-Moderator und FC-St.-Gallen-Präsident Matthias Hüppi werden an der mega24 auftreten. Bilder: zg

Hochkaräter geben Einblick

Der UBS-Chefökonom Daniel Kalt (links) und der Ex-Mutscheller, TV-Moderator und FC-St.-Gallen-Präsident Matthias Hüppi werden an der mega24 auftreten. Bilder: zg
Was machen wir mit diesem Resten Teig? Uschi Meier, Marlene Lüthy, Brigitte Maurer und Emily Lüthy (von links). Bild: Erika Obrist

«Guetzle» auch in Spanien

Was machen wir mit diesem Resten Teig? Uschi Meier, Marlene Lüthy, Brigitte Maurer und Emily Lüthy (von links). Bild: Erika Obrist
Ihr Ziel war es, Frauenorganisationen bekannter zu machen und den Austausch untereinander zu fördern. Mit der Lancierung des Swiss Women Network Swonet ist Petra Rohner dies gelungen. Bilder: Chregi Hansen / pd

Frauen sichtbar machen

Ihr Ziel war es, Frauenorganisationen bekannter zu machen und den Austausch untereinander zu fördern. Mit der Lancierung des Swiss Women Network Swonet ist Petra Rohner dies gelungen. Bilder: Chregi Hansen / pd
Gratulation in Uezwil zum 55. Hochzeitstag

WIR GRATULIEREN

Gratulation in Uezwil zum 55. Hochzeitstag

Kommende Events

Stellen

Immobilien

Diverses