Mit dem Hochwasserschutz fand auch eine optische Aufwertung statt. Gemeinderat Luigi Alberti und Gemeindeschreiber Lorenz Staubli (von links) vor den Natursteinmauern, mit denen der Jonenbach zwischen Sennhütten- und Staldenstrasse eingerahmt wurde. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Renaturierung als nächster Schritt

Mit dem Hochwasserschutz fand auch eine optische Aufwertung statt. Gemeinderat Luigi Alberti und Gemeindeschreiber Lorenz Staubli (von links) vor den Natursteinmauern, mit denen der Jonenbach zwischen Sennhütten- und Staldenstrasse eingerahmt wurde. Bilder: Thomas Stöckli / zg
Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Ein Riegelbau-Bijou erhalten

Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg
{{alt}}

Waldsamichlaus

{{alt}}
{{alt}}

Noch attraktiver

{{alt}}
Zum Szenario zählte auch, Rettungseinsätze durchzugehen. Bild: zg

Auf Ernstfall vorbereitet

Zum Szenario zählte auch, Rettungseinsätze durchzugehen. Bild: zg
Anstossen beim Neujahrsapéro des Gewerbevereins Kelleramt im Säntissaal: Vereinspräsident Roger Cébe (links) und Philipp Ackermann, Gemeindeammann der Gastgebergemeinde Jonen. Bild: Thomas Stöckli

Als Gewerbe die Region stärken

Anstossen beim Neujahrsapéro des Gewerbevereins Kelleramt im Säntissaal: Vereinspräsident Roger Cébe (links) und Philipp Ackermann, Gemeindeammann der Gastgebergemeinde Jonen. Bild: Thomas Stöckli
{{alt}}

Austauschbörse für Bücher

{{alt}}
{{alt}}

Abteilung Steuern gemeinsam führen

{{alt}}
Schulleiter Stefan Späni wünscht Freude und Interesse am Lernen. Bild: zg

Mehr als Tore schiessen

Schulleiter Stefan Späni wünscht Freude und Interesse am Lernen. Bild: zg
{{alt}}

Ganz viele Projekte

{{alt}}
{{alt}}

13. AHV-Rente und ihre Finanzierung

{{alt}}
Noch bis Ende Jahr proben die 14 Personen des STV Jonen fleissig an ihrer Nummer − danach geht es in die Winterpause. Bild: zg

Vorbereitungen laufen

Noch bis Ende Jahr proben die 14 Personen des STV Jonen fleissig an ihrer Nummer − danach geht es in die Winterpause. Bild: zg
{{alt}}

Neue SBB-Tageskarten

{{alt}}
In diesem Jahr war die Ausbeute beim Pilzsammeln im Kelleramt eher dürftig. Bild: pixabay

«So ist eben die Natur»

In diesem Jahr war die Ausbeute beim Pilzsammeln im Kelleramt eher dürftig. Bild: pixabay
Auch Marguerite Weber Bless öffnet ihre Garagen- respektive die Werkstatttür für Interessierte – und wird selber den einen oder anderen Stand besuchen. Bild: Celeste Blanc

Ein Dorf wandelt sich zum Markt

Auch Marguerite Weber Bless öffnet ihre Garagen- respektive die Werkstatttür für Interessierte – und wird selber den einen oder anderen Stand besuchen. Bild: Celeste Blanc
{{alt}}

Tempo 30 kommt

{{alt}}
{{alt}}

Stellvertretungen an Schulen besser regeln

{{alt}}
Simon Landolt und Felix Scheuble (von links) sind passionierte Sportler. In ihrem Fitnessstudio in Jonen möchten sie ihr Wissen weitergeben. Bild: Celeste Blanc

Aus Liebe zum Sport

Simon Landolt und Felix Scheuble (von links) sind passionierte Sportler. In ihrem Fitnessstudio in Jonen möchten sie ihr Wissen weitergeben. Bild: Celeste Blanc
{{alt}}

Geld für neues Tanklöschfahrzeug

{{alt}}
Der Similasan-Standort Jonen. Bild: Archiv

«Nicht einfach zu verdauen»

Der Similasan-Standort Jonen. Bild: Archiv

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote