{{alt}}

Littering auf Spielplatz

{{alt}}
{{alt}}

Urs Fischer befördert

{{alt}}
{{alt}}

Feuerwehr-Auflagen

{{alt}}
Arnold Huber, Jonen. Bild: vaw

Eine akribische Arbeit

Arnold Huber, Jonen. Bild: vaw
{{alt}}

Mehr Steuereinnahmen

{{alt}}
Die reformierte Pfarrerin Cindy Studer begegnet dem Wandel beim Sterben und der letzten Ruhestätte mit einem Leitfaden in Form eines E-Books. Bild: Verena Anna Wigger

Dem Wandel im Sterben begegnen

Die reformierte Pfarrerin Cindy Studer begegnet dem Wandel beim Sterben und der letzten Ruhestätte mit einem Leitfaden in Form eines E-Books. Bild: Verena Anna Wigger
{{alt}}

Fotoaufnahmen für Dorfchronik

{{alt}}
{{alt}}

Jugendfest ist nach acht Jahren zurück

{{alt}}
{{alt}}

Gebet für den Frieden

{{alt}}
{{alt}}

Öffentlicher Kühlschrank

{{alt}}
{{alt}}

Kurs der Feuerwehr

{{alt}}
{{alt}}

Strasse temporär gesperrt

{{alt}}
Mit dem Hochwasserschutz fand auch eine optische Aufwertung statt. Gemeinderat Luigi Alberti und Gemeindeschreiber Lorenz Staubli (von links) vor den Natursteinmauern, mit denen der Jonenbach zwischen Sennhütten- und Staldenstrasse eingerahmt wurde. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Renaturierung als nächster Schritt

Mit dem Hochwasserschutz fand auch eine optische Aufwertung statt. Gemeinderat Luigi Alberti und Gemeindeschreiber Lorenz Staubli (von links) vor den Natursteinmauern, mit denen der Jonenbach zwischen Sennhütten- und Staldenstrasse eingerahmt wurde. Bilder: Thomas Stöckli / zg
{{alt}}

Gesicht wird sich verändern

{{alt}}
Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg

Ein Riegelbau-Bijou erhalten

Ein besonders gelungenes Umbauprojekt: Gemeinderat Luigi Alberti würdigt das Engagement von Bauherr Max Staubli und Architekt Hans-Rudolf Rohner (von links) fürs Ortsbild. Bilder: Thomas Stöckli / zg
Die grossen Fasnachtspartys, wie etwa der Schüürball am 8. März, gehören auch im Kelleramt dazu. Bild: Archiv

Mehr als ein Monat Fasnacht

Die grossen Fasnachtspartys, wie etwa der Schüürball am 8. März, gehören auch im Kelleramt dazu. Bild: Archiv
{{alt}}

Leicht gewachsen

{{alt}}
{{alt}}

Waldsamichlaus

{{alt}}
Erhielten grosse Zustimmung, von links: Julia Huber, Dieter Brodbeck, Ammann Philipp Ackermann, Gemeindeschreiber Lorenz Staubli, Doris Haas und Luigi Alberti. Bild: Annemarie Keusch

Sich noch besser positionieren

Erhielten grosse Zustimmung, von links: Julia Huber, Dieter Brodbeck, Ammann Philipp Ackermann, Gemeindeschreiber Lorenz Staubli, Doris Haas und Luigi Alberti. Bild: Annemarie Keusch
{{alt}}

Noch attraktiver

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote