Das ehemalige Restaurant Löwen war während Jahrzehnten eine Volksmusik-Hochburg. Alles, was damals in der Szene Rang und Namen hatte, ging hier regelmässig ein und aus. Sei es, um zu musizieren oder auch nur um ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Legendär waren vor ...
Das ehemalige Restaurant Löwen war während Jahrzehnten eine Volksmusik-Hochburg. Alles, was damals in der Szene Rang und Namen hatte, ging hier regelmässig ein und aus. Sei es, um zu musizieren oder auch nur um ein paar gemütliche Stunden zu verbringen. Legendär waren vor allem die Stubeten in der Trotte. Gastgeber war der Akkordeonist, Schwinger, Landwirt und Viehhändler Konstantin «Stanti» Schönbächler-Fröhli (1925–1994) mit seiner Familie, der dank Formationen wie Schönbächler-Buser oder Schönbächler-Wachter bis heute in bester Erinnerung geblieben ist.
Zu seinem 100. Geburtstag am 19. Juni wird am Sonntag, 14. September, in der Zuger Altstadt der «Stanti-Musig»-Tag über die Bühne gehen. Mit der ehrwürdigen Altstadthalle sind die Würfel auf einen geeigneten und gut gelegenen Austragungsort gefallen. In Erinnerung an «Stanti» und seine unvergesslichen Melodien wird das Akkordeonduo Wachter-Rutz ab 17 Uhr eine Auswahl seiner schönsten Kompositionen zum Besten geben. Gestartet wird um 15.30 Uhr mit musikalischer Unterhaltung auf dem Schwanenplatz. Zum Abschluss wird ab 19 Uhr eine Stubete für jedermann folgen. Moderiert wird der Anlass von «Stantis» Sohn Thomas Schönbächler. Weitere Informationen gibt es unter www.musigstube-zug.ch oder 079 200 95 44 (Albert Rüttimann), wo man sich mit Vorteil für den Anlass anmeldet.
Grosse Solidarität mit Blatten
Die Joner Bevölkerung hat bei den Benefizkonzerten auf dem Dorfplatz sehr grosse Solidarität mit der vom verheerenden Bergsturz betroffenen Gemeinde Blatten im Lötschental gezeigt. Bei der Sammlung kam der erfreuliche Betrag von 11 000 Franken zusammen. Diese Spende wird direkt an das Spendenkonto der Gemeinde Blatten überwiesen.