Nicole Heggli-Boder hat nichts dagegen, wenn im Gebiet rund um die Schule, den Kindergarten und die Chäsi in Buttwil das Tempo beschränkt wird. Flächendeckend Tempo 30 lehnt sie aber ab. Mit ihrem Mann Ernest sammelte sie über 200 Unter-
schriften und das Thema kommt nun am 28. September an die Urne.
Bild: Annemarie Keusch

Keine falsche Sicherheit

Nicole Heggli-Boder hat nichts dagegen, wenn im Gebiet rund um die Schule, den Kindergarten und die Chäsi in Buttwil das Tempo beschränkt wird. Flächendeckend Tempo 30 lehnt sie aber ab. Mit ihrem Mann Ernest sammelte sie über 200 Unter-
schriften und das Thema kommt nun am 28. September an die Urne.
Bild: Annemarie Keusch
Im «World Café» ging es alle zehn Minuten zu einer neuen Fragestellung. Wie hier bei Moderator Pascal von Tobel (links neben Flipchart), der die Voten aufnahm. Ein intensiver Austausch und aufmerksames Zuhören fanden dennoch statt. Bild: Verena Anna Wigger

«Schau hin. Es lohnt sich»

Im «World Café» ging es alle zehn Minuten zu einer neuen Fragestellung. Wie hier bei Moderator Pascal von Tobel (links neben Flipchart), der die Voten aufnahm. Ein intensiver Austausch und aufmerksames Zuhören fanden dennoch statt. Bild: Verena Anna Wigger
Vorsicht beim Schwimmen. Im letzten Jahr gab es über 50 Ertrinkungsunfälle. Bild: Pixabay

Männer ertrinken viel öfter

Vorsicht beim Schwimmen. Im letzten Jahr gab es über 50 Ertrinkungsunfälle. Bild: Pixabay
Stephanie Immer liebt es, Geschichten auf die Bühne zu bringen. Bild: zg

«Im Zentrum steht immer der Mensch»

Stephanie Immer liebt es, Geschichten auf die Bühne zu bringen. Bild: zg

Possibilismus statt Optimismus


{{alt}}

Gutes, naturverträgliches Projekt

{{alt}}
{{alt}}

Abfallsäcke in Container

{{alt}}
{{alt}}

Linedance in Nacht hinein

{{alt}}
{{alt}}

Kein Bauland beim Kindergarten

{{alt}}
{{alt}}

Beschlüsse der Ortsbürger

{{alt}}
An der langen Welle einfach Platz nehmen und mit anderen ins Gespräch kommen war in Bünzen Programm.

Und die Freunde kamen

An der langen Welle einfach Platz nehmen und mit anderen ins Gespräch kommen war in Bünzen Programm.
Alle Anträge wurden mit grosser Mehrheit angenommen. Bild: Richard Gähwiler

Beschlüsse aus «top of argovia»

Alle Anträge wurden mit grosser Mehrheit angenommen. Bild: Richard Gähwiler
Die Bosmeler Männerturner in Villmergen – standesgemäss mit einem «Erusbacher». Bild: zg

Ziel Villmergen

Die Bosmeler Männerturner in Villmergen – standesgemäss mit einem «Erusbacher». Bild: zg
Zu ihrer Freundschaft als Motorradkollegen teilen sie auch die Liebe zu alten Fahrzeugen. Von links: Fredi Suter, Toni Saxer, vorne auf dem Rad Stefan Saxer und neben seinem Birchmeier Herbi Schmid aus Hägglingen. Bilder: Verena Anna Wigger

Mit Liebhabern fachsimpeln

Zu ihrer Freundschaft als Motorradkollegen teilen sie auch die Liebe zu alten Fahrzeugen. Von links: Fredi Suter, Toni Saxer, vorne auf dem Rad Stefan Saxer und neben seinem Birchmeier Herbi Schmid aus Hägglingen. Bilder: Verena Anna Wigger
Reiseziel Nummer 1 der Schweizer ist die Eidgenossenschaft selbst. Gefolgt von Italien. Im Bild: Ein windiger Strand in Bibione, Italien. Bild: spr

Zeigen Sie uns Ihren Sommer

Reiseziel Nummer 1 der Schweizer ist die Eidgenossenschaft selbst. Gefolgt von Italien. Im Bild: Ein windiger Strand in Bibione, Italien. Bild: spr
Der Bezirksschulchor Muri sorgt mit packender Musik für Abwechslung. Bild: Archiv

Mit grilliertem Pouletbein in die Zukunft

Der Bezirksschulchor Muri sorgt mit packender Musik für Abwechslung. Bild: Archiv

Den Zeitdruck verschieben


{{alt}}

Schulanlage teilweise in den Sommerferien geschlossen

{{alt}}
{{alt}}

Mit neuem Elan

{{alt}}
{{alt}}

Gratis abzugeben

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote