Gut aufgestellte Kirche im Wandel
01.07.2025 Bremgarten, KircheKirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Bremgarten-Mutschellen
Die Mitglieder der Reformierten Kirche Bremgarten-Mutschellen realisierten mit der Kirchgemeindeversammlung den offiziellen Abschluss des Jahres 2024. Dabei wurden ein neuer Pfarrer sowie ein ...
Kirchgemeindeversammlung der Reformierten Kirche Bremgarten-Mutschellen
Die Mitglieder der Reformierten Kirche Bremgarten-Mutschellen realisierten mit der Kirchgemeindeversammlung den offiziellen Abschluss des Jahres 2024. Dabei wurden ein neuer Pfarrer sowie ein Mitglied der Kirchenpflege als Ersatz gewählt und zum Teil langjährige Mitarbeiter verabschiedet.
Alphonse Hauser
Es war eine reich befrachtete Traktandenliste, welche die 71 anwesenden Mitglieder zu bewältigen hatten. Und es standen wichtige Entscheide an über die Zukunft der Kirchgemeinde. Ein grosses Thema ist nach wie vor die Zahl der Austritte aus der Kirche. Ein anderes Thema ist das fehlende Interesse an der Kirche vor allem durch die jüngere Generation. Mit gezielten Massnahmen wird versucht, dagegen anzukommen.
Ein junger Pfarrer kommt
Kirchenintern stand ein Wechsel der Generationen bevor. So waren fünf Frauen nach langjähriger Mitarbeit im Kirchenteam mit Dank aus dem Dienst zu verabschieden. Zudem stehen laut Kirchenpflege-Präsidentin Astrid Winkler im kommenden Jahr weitere Rücktritte an. Durch die Pensionierung von Pfarrerin Elke Räbiger entsteht eine Lücke im Seelsorgeteam, welche geschlossen werden muss. Die Kirchenpflege hat sich die Frage einer Nachfolge nicht leicht gemacht. «Die Kirchenpflege hat sich auf den Antrag der Pfarrwahlkommission hin für eine jüngere Pfarrperson als Ergänzung des Teams entschieden», heisst es vonseiten der Verantwortlichen. Es ist ihr wichtig, dass wiederum eine Pfarrperson auf dem Mutschellen ins Konfirmationsteam kommt, unterrichtet und neue Projekte mit Jugendlichen einbringe. Der 44-jährige Michael Wiesmann sei dafür prädestiniert. Der frühere Aarauer Stadtpfarrer konnte damals schon einige kulturelle und gemeinschaftliche Projekte umsetzen. Und wie er verrät: «Mit dem Konfirmandinnen/Konfirmanden-Podcast ‹Konfcast› wird voraussichtlich eines davon mit mir nach Bremgarten-Mutschellen umziehen.»
Das Ergebnis der geheimen Wahl ergab, ohne weitere Voten, einstimmige Zustimmung zum Vorschlag. Er wird seine 100-Prozent-Stelle am 1. November antreten.
Neue Kirchenpflegerin gewählt
Als Ersatz für die wegen Wegzug aus dem Gemeindegebiet zurücktretende Maja Dippner wurde Jacqueline Villiger aus Zufikon vorgeschlagen. Als Motivation gibt die 59-Jährige an, dass sie so als Kirchenpflegerin einen Dienst für die Gemeinschaft leisten kann. Auch diese Wahl erfolgte geheim und ohne weitere Voten – ebenfalls mit Einstimmigkeit.
In diesem Zusammenhang appelliert die Präsidentin der Kirchenpflege vor allem an jüngere Leute, sich vermehrt für den persönlichen Einsatz im Dienst der Kirche zu engagieren. «Es gibt viele interessante Möglichkeiten dazu», so Astrid Winkler.
Renovation der Kirche Bremgarten
Als Folge eines Wasserschadens im Rahmen der Dachsanierung der Kirche Bremgarten beantragte die Kirchenpflege der Versammlung einen Kredit von 40 000 Franken. Damit sollen die Innenwände der Kirche neu gestrichen werden. Kirchenpfleger Roland Schellenberg erläuterte als Ressortchef Liegenschaften das Vorhaben und meinte: «Diese Investition für die Kirche lohnt sich.» Das Projekt wurde ohne weitere Wortmeldung aus dem Plenum praktisch einstimmig angenommen.
Zum Jahresbericht 2024 bemerkt Astrid Winkler: «Wir haben als Kirche ein vielfältiges Angebot.» Dabei verwies sie auf die durchgeführten Veranstaltungen und Aktivitäten und deren Zuspruch. Die Jahresrechnung 2024, übersichtlich dokumentiert, präsentierten Sylvia Stoller als Ressortchefin Finanzen und René Alder von der Rechnungsprüfungskommission. Sie schloss mit einem Ertragsüberschuss von rund 151 191 Franken ab. Das erlaubt eine Rückstellung von 100 000 Franken für die Durchführung des Gesamtleistungswettbewerbs «Bau von Alterswohnungen und dem Ersatz Jugendpavillon».
Gesamthaft gesehen ist die Kirchgemeinde auf gutem und solidem Weg. Sorgen bereiten allerdings die sinkenden Steuererträge aufgrund des bereits erwähnten Mitgliederschwunds.
Jahresbericht und Jahresrechnung passieren die Abstimmung ohne Opposition.
Ehrung und Verabschiedung
Zum Schluss der Versammlung galt es noch, fünf Frauen für ihre Verdienste an der Kirche zu verabschieden. Als «bereichernd» bezeichnete Sozialdiakonin Monika Kern ihre Arbeit stets. 27 Jahre lang stand sie im Dienst der reformierten Kirche Bremgarten-Mutschellen. Sie war immer mit Begeisterung dabei. Ebenfalls lange dabei war Barbara Pedrazzini. Die Katechetin geht nach 21 Dienstjahren in den wohlverdienten Ruhestand. Ebenfalls die Pfarrei verlassen werden Maja Dippner (Aktuarin Kirchenpflege), Katechetin Ursula Müller sowie Pfarreri Elke Räbiger. Kirchenpflege-Präsidentin Astrid Winkler ehrte mit warmen Worten und einem kleinen Geschenk sowie mit Blumen die Damen.