Empfehlungen nicht gefolgt
01.07.2025 Fischbach-Göslikon, Region BremgartenGemeinderat entscheidet anders als Preisüberwacher
An der Gemeindeversammlung vom 17. Juni wurde unter Verschiedenem informiert, dass der Gemeinderat an der Wintergemeindeversammlung den Antrag stellen wird, den Wasserpreis auf 1.30 Franken/m3 zu erhöhen und den ...
Gemeinderat entscheidet anders als Preisüberwacher
An der Gemeindeversammlung vom 17. Juni wurde unter Verschiedenem informiert, dass der Gemeinderat an der Wintergemeindeversammlung den Antrag stellen wird, den Wasserpreis auf 1.30 Franken/m3 zu erhöhen und den Abwasserpreis auf 1.20 Franken/ m3 zu senken, sofern die GEP 2.0 Resultate nicht ein komplett unerwartetes Resultat liefern. Beide Änderungen werden bei Annahme des Traktandums auf den 1. Januar 2026 zum Tragen kommen.
Ebenfalls wird das Reglement Wasser/Abwasser überarbeitet und der Bevölkerung zur Annahme vorgelegt.
Der Bericht des Preisüberwachers liegt dem Gemeinderat vor, dieser schlägt der Gemeinde eine Erhöhung von lediglich 1 Franken/m3 vor. (Bericht wird auf der Homepage www. fischbach-goeslikon.ch publiziert).
Aufgrund der jahrelangen Reduktion des Eigenkapitals in der Wasserversorgung durch Aufwandüberschüsse, des Wasserpreises für das Fremdwasser aus Wohlen, der bevorstehenden Investitionen in das Leitungsnetz und vor allem für den Anschluss an das Wasser2035 ist der Gemeinderat zum Entschluss gekommen, dass eine Erhöhung auf 1 Franken/m3 nicht ausreichend ist und man an der Erhöhung des Wasserpreises auf 1.30 Franken/ m3 festhalten wird.
Die Wasser/Abwasserkonten werden durch Anschluss-, Wasser- und Grundgebühren finanziert. Die grossen Erträge entstehen dann, wenn grosse Bauflächen neu überbaut werden. Diese Flächen sind in Fischbach-Göslikon absehbar. Danach werden nur noch kleinere Anschlussbeträge eingenommen und die Spezialfinanzierung muss sich mit den reinen Gebühren finanzieren können. Wenn widererwartend nach dem Anschluss an das Projekt Wasser2035 eine Senkung des Wasserpreises möglich ist, wird der Gemeinderat dem sofort nachkommen.
Weitere Informationen werden zu gegebener Zeit an der Einwohnergemeindeversammlung vom 13. November folgen.
Rücksicht auf Felder und Wiesen
In den letzten Wochen ist es wiederholt zu Störungen auf landwirtschaftlich genutzten Flächen in Fischbach-Göslikon gekommen. Weideparzellen, Erbsenfelder, Sonnenblumenkulturen und Getreideflächen werden zunehmend von Spaziergängern, spielenden Kindern oder Hundeführern betreten – oft aus Unachtsamkeit, teils auch mit wenig Verständnis für die Folgen.
Zum Beispiel wurde ein Lenkdrachen mitten in einer Erbsenkultur steigen gelassen – einer Anbaufläche für Nahrungsmittel. Auch Hundekot, Abfälle, Getränkedosen oder Zigarettenstummel auf den Feldern sind keine Seltenheit mehr. Was auf den ersten Blick harmlos erscheint, kann für die Tiergesundheit gravierende Folgen haben. Verunreinigtes Futter führt immer wieder zu schweren Erkrankungen bei Kühen. Die Landwirtschaft ist auf intakte Kulturen angewiesen – sie produziert Lebensmittel und das Futter für die Tiere. Der Gemeinderat bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner deshalb eindringlich, sich an die Wege zu halten, Felder und Wiesen nicht zu betreten und Rücksicht auf die Arbeit der Landwirtinnen und Landwirte zu nehmen.
Gesamterneuerungswahlen 2026–2029
Der Gemeinderat freut sich, mitteilen zu können, dass sich der gesamte Rat für eine weitere Amtsperiode zur Verfügung stellt. Bei den Kommissionen kommt es jedoch zu personellen Veränderungen. Folgende Mitglieder treten bei den Gesamterneuerungswahlen 2026–2029 nicht mehr zur Wiederwahl an: Ruedi Koch, Finanzkommission; Franziska Schmellentin, Finanzkommission; Luzia Büchler, Steuerkommission.
Interessierte, stimmberechtigte Einwohnerinnen und Einwohner sind eingeladen, ihre Kandidatur für eine Kommissionstätigkeit bis spätestens Montag, 18. August, 12 Uhr, schriftlich bei der Gemeindeverwaltung einzureichen.
Zwei Baubewilligungen erteilt
Folgende Baubewilligungen wurden erteilt: Rahel Brunner und Alain Giancotti, Tobeläckerstrasse 3, Parzelle Nr. 562, Neubau Doppelcarport und Pergola. – Immowohnwerk.figö AG, Hinterdorfstrasse 1 + 3, Reklamegesuch für Werbestele. --gk