Grosserfolg für Nauer Weine am Mondial des Pinots 2025
Der Mondial des Pinots gilt weltweit als Benchmark für Pinot-Weine und geniesst einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt. Nauer Weine erhielt zwei Auszeichnungen und ein Platz unter den Top Ten der ...
Grosserfolg für Nauer Weine am Mondial des Pinots 2025
Der Mondial des Pinots gilt weltweit als Benchmark für Pinot-Weine und geniesst einen hervorragenden Ruf in der Fachwelt. Nauer Weine erhielt zwei Auszeichnungen und ein Platz unter den Top Ten der Schweiz.
Zur 28. Ausgabe des Wettbewerbs wurden insgesamt 815 Weine der Sorten Pinot Noir, Pinot Gris und Pinot Blanc aus elf Ländern von einer hochkarätigen Jury verkostet. Die grosse internationale Beteiligung unterstreicht die Attraktivität und Relevanz dieses Wettbewerbs. Nur 17 Prozent der eingereichten Weine – insgesamt 142 – wurden mit einer Goldmedaille ausgezeichnet. Die höchste Ehrung, das Grosse Gold, erhielten lediglich 9 Weine.
Auch früher bereits ausgezeichnet
Zwei Auszeichnungen und ein aussergewöhnlicher Erfolg gelangen Nauer Weine: Der Rarum 2023 wurde mit dem «Grossen Gold» ausgezeichnet, während der Prestige Pinot noir Barrique 2022 eine Goldmedaille errang. Damit zählt Nauer Weine zu den zehn besten Pinot-Produzenten der Schweiz. Bereits im Vorjahr wurde Nauer Weine mit zwei Goldmedaillen geehrt, was die Zugehörigkeit zur nationalen Spitze eindrucksvoll bestätigt. Hinter dieser Erfolgsgeschichte stehen die beiden Weinmacher Adolf Müller und Simon Kneer, die seit Jahren mit grosser Hingabe und höchstem Qualitätsanspruch arbeiten. Wettbewerbe wie der Mondial des Pinots sind der wohl bedeutendste Applaus, den ein Weinmacher erhalten kann – denn kaum ein anderer Wettbewerb ist so anspruchsvoll und renommiert wie dieser. Solche Auszeichnungen sind nicht nur eine Bestätigung, sondern auch ein Ansporn für Nauer Weine, weiterhin gezielt in die Weinproduktion in Bremgarten zu investieren. --zg