Seit der Eröffnung der Besenbeiz auf dem Erushof ist bereits ein Jahr vergangen. Es entstand ein Ort, wo man sich trifft, ein Dessert oder ein kaltes Plättli geniesst und einen Schwatz hält. Ob Stammkunde oder spontane Einkehrerin, ob zu Fuss, mit dem (E-)Bike oder hoch zu Ross, es ...
Seit der Eröffnung der Besenbeiz auf dem Erushof ist bereits ein Jahr vergangen. Es entstand ein Ort, wo man sich trifft, ein Dessert oder ein kaltes Plättli geniesst und einen Schwatz hält. Ob Stammkunde oder spontane Einkehrerin, ob zu Fuss, mit dem (E-)Bike oder hoch zu Ross, es sind alle herzlich willkommen. Die selbst gemachten Köstlichkeiten sind beliebt und der feine, hausgepresste Süssmost stösst auf guten Anklang.
Da es der Wirtin der Besenbeiz Bettina Erni ein grosses Anliegen ist, selbst vor Ort zu sein, um sich mit den Gästen über die Landwirtschaft oder unbekannte Zutaten in ihren Rezepten auszutauschen, bleibt vorerst der Samstag einziger Öffnungstag – auch wenn sie mit weiteren Tagen liebäugelt. Es sind jedoch Ideen am Entstehen, das Angebot mit einmaligen Anlässen zu ergänzen.