In Niederwil wurde das Referendum eingereicht wegen des Gemeindehaus-Neubaus
Schon an der «Gmeind» haben verschiedene Vereine kritisiert, dass im geplanten Neubau der Kultursaal im Dachgeschoss geplant ist. Ihr Antrag fand an der Versammlung aber keine Mehrheit. ...
In Niederwil wurde das Referendum eingereicht wegen des Gemeindehaus-Neubaus
Schon an der «Gmeind» haben verschiedene Vereine kritisiert, dass im geplanten Neubau der Kultursaal im Dachgeschoss geplant ist. Ihr Antrag fand an der Versammlung aber keine Mehrheit. Nun haben die Vereine das Referendum ergriffen. Am 28. September wird über das Projekt abgestimmt.
Chregi Hansen
«Jetzt können wir endlich loslegen», sagte Niederwils Ammann Norbert Ender Ende Juni, nachdem die Stimmbürger an der «Gmeind» 600 000 Franken für die Projektierung des neuen Gemeindehauses sowie zusätzliche 50 000 Franken für die Planung einer Tiefgarage genehmigt haben. Doch loslegen kann die Gemeinde noch nicht. Denn inzwischen wurde ein Referendum eingereicht, unterschrieben von 480 Personen, nötig wären nur deren 394 gewesen.
Der Widerstand gegen das Projekt kommt von einer Gruppe von Vereinen. Dazu gehören der STV, die Theaterfreunde, die Theatergruppe, das Seniorenteam, der FTV, der Seniorenrat, der Vorstand des Gewerbevereins Reusstal und die Jubla Niederwil. Der Widerstand richtet sich nicht gegen den Neubau an sich, sondern gegen die Aufteilung der drei Bereiche Verwaltung, Bibliothek und Kultursaal. Konkret verlangt die Referendumsgruppe, dass der Kultursaal im Erdgeschoss und nicht, wie eigentlich vorgesehen, im Dachgeschoss platziert wird. Argumentiert wird mit der Barrierefreiheit, der Nutzungsfreundlichkeit und dem Raumgewinn.
Mit mehr Geld eine zweite Variante ausarbeiten
Die Idee ist nicht neu. Schon an der «Gmeind» hatten Vertreter der Vereine einen entsprechenden Änderungsantrag gestellt und die Überarbeitung des Siegerprojekts gefordert. Dazu sollte der Kredit um 150 000 Franken erhöht werden, um eine weitere Variante auszuarbeiten, mit dem Kultursaal im Erdgeschoss und einem zusätzlichem Proberaum im Dachgeschoss. Der Antrag wurde jedoch mit grossem Mehr gegen 38 Ja verworfen. Das Referendum richtet sich explizit gegen die Ablehnung des Änderungsantrages und nicht gegen die Projektierungskredite selbst. Man sage Ja zum neuen Gemeindehaus, machen die Vereine klar. Aber mit einem Kultursaal im EG. «Bei der Unterschriftensammlung hat sich gezeigt, dass viele Stimmbürger froh sind, dass sich die Vereine für den Kultursaal im Erdgeschoss einsetzen, da sie grosse Bedenken wegen der eingeschränkten Zugänglichkeit im Dachgeschoss haben», heisst es in einer Mitteilung der Referendumsgruppe.
Für Niederwils Gemeindeammann Norbert Ender kommt das Referendum nicht überraschend. «Die Antragsteller haben uns informiert, dass sie das Referendum ergreifen wollen. Und wir haben auch damit gerechnet, dass es zustandekommen wird», sagt er auf Anfrage. Nun müsse man abwarten, wie der Entscheid an der Urne ausfalle. «Wenn das Referendum abgelehnt wird, werden wir ab dann das Projekt wie vorgesehen weiterführen. Wenn das Referendum angenommen wird, werden wir die geforderte Projektvariante ausarbeiten lassen und an der Sommergemeinde 2026 darüber abstimmen, welche der beiden Varianten definitiv projektiert werden soll. Das würde eine Projektverzögerung von einem Jahr bedeuten.», erklärt er die Auswirkungen,
Baugrund genau abklären
Das bedeute aber nicht, dass man jetzt die Hände in den Schoss legt. Um eine höhere Planungssicherheit zu erlangen, werden parallel die so oder so notwendigen Baugrunduntersuchungen auf der Peterhanswiese ausgelöst. Dies ist problemlos möglich, denn diese Arbeiten sind Teil des rechtsgültig bewilligten Projektierungskredites und dienen beiden Projektvarianten. Der Gemeinderat selbst lehnt das Referendum ab. Inhaltlich will Ender aber noch nicht auf das Thema eingehen. «Wir werden unsere Argumente in der Abstimmungsbotschaft ausführen. Das Referendumskomitee wird seine Argumentation ebenfalls der Botschaft beilegen können», macht er deutlich. Es bleibt also spannend in Niederwil.