Helikopter über der Promenade
04.07.2025 BremgartenNachrichten aus dem Rathaus
Der Forstbetrieb wird in der Woche vom 7. bis 11. Juli an der Bremgarter Promenade abgestorbene Bäume entfernen. Je nach Lage geschieht dies teilweise mit dem LKW-Kran oder wo schwer zugänglich via Helikopter. Dafür müssen die Wege ...
Nachrichten aus dem Rathaus
Der Forstbetrieb wird in der Woche vom 7. bis 11. Juli an der Bremgarter Promenade abgestorbene Bäume entfernen. Je nach Lage geschieht dies teilweise mit dem LKW-Kran oder wo schwer zugänglich via Helikopter. Dafür müssen die Wege an der Promenade teilweise gesperrt werden, die Umleitungen werden entsprechend signalisiert. Der Helikopter-Einsatz findet am Dienstag, 8. Juli, und Mittwoch, 9. Juli, statt. Dafür muss an beiden Tagen der Badi-Parkplatz gesperrt werden.
Dreharbeiten zum Kinderkinospielfilm «Plitsch Platsch»
In Bremgarten finden vom 8. Juli bis 10. Juli, am 14. Juli und vom 11. bis 15. August Dreharbeiten statt für den Kinderspielfilm der Catpics AG. Regie führt Natascha Beller und die Kamera macht Filip Zumbrunn. Während der Dreharbeiten kommt es an den verschiedenen Drehorten zu kleineren Sperrungen oder Umleitungen. Diese sind: 8. bis 10. Juli, Schulhausplatz zwischen Stadtschulhaus und Schulhaus Promenade. – 9. Juli, Bänke an der Marktgasse (vis-à-vis vom Spittelturm). – 10. Juli, Intervallsperrung eines kurzen Abschnitts der Zugerstrasse neben Stadtschulhaus. – 14. Juli, Intervallsperrung in der Metzgergasse durch Produktionsfirma organisiert. – 11. bis 15. August, Intervallsperrung während ganzer Drehzeit auf dem Schellenhausplatz durch Produktionsfirma organisiert. – 12. bis 13. August, Durchgang von Schellenhausplatz zu Risi-Parkplätzen komplett gesperrt wegen TV-Wagen, Umleitung wird signalisiert. – 15. August, Intervallsperrung in der Sternengasse und der Marktgasse durch Produktionsfirma organisiert.
Für den reibungslosen Ablauf der Dreharbeiten wird die Produktionsfirma Intervallsperrungen für die Passanten vornehmen. Es wird darauf geachtet, dass die Sperrungen so kurz wie möglich gehalten werden. Während der Drehzeiten ist mit einem erhöhten Verkehrsaufkommen zu rechnen.
Baubewilligung
Der Stadtrat hat unter Bedingungen und Auflagen folgende Baubewilligung erteilt: Dave Stutz, Bremgarten; Teilbewilligung für Neuanordnung Parkplätze, Whirlpool und Sichtschutz, Austrasse 17.
Öffnungszeiten in den Sommerferien
Die Stadtverwaltung hat während der Sommerferienwochen, vom 7. Juli bis 10. August, wie folgt geöffnet: Montag bis Mittwoch, 8 bis 11.30 Uhr; Donnerstag, 8 bis 11.30 Uhr und 13.30 bis 18 Uhr; Freitag, 8 bis 14 Uhr durchgehend. Auf telefonische Vereinbarung hin seien auch Termine ausserhalb dieser Zeiten möglich, teilt die Stadt mit. Zudem können zahlreiche Dienstleistungen ausserhalb der Schalteröffnungszeiten via Online-Schalter 24/7 bezogen werden unter www.bremgarten.ch/online-schalter.
Öffnungszeiten Stadtbibliothek
Vom 5. Juli bis 10. August ist die Stadtbibliothek wie folgt geöffnet: Montag, 16 bis 19 Uhr; Mittwoch, 9 bis 11 Uhr und 15 bis 18 Uhr; Samstag, 10 bis 12 Uhr.
Öffnungszeiten Badanlage
Das Hallenbad ist vom 5. Juli bis 18. Juli jeweils wie folgt geöffnet: Montag bis Freitag, 9 bis 21 Uhr; Wochenende, 9 bis 18 Uhr. An warmen Sommertagen bleibt das Hallenbad geschlossen. Es öffnet an kühleren Tagen oder bei einsetzendem Regen oder Gewitter. Das Hallenbad bleibt vom 19. Juli bis 10. August aufgrund der Revision geschlossen.
Das Freibad ist vom 5. Juli bis 10. August täglich von 9 bis 21 Uhr geöffnet. Ausnahme 1. August, 9 bis 18 Uhr. Bei Regen und tiefen Lufttemperaturen schliesst das Freibad eine Stunde früher.
Erhebliche Waldbrandgefahr
Die Verantwortlichen der Abteilung Wald des Departements Bau, Verkehr und Umwelt und der Aargauischen Gebäudeversicherung (AGV) haben eine Lagebeurteilung der aktuellen Wetterlage und der damit verbundenen Gefahr von Waldbränden vorgenommen. Neu gilt im Kantonsgebiet die Stufe 3 von 5 (erhebliche Waldbrandgefahr). Die Verantwortlichen des Kantons und der AGV rufen die Bevölkerung deshalb zu grosser Vorsicht beim Feuern im Freien auf.
Folgende Massnahmen sind überall einzuhalten: Keine brennenden Raucherwaren und Zündhölzer wegwerfen. – Im Wald nur in befestigten Feuerstellen feuern. – Bei offenem Feuer ist auf den Funkenflug zu achten. Bei Wind sollte auf das Feuern verzichtet werden. – Feuer nie unbeaufsichtigt lassen. – Feuer vor Verlassen der Feuerstelle löschen und sich vergewissern, dass es tatsächlich erloschen ist.
Die aktuellen Informationen zur Waldbrandgefahr und die geltenden Bestimmungen sind unter «Aktuelles» auf der Startseite der städtischen Website www.bremgarten.ch zu finden.
Swiss Location Award 2025 erhalten
75 021 Veranstalter und Besucher sowie eine Jury haben im Rahmen des diesjährigen Swiss Location Awards entschieden: Das Forsthaus Bremgarten gehört zu den schönsten Eventräumen der Schweiz. Das Forsthaus wurde mit 8,3 von 10 Punkten mit dem Gütesiegel «ausgezeichnet» prämiert. Die Stadt Bremgarten freut sich sehr, dass das Forsthaus auch in diesem Jahr die Auszeichnung erhalten hat. --sk