Bereit, neue Ziele anzugehen
04.07.2025 Wohlen, SchuleViele Emotionen an der Abschlussfeier der HPS
Wer die HPS am Ende der Schulzeit verlässt, hat schon einiges in seinem Leben gemeistert. Für sechs Schüler beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, auf den sie bestmöglich vorbereitet wurden.
...Viele Emotionen an der Abschlussfeier der HPS
Wer die HPS am Ende der Schulzeit verlässt, hat schon einiges in seinem Leben gemeistert. Für sechs Schüler beginnt nun ein neuer Lebensabschnitt, auf den sie bestmöglich vorbereitet wurden.
Monica Rast
Die Abschlussfeier der HPS unterscheidet sich in vielerlei Hinsicht von den regulären Verabschiedungen. Der Zusammenhalt und die Emotionen jedes einzelnen Schülers sind deutlich spürbar. Für die Betreuenden nicht eine ganz einfache Situation. Einige der Kinder kommen mit der aussergewöhnlichen Gegebenheit nicht so gut zurecht, andere drängen sich förmlich in den Mittelpunkt. Doch auch das gehört zu der Abschlussfeier der HPS.
Die Lehrpersonen sehen dem eher gelassen entgegen, und auch die Eltern kennen solche Szenarien von zu Hause. Umso grösser ist die Wertschätzung der Lehrpersonen und der heilpädagogischen Mitarbeitenden.
«Das Jahr verlief ein wenig anders als geplant», meint Lucia Ambühl. Als Schuladministration übernahm sie zusammen mit Verena Iseli die Schulleitung, da Marcelle Tschachtli bis auf Weiteres krankgeschrieben wurde. «Die letzten vier Monate waren eine Herausforderung. Doch das ganze Team hat mitgeholfen und mir den Rücken gestärkt.» So führt Lucia Ambühl als Schulleiterin ad interim durch das Programm.
Noch viele Hürden meistern
Gleich sechs Schülerinnen und Schüler verlassen die HPS und gehen einen neuen Weg. In einem beeindruckenden und sehr persönlichen Film präsentieren die Schulabgänger ihre sportlichen Leidenschaften und die Wünsche für ihren weiteren Weg — einen Beruf und einen Platz in der Welt. «Es war mir eine Ehre, euer Lehrer zu sein», verabschiedet sich Valentino Scussel von seinen Schülern. «Ich bin stolz auf euch. Ihr seid interessiert und werdet noch viele Hürden auf eurem Weg meistern.» Die Schulabgänger sind bereit, neue Ziele anzugehen. So wünschen ihnen ihre Lehrpersonen viele positiven Momente und einen Beruf, der ihnen gefällt.
Für die Jubiläen konnte Lucia Ambühl Gemeinderätin Ariane Gregor ins Boot holen. «Ich möchte mir nicht selber gratulieren», meint sie schmunzelnd. Denn schon ihr letztes Jubiläum fiel ins Wasser. Damals wegen Corona.
«Und es wagsend mini Flügel, wo du mier häschgeh», singen die Oberstufenschüler voller Leidenschaft das Lied von Linard Bardill. Der Text könnte nicht passender sein.
«Ihr habt den ganzen Text auswendig gesungen», lobt Ariane Gregor, Gemeinderätin, die Oberstufe. «Ich brauche für meinen Text ein Papier.» Sie übernimmt für Marcelle Tschachtli die Ehrung der Mitarbeitenden. «Marcelle wäre jetzt gerne hier, doch sie braucht noch ein wenig Zeit.»
Verbundenheit mit der HPS
Ariane Gregor erfüllen die Jubiläen mit Stolz, sie zeigen die Verbundenheit mit dem Arbeitgeber. Mit viel Empathie arbeitet seit zehn Jahren Melanie Flury in der Einzelbetreuung. Ebenfalls seit zehn Jahren ist Regula Büchel an der Schule. «Deine Liebe zu Tieren ist an der ganzen HPS bekannt», meint die Gemeinderätin, «du hast immer ein Lächeln im Gesicht.» Gabriel Achermann bekocht seit zehn Jahren die Schüler und wurde noch nie krankgeschrieben. «Er kocht unglaublich gut. Einmal mit Fleisch, einmal ohne Fleisch.» Als einfühlsam, freundlich und beliebt wurde die pädagogische Mitarbeiterin Tanja Hinni beschrieben. Sie und Lucia Ambühl dürfen ihr 15-Jahr-Jubiläum feiern. Ariane Gregor ist so froh, dass Lucia Ambühl den Zacken im Getriebe, nach der Krankschreibung von Tschachtli, wieder auffüllte. Die letzte Ehrung freut die Gemeinderätin ganz besonders. Vreni Thüring ist seit 30 Jahren an der HPS. «Sie sah zahlreiche Kinder an der Schule ein- und ausgehen. Und hat über die Jahre viel für die Schule gemacht.» Der Meinung waren auch die zahlreichen Besucher und bestätigten dies mit einer Standing Ovation.
«A-E-I-O-U, du gehörst doch mit dazu», singen nun die Mittelstufenschüler und tanzen dazu. Beim Abgang von der Bühne gibt es noch ein Daumen hoch von einem Schüler.
Schulleitung bleibt ad interim
Nach den Sommerferien wird Lucia Ambühl mit einem kleinen Pensum Marcelle Tschachtli bis zu ihrer Rückkehr an die HPS vertreten. Den grösseren Part wird neu Elisabeth Abbassi übernehmen. «Ich habe noch nie eine Schule mit so viel positiver Energie und coolen Kindern kennengelernt. Ich freue mich extrem auf meine Aufgabe als Schulleiterin», meint sie zum finalen Schluss der Feier.