Kreisschule: Kurzweilige Abschlussfeier der Sekundarschule
Achtzig Jugendliche der Sekundarschule Mutschellen erhielten vorgestern im Rahmen einer kleinen Feier ihr Abschlusszeugnis. Die Jugendlichen sind bereit, die (Berufs-)Welt zu erobern.
Erst noch ...
Kreisschule: Kurzweilige Abschlussfeier der Sekundarschule
Achtzig Jugendliche der Sekundarschule Mutschellen erhielten vorgestern im Rahmen einer kleinen Feier ihr Abschlusszeugnis. Die Jugendlichen sind bereit, die (Berufs-)Welt zu erobern.
Erst noch haben sie sich Tomatensauce ins Gesicht geschmiert und die Windeln voll gekackt. Nun stehen da junge, festlich gekleidete Menschen in der Aula der Kreisschule und feiern das Ende ihrer Volksschulpflicht. Elf Schuljahre – Kindergarten inklusive – haben sie hinter sich gebracht, die letzten drei an der Sekundarschule. «Wir haben gelacht, gelernt, gelitten», brachten es die Jugendlichen, die durch die Feier führten, auf den Punkt. Sie haben viele Gleichaltrigen kennengelernt. Sie haben sich entwickelt von Kindern zu Jugendlichen. Sie sind ihren Weg mal geradeaus gegangen, mal sind sie auf Umwegen ans Ziel gekommen. Mal ging ihnen alles wie von selbst von der Hand, mal brauchte es Ansporn, Aufmunterung und Geduld. Vonseiten der Eltern, der Lehrerinnen und Lehrer sowie von Gleichaltrigen.
Ein guter Jahrgang
Die Schülerinnen und Schüler bedankten sich denn auch wortreich für diese Unterstützung in schwierigen und herausfordernden Situationen. Und sie scheint gefruchtet zu haben: Ein sehr guter Jahrgang verabschiedete sich im Beisein von Familie und Bekannten. «Kaum je zuvor haben so viele Schülerinnen und Schüler die Voraussetzung erfüllt, um an eine Fachmittelschule wechseln zu können», freute sich ein Klassenlehrer. Eine 5,3 braucht es dafür im Durchschnitt. Lindsay Märki lieferte einen Durchschnitt von 5,68 ab; sie war die Beste der achtzig Jugendlichen, die in vier Klassen unterrichtet worden waren. Zwei weitere Jugendliche glänzten mit einem Notendurchschnitt von 5,6.
«Wir sind stolz auf euch»
Erfreulicherweise haben alle Schülerinnen und Schüler eine Anschlusslösung gefunden. Die allermeisten werden im August eine Lehre in Angriff nehmen – mit und ohne Berufsmatur. Die Wirtschaft darf sich auf diese leistungsbereiten jungen Leute freuen. Ein paar wenige absolvieren ein zehntes Schuljahr. Die Feier wurde musikalisch umrahmt von der Schülerband der Kreisschule. Erstaunlich, wie selbstbewusst die jungen Sängerinnen dabei vor grossem Publikum auftraten. Eine Eigenschaft, die allen Austretenden auf dem weiteren Lebensweg sicherlich zugutekommen wird.
Die vier Klassen verabschiedeten sich je mit einem kurzen Video. Dieses gab die Höhepunkte aus der dreijährigen Oberstufenzeit wieder. Auch die vier Klassenlehrerinnen und Klassenlehrer verabschiedeten sich mit einem Video. Höhepunkt dabei: Sie hatten ein Bäumchen gepflanzt auf dem Schulareal für die Austretenden. «Wir sind stolz auf euch», so ihr Fazit.
Nach dem Überreichen der Abschlusszeugnisse waren alle Teilnehmenden zu einem Apéro eingeladen. Ausserhalb der Aula, in der es an diesem Abend beinahe unerträglich heiss gewesen war. --eob