Die Künstlerin, ihre Installation und das ArtWalk-OK: Elke Maier 3. v. r.) betrachtet ihre gesponnenen Fäden in der Bremgarter Stadtkirche. Links neben ihr Sohn und Assistent Aaron Maier. Rund herum das OK des Kunstmonats mit René Walker, Simone Meier, Karin Schaufelbühl, Biggi Winteler und Rahel Herrmann (von links). Es fehlt: Lis Glavas. Bild: Marco Huwyler

Das Licht in der Stadtkirche

Die Künstlerin, ihre Installation und das ArtWalk-OK: Elke Maier 3. v. r.) betrachtet ihre gesponnenen Fäden in der Bremgarter Stadtkirche. Links neben ihr Sohn und Assistent Aaron Maier. Rund herum das OK des Kunstmonats mit René Walker, Simone Meier, Karin Schaufelbühl, Biggi Winteler und Rahel Herrmann (von links). Es fehlt: Lis Glavas. Bild: Marco Huwyler
Johannes Muntwyler, Zirkusdirektor und Macher, hat den Circus Monti zu dem geformt, was er heute ist: Ein Aushängeschild und ein Vorzeigeunternehmen, das viel Freude versprüht. Heuer ist er wieder als Artist in der Manege. Bilder: Alex Wagner / Archiv

Kleines Wunder – aber kein Zufall

Johannes Muntwyler, Zirkusdirektor und Macher, hat den Circus Monti zu dem geformt, was er heute ist: Ein Aushängeschild und ein Vorzeigeunternehmen, das viel Freude versprüht. Heuer ist er wieder als Artist in der Manege. Bilder: Alex Wagner / Archiv
SP-Nationalrätin Jacqueline Badran findet den «Isleren»-Verkauf zu diesem Preis fragwürdig und viel zu tief. Das Pro-Komitee und die Gemeindebehörden hingegen sind der Meinung, man müsse den Verkauf als Teil des Ganzen anschauen. V. l.: Jacqueline Badran, Markus Mötz (FDP), Moderatorin Katia Röthlin, Lieni Füglistaller (SVP) und Alfred Gantner (Verwaltungsratspräsident Real North AG). Bild: Sabrina Salm

Eine Frage des Rechnens

SP-Nationalrätin Jacqueline Badran findet den «Isleren»-Verkauf zu diesem Preis fragwürdig und viel zu tief. Das Pro-Komitee und die Gemeindebehörden hingegen sind der Meinung, man müsse den Verkauf als Teil des Ganzen anschauen. V. l.: Jacqueline Badran, Markus Mötz (FDP), Moderatorin Katia Röthlin, Lieni Füglistaller (SVP) und Alfred Gantner (Verwaltungsratspräsident Real North AG). Bild: Sabrina Salm
Sabrina Salm, Redaktorin.

Gelegenheit verpasst

Sabrina Salm, Redaktorin.
Rund 100 Gewerbler und 200 Business-Gäste: Um die 51 Palettentürme tummelte sich am Mittwochabend eine breite Palette an Menschen, die sich für die Bremgarter Wirtschaftserzeugnisse und Dienstleistungen interessierten. Bilder: Marco Huwyler

«Zusammen wachsen»

Rund 100 Gewerbler und 200 Business-Gäste: Um die 51 Palettentürme tummelte sich am Mittwochabend eine breite Palette an Menschen, die sich für die Bremgarter Wirtschaftserzeugnisse und Dienstleistungen interessierten. Bilder: Marco Huwyler
An der Gemüse-GV gibt es viel zu besprechen (von links) Luana Fäs, Anja Stehrenberger, Tobias Hänggli, Isabelle Siegenthaler, Ekon Giezendanner, Robin Annen und Silvan Melchior Bild: Bernadette Oswald

Gartenleben als Collage

An der Gemüse-GV gibt es viel zu besprechen (von links) Luana Fäs, Anja Stehrenberger, Tobias Hänggli, Isabelle Siegenthaler, Ekon Giezendanner, Robin Annen und Silvan Melchior Bild: Bernadette Oswald
Karin Koch Wick, Die Mitte.

AUS DEM GROSSEN RAT

Karin Koch Wick, Die Mitte.
Monika Benz alias Sister Last Minute (links) und Evelyne Civelli alias Sister Shorty hoffen, dass möglichst viele Personen beim «Bänkli-Singen» mitmachen. Bild: Roger Wetli

Das Dorf soll singen

Monika Benz alias Sister Last Minute (links) und Evelyne Civelli alias Sister Shorty hoffen, dass möglichst viele Personen beim «Bänkli-Singen» mitmachen. Bild: Roger Wetli
Die Teilnehmer genossen den gelungenen Grillabend. Bild: zg

Ausgelassene Stimmung

Die Teilnehmer genossen den gelungenen Grillabend. Bild: zg
Monika Bomatter in Ihrem Element: Leidenschaftlich widmet sie sich der traditionellen altkalifornischen Reitweise und allen Sparten der Rancharbeit. Bilder: Thomas Stöckli

Rinderarbeit wie im Wilden Westen

Monika Bomatter in Ihrem Element: Leidenschaftlich widmet sie sich der traditionellen altkalifornischen Reitweise und allen Sparten der Rancharbeit. Bilder: Thomas Stöckli
Stefan Bieri stellte den Aufgaben- und Finanzplan vor. Er betonte, dass es sich bei vielen Ausgaben aktuell um Schätzungen handelt. Bild: Roger Wetli

15,5 Millionen Schulden bis 2028

Stefan Bieri stellte den Aufgaben- und Finanzplan vor. Er betonte, dass es sich bei vielen Ausgaben aktuell um Schätzungen handelt. Bild: Roger Wetli
Mit der Tiersegnung wird symbolisiert, dass Gott mit den Menschen und den Tieren einen Bund geschlossen hat. Bild: zg

Anlass für Mensch und Haustier

Mit der Tiersegnung wird symbolisiert, dass Gott mit den Menschen und den Tieren einen Bund geschlossen hat. Bild: zg
Maria Gumann wird die BVG-Reform vorstellen. Bild: zg

Infoanlass zur BVG-Revision

Maria Gumann wird die BVG-Reform vorstellen. Bild: zg
Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten gross: Ursula Meier mit dem Noriker-Pferd Moretti Nero «Mo», Peter Jenni und Brigitte Hufschmid (von links) hoffen auf einen gelungenen Anlass. Bilder: Monica Rast

Schönheiten am selben Ort

Die Vorfreude ist bei allen Beteiligten gross: Ursula Meier mit dem Noriker-Pferd Moretti Nero «Mo», Peter Jenni und Brigitte Hufschmid (von links) hoffen auf einen gelungenen Anlass. Bilder: Monica Rast
Die verschmierte Infotafel, die in Fischbach-Göslikon steht. Bilder: zg

Sinnlose Aktion und haltlose Anschuldigungen

Die verschmierte Infotafel, die in Fischbach-Göslikon steht. Bilder: zg
Der Rosenpavillon des Reussparks wird zum Freiluftatelier. Hier entstehen in dieser Woche ein sechs Meter langer Fisch und ein fast drei Meter grosses Pferd. Die vier Künstler Daniel Schwarz, Matthias Gehrig, Alex Schaufelbühl und Cla Coray (von links) nehmen sich Zeit, um im gegenseitigen Austausch nach der perfekten Form zu suchen. Bilder: Chregi Hansen / zg

Etwas Einzigartiges schaffen

Der Rosenpavillon des Reussparks wird zum Freiluftatelier. Hier entstehen in dieser Woche ein sechs Meter langer Fisch und ein fast drei Meter grosses Pferd. Die vier Künstler Daniel Schwarz, Matthias Gehrig, Alex Schaufelbühl und Cla Coray (von links) nehmen sich Zeit, um im gegenseitigen Austausch nach der perfekten Form zu suchen. Bilder: Chregi Hansen / zg

LESERFOTO


Trotz den lauten Galatasaray-Fans blieb Marvin Keller die Ruhe selbst – und wurde von Experten gelobt. Bild: Young Boys Bern

«Es wäre ein Traum ...»

Trotz den lauten Galatasaray-Fans blieb Marvin Keller die Ruhe selbst – und wurde von Experten gelobt. Bild: Young Boys Bern

ANSPIELZEITEN FUSSBALL


Kein 08/15-Typ: Der Villmerger Rolf Küng.

Der Metzger massiert

Kein 08/15-Typ: Der Villmerger Rolf Küng.

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote