«Zusammen wachsen»
30.08.2024 BremgartenPalettenmesse gelungen
Die erste Palettenmesse sorgte für emsiges Treiben im Bremgarter Casino. Die Premiere des Netzwerk-Anlasses war gut besucht und tat genau das, wofür sie konzipiert worden war. Sie sorgte für Austausch unter den Kleingewerblern in ...
Palettenmesse gelungen
Die erste Palettenmesse sorgte für emsiges Treiben im Bremgarter Casino. Die Premiere des Netzwerk-Anlasses war gut besucht und tat genau das, wofür sie konzipiert worden war. Sie sorgte für Austausch unter den Kleingewerblern in fruchtbarer Atmosphäre.
Erste Bremgarter Palettenmesse vereint Kleingewerbler
Gemeinsam mit dem HGV lud die Stadt Bremgarten am Mittwoch ins Casino zur Premiere der Bremgarter Palettenmesse. Eine Plattform vor allem für kleine und mittlere lokale Unternehmen, die rege genutzt wurde.
Marco Huwyler
Wirtschaftsmessen haben in Bremgarten durchaus Tradition. Die Brega, die alle fünf Jahre stattfindet, ist bekannt und etabliert. Und doch kam Citymanager Ralph Nikolaiski nach über zwei Jahren Wirken zum Schluss, dass dem Städtli etwas Zusätzliches und Neues in jenem Bereich gut zu Gesicht steht. Eine Ergänzung zur mehrtägigen Publikumsmesse. Ein kleiner, aber feiner Anlass. «Kostengünstig, kompakt und effizient» – eine Messe, die vor allem auch die kleinen und mittleren Firmen anspricht, von denen es in Bremgarten Hunderte gibt und denen es an Ressourcen für einen grossen Auftritt an einer Brega fehlt.
Nikolaiski war deshalb optimistisch, was seine Idee einer halbtägigen Messe zum Austausch und Vernetzen ebenjener Wirtschaftsvertreter anbelangt. «Und doch weiss man im Vorfeld nie, ob das auch Anklang findet», sagt der Citymanager. Solche Zweifel waren schnell gemildert. Wenige Wochen nach der Lancierung waren die 50 «Palettentürme», die anstelle von schnöden Tischen zum Einsatz kamen, schon ausgebucht. Ein halbes Jahr vor der Veranstaltung. Doch ob es wirklich funktionieren wird, wie es einem vorschwebt, weiss man erst nach der Premiere.
Das Messeprinzip neu erfinden
Vorgestern nun ging diese über die Bühne. An einem Prachtssommertag, den vielleicht der eine oder andere auch gerne in der Badi verbracht hätte. Doch am Ende bereute es kaum jemand, stattdessen im Hemd ein paar Schweisstropfen vergossen zu haben. Die Palettenmesse entpuppte sich als genau das, was sie sein wollte. Ein fröhlicher Anlass, um sich auszutauschen, besser kennenzulernen, Bande aufzufrischen und neu zu knüpfen. «Es ist die ideale Gelegenheit, voneinander zu lernen und miteinander zu wachsen», sagte Neo-HGV-Präsident Michael Stöckli, der die Gwerbler gemeinsam mit Nikolaiski im Casino willkommen hiess. «Es ist im digitalen Zeitalter schön und keinesfalls selbstverständlich, dass wir zusammen so was ins Leben rufen konnten. Danke allen dafür.»
Und auch Raymond Tellenbach stiess ins gleiche Horn. «Manche sagen, wohl nicht ganz zu Unrecht, das Messeprinzip sei etwas ausgereizt in der heutigen Zeit. Aber nicht so, wie wir das heute tun. Klein, kurz, lokal und regional.»
Der Stadtammann liess es sich nicht nehmen, die vereinten Wirtschaftsvertreter aller Sparten persönlich willkommen zu heissen. Und ihnen für die anschliessenden Stunden ein paar Worte mit auf den Weg zu geben. «Seien Sie aktiv, führen Sie gute Gespräche, machen Sie neue Bekanntschaften und holen Sie sich ein gutes Gefühl für das Wirtschaften in unserer Stadt. Nun heisst es: reden, reden, reden.»
Workshops eine gelungene Ergänzung
Und das taten die Gewerbler anschliessend zur Genüge an jenem Nachmittag. Erst untereinander, dann, als die Veranstaltung am Abend für «Business-Gäste» geöffnet wurde, mit interessierten Einwohnerinnen und Einwohnern. Wer mochte, konnte zudem an den sechs kurzen, knackigen «Business-Workshops» von lokalen Wirtschaftsvertreterinnen teilnehmen und dabei neben all dem Reden auch mal ein bisschen nur zuhören. Ein Angebot, das Anklang fand. Viele der Workshops waren rege besucht. Und so war der Nachmittag für die Wirtschaftsvertreter nicht nur befruchtend – dem Vernehmen nach haben tatsächlich einige bereits potenzielle Geschäfte aufgegleist –, sondern darüber hinaus auch noch lehrreich.
Vorfreude bereits auf die Zweitauflage
«Ich bin richtig glücklich, wie es gelaufen ist», sagte im Anschluss ein gelöster Ralph Nikolaiski. Der Citymanager war an der Palettenmesse voll in seinem Element – und freute sich daran, dass es offenbar vielen gleich ging. «Die Feedbacks, die ich erhalten habe, sind fast durchgehend positiv. Viele haben mir im Anschluss gesagt, dass sie nächstes Jahr zu 100 Prozent gerne wieder dabei sind.» Nun könne man im Hinblick auf die nächsten Jahre auf gutem Niveau etwas aufbauen, das dereinst wirtschaftliche Tradition sein soll im Städtli. «Wer nichts wagt, gewinnt nichts – ich bin froh, dass wir es gewagt haben», sagt der Citymanager, «und richtig stolz, dass eine so coole Plattform für das kleine Gewerbe in Bremgarten entstehen konnte.»