{{alt}}

Alle Genehmigungen liegen vor

{{alt}}
{{alt}}

Mutwillige Sprayereien

{{alt}}
Das Ferienpassteam (v. l.) Sandra Ackermann, Sonja Ryser, Heike Knemeyer, Tamara Nussbaumer, Nadia Kälin, Claudia Steinmann, Caroline Markwalder, Silvia Koch, Louis Bucher und Peter Schwyter und davor Edith Breitschmid kann wieder auf einen gelungenen Sommer blicken. Bild: Vincenz Brunner

Auch im 40. Jahr erfolgreich

Das Ferienpassteam (v. l.) Sandra Ackermann, Sonja Ryser, Heike Knemeyer, Tamara Nussbaumer, Nadia Kälin, Claudia Steinmann, Caroline Markwalder, Silvia Koch, Louis Bucher und Peter Schwyter und davor Edith Breitschmid kann wieder auf einen gelungenen Sommer blicken. Bild: Vincenz Brunner
Ein grosser Spass: Kinder üben sich als Feuerwehrleute von morgen. Neben dem Einsatz der Feuerwehrfrauen und -männer durften sich auch die Rudolfstetter Kinder austoben. Bilder: aha

Und dann kommt der grosse Knall

Ein grosser Spass: Kinder üben sich als Feuerwehrleute von morgen. Neben dem Einsatz der Feuerwehrfrauen und -männer durften sich auch die Rudolfstetter Kinder austoben. Bilder: aha
Die Verwaltungsmitarbeitenden genossen einen wunderbaren Tag zusammen. Bild: zg

Rund um Luzern

Die Verwaltungsmitarbeitenden genossen einen wunderbaren Tag zusammen. Bild: zg
{{alt}}

Mittagstisch für Senioren

{{alt}}
Der Gemischte Chor durfte in der Klosterkirche singen. Bild: zg

Zur «Lieben Frau von Einsiedeln»

Der Gemischte Chor durfte in der Klosterkirche singen. Bild: zg
Marcus Mnerinsky leitete den Linedance-Workshop. Bild: zg

Innert Kürze gelernt

Marcus Mnerinsky leitete den Linedance-Workshop. Bild: zg
{{alt}}

Verkehrsbeschränkungen wegen Kraneinsatz

{{alt}}
Jacqueline Fritschi-Cornaz durfte ihre Handabdrücke für die «Wall of Fame» hinterlassen unter Anleitung von «KUD»-Präsident Stefan Meienberg. Bild: Roger Wetli

Hoffnung und Verzweiflung

Jacqueline Fritschi-Cornaz durfte ihre Handabdrücke für die «Wall of Fame» hinterlassen unter Anleitung von «KUD»-Präsident Stefan Meienberg. Bild: Roger Wetli
Urs Schweizer (2. v. r.) hatte die Idee zum «kino uf em dorfplatz». Er brachte auch immer wieder Schweizer Filmschaffende nach Rudolfstetten. Unvergessen bleibt ihm der Besuch der Besetzung von «Die Herbstzeitlosen» unter anderem mit Schauspielerin Stephanie Glaser (Mitte). Bild: Archiv

Im Garten hat es klick gemacht

Urs Schweizer (2. v. r.) hatte die Idee zum «kino uf em dorfplatz». Er brachte auch immer wieder Schweizer Filmschaffende nach Rudolfstetten. Unvergessen bleibt ihm der Besuch der Besetzung von «Die Herbstzeitlosen» unter anderem mit Schauspielerin Stephanie Glaser (Mitte). Bild: Archiv
{{alt}}

«Gmeinds»-Termine festgelegt

{{alt}}
Gemeinsam mit Beatrice Hintermann, Präsidentin des Vereins Kinderbetreuung Mutschellen (Mitte), blicken die Co-Krippenleiterinnen Susi Pfyl (rechts) und Barbara Hard Egger auf die Anfänge und die Entwicklung der Kinderkrippe Momo zurück. Bild: Sabrina Salm

Kindswohl steht im Mittelpunkt

Gemeinsam mit Beatrice Hintermann, Präsidentin des Vereins Kinderbetreuung Mutschellen (Mitte), blicken die Co-Krippenleiterinnen Susi Pfyl (rechts) und Barbara Hard Egger auf die Anfänge und die Entwicklung der Kinderkrippe Momo zurück. Bild: Sabrina Salm
{{alt}}

Budget der Kreisschule

{{alt}}
{{alt}}

«Zäme ässä, zäme rede»

{{alt}}
{{alt}}

84 000 Franken erhalten

{{alt}}
Mitarbeiter Juan Matos baut «seine» Tresore so, dass ein Knacken möglichst lange dauern würde und sehr lärmintensiv wäre. Bilder: Roger Wetli

«Nicht schon wieder ein Targo»

Mitarbeiter Juan Matos baut «seine» Tresore so, dass ein Knacken möglichst lange dauern würde und sehr lärmintensiv wäre. Bilder: Roger Wetli
Josef Brem entschied im Gemeinderat über 17 Jahre lang mit, 13 Jahre davon als Ammann. Bild: Archiv

Erfolgreich «mitgesät»

Josef Brem entschied im Gemeinderat über 17 Jahre lang mit, 13 Jahre davon als Ammann. Bild: Archiv
{{alt}}

Grossrat Lukas Huber hält Rede

{{alt}}
Open-Air-Kino auf dem Dorfplatz in Rudolfstetten darf auf 25 Jahre zurückschauen. Das Organisationsteam freut sich das Jubiläumsjahr gemeinsam mit vielen Kinobesuchern zu erleben. Bild: Archiv

Zum Jubiläum ist vieles neu

Open-Air-Kino auf dem Dorfplatz in Rudolfstetten darf auf 25 Jahre zurückschauen. Das Organisationsteam freut sich das Jubiläumsjahr gemeinsam mit vielen Kinobesuchern zu erleben. Bild: Archiv

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote