Gemeinderat Patrik Luther hält Rede
11.07.2025 Rudolfstetten, MutschellenProgramm der Bundesfeier
Die Bundesfeier wird durch den ressortverantwortlichen Gemeinderat Patrik Luther organisiert. Die Nationalfeier findet am Freitag, 1. August, auf dem Schulareal Rudolfstetten (Aussenbereich zwischen Trakt 1 und 2, bei schlechter Witterung in der Halle) ...
Programm der Bundesfeier
Die Bundesfeier wird durch den ressortverantwortlichen Gemeinderat Patrik Luther organisiert. Die Nationalfeier findet am Freitag, 1. August, auf dem Schulareal Rudolfstetten (Aussenbereich zwischen Trakt 1 und 2, bei schlechter Witterung in der Halle) statt. Die Festwirtschaft öffnet um 17 Uhr und die Verpflegung kann bei schönem Wetter unter freiem Himmel zu sich genommen werden.
Für die jüngeren Besucher findet ab 18 Uhr Kinderschminken und Airbrush im Foyer der Mehrzweckhalle statt. Die Hüpfburg «Chueli» bietet Spass für die kleinen Besucherinnen und Besucher.
Nach dem Glockengeläute um 20 Uhr erfolgt die Begrüssung durch Gemeinderat Patrik Luther und anschliessend dürfen die Anwesenden einer Ansprache mit Gedanken zum Nationalfeiertag horchen.
Im Anschluss daran wird das Höhenfeuer nach dem Eindunkeln am Friedlisberghang entfacht. Die Beflaggung der Häuser und Gärten, so, wie dies die Gemeinde entlang der Strassen und öffentlichen Plätze vornimmt, wird gewünscht.
Das detaillierte Festprogramm wird demnächst mittels Flugblatt in alle Haushaltungen zugestellt. Das Programm ist ebenfalls an den offiziellen Anschlagstellen der Gemeinde und auf www.rudolfstetten.chpubliziert.Die Gemeinde offeriert allen teilnehmenden Einwohnerinnen und Einwohnern eine 1. Wurst mit Brot oder eine feine Pasta sowie ein Getränk. Weitere Getränke und Verpflegung stehen zur Selbstbezahlung bereit.
Eine der drei Besten
Sivaani Sivachandrakanthan hat ihre Ausbildung zur Kauffrau, Lernprofil E, mit einem hervorragenden und ausgezeichneten Resultat abgeschlossen. Anlässlich der Diplomfeier von Ende Juni des BBZ Freiamt-Lenzburg in Wohlen konnten der Fähigkeitsausweis und das Zeugnis entgegengenommen werden. Aufgrund ihrer herausragenden Abschlussnote von 5,4 wurde Sivaani als einer der drei besten Abschlüsse ihres Jahrgangs im Rahmen der Diplomfeier besonders gewürdigt. Sivaani Sivachandrakanthan wird das Team des Gemeindehauses verlassen und wird ab August den Schulunterricht zum Erreichen der eidgenössischen Berufsmaturität besuchen.
Areal Gemeindehaus; Demontage 2. Baukran am Mittwoch, 16. Juli
Am Mittwoch, 16. Juli, ab 7.45 Uhr morgens bis in den Nachmittag hinein wird einer der beiden Baukräne für die Arealüberbauungsbaustelle im Zentrum von Rudolfstetten demontiert. Dieser war im Bereich der 2. Bauetappe entlang der Buechholzstrasse im Einsatz und kann nach Eindeckung der beiden Mehrfamilienhäuser wieder entfernt werden und wird nicht mehr benötigt. Während der Demontage des Krans wird der Bereich der Buechholzstrasse zwischen der Friedlisbergstrasse und der Verzweigung Kapfstrasse / Am Mühlebach vollständig gesperrt, da für das Abbauen des Baukrans ein mobiler Kran erforderlich ist und die Platzverhältnisse eine Komplettsperrung dieses Abschnitts unausweichlich machen. Die Friedlisbergstrasse kann ganztags ordentlich befahren werden. Auch ist der Zugang zum Gemeindehaus jederzeit sichergestellt. Aktuelle Informationen rund um die Baustelle können über die Baustellenkamera unter www.rudolfstetten.ch/projekte/13823 laufend mitverfolgt werden.
Gemeinderatssitzungen während der Sommerferien
Auch der Gemeinderat macht Sommerferien. Deshalb findet nur am 14. Juli eine Gemeinderatssitzung statt. Ab dem 11. August finden die Sitzungen wieder im ordentlichen Rhythmus statt. Akteneingabeschluss für Anträge zuhanden des Gemeinderats ist jeweils am Mittwochnachmittag.
Budgetarbeiten laufen bei der Abteilung Finanzen
Die Abteilung Finanzen befindet sich bereits seit einigen Wochen in der Bearbeitung des Budgets 2026. Da die Gemeindefinanzen keinen finanziellen Spielraum zulassen, wurden Verbände und Organisationen wie auch alle internen Stellen durch den Gemeinderat mit Budgetweisungen für das Jahr 2026 bedient. Diese bedürfen einer Umsetzung in den nächsten Wochen, damit der Gemeinderat den Stimmbürgern eine entsprechende Botschaft zuhanden der Einwohnergemeindeversammlung vom November unterbreiten kann.
Anmeldeschluss Gesamterneuerungswahlen
Am Wochenende vom 28. September finden die Gesamterneuerungswahlen des Gemeinderats, des Gemeinde- und des Vizepräsidenten sowie von Kommissionen und von Abgeordneten des Gemeindeverbands Sport-, Freizeitund Begegnungszentrum Burkertsmatt für die Amtsperiode 2026/2029 statt. Die Anmeldefrist für den 1. Wahlgang endet am Montag, 18. August 2025, 11.30 Uhr. Bis zu diesem Zeitpunkt muss die Anmeldung der Gemeindekanzlei eingereicht werden, damit die Anmeldung rechtzeitig erfolgt ist und entsprechend berücksichtigt werden kann. Aktuell sind für zahlreiche Kommissionssitze noch nicht für sämtliche zu besetzenden Sitze Anmeldungen eingereicht worden. Der Gemeinderat möchte deshalb sowohl die Bevölkerung als auch die aktuellen Kommissionsmitglieder, welche bis heute ihre Anmeldung noch nicht eingereicht haben, an die notwendige Anmeldung und die in Kürze ablaufende Frist erinnern. --gk