Zeitungsausschnitt aus dem «Wohler Anzeiger»: Am Sonntag, 5. Dezember 1965, wurde gewählt. Erst am Montagmorgen standen die Resultate des ersten Einwohnerrates fest, sie wurden beim Gemeindehaus bekannt gegeben. Bilder: Archiv/dm

«Man muss halt reden miteinander»

Zeitungsausschnitt aus dem «Wohler Anzeiger»: Am Sonntag, 5. Dezember 1965, wurde gewählt. Erst am Montagmorgen standen die Resultate des ersten Einwohnerrates fest, sie wurden beim Gemeindehaus bekannt gegeben. Bilder: Archiv/dm
Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen.

«Spiegelbild der Gesellschaft»

Die ehemaligen Einwohnerratspräsidentinnen und Einwohnerratspräsidenten anlässlich des 50-Jahr-Jubiläums im Dezember 2015. – Oben (v. l.): Pitsch Isler, Arthur Fischer, Urs Kuhn, Claude Salathé, Arsène Perroud. – Mitte (v. l.): Hans Hübscher, Fritz Isler, Marlis Spörri, Harold Külling, Kaspar Schild, Koni Gfeller. – Unten (v. l.): Alois Lütolf, Theo Burkard (erster Einwohnerratspräsident), Ariane Gregor, Robert Steffen.
Wichtige Verbindung: Die Industriestrasse ist elementar für die Unternehmen im Areal der Ferrowohlen AG und muss unbedingt saniert werden. Bild: dm

Notwendig und Werterhaltung

Wichtige Verbindung: Die Industriestrasse ist elementar für die Unternehmen im Areal der Ferrowohlen AG und muss unbedingt saniert werden. Bild: dm
Daniel Heinrich, der Präsident der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission, verwies auf die schlechten Kennzahlen und die anstehenden hohen Investitionen. Bild: Daniel Marti

Mit Risiken auseinandersetzen

Daniel Heinrich, der Präsident der Finanz- und Geschäftsprüfungskommission, verwies auf die schlechten Kennzahlen und die anstehenden hohen Investitionen. Bild: Daniel Marti
{{alt}}

Neue bei FDP und SP

{{alt}}
Reichen die Wohler Finanzen für sämtliche Begehrlichkeiten? Das Budget 2024 bereitet dem Gemeinderat Kopfzerbrechen (v. l.): Gemeindeammann Arsène Perroud, Vizeammann Thomas Burkard und Gemeinderätin Ariane Gregor. Bild: Stefan Sprenger

Bürgerliche Mehrheit funktionierte

Reichen die Wohler Finanzen für sämtliche Begehrlichkeiten? Das Budget 2024 bereitet dem Gemeinderat Kopfzerbrechen (v. l.): Gemeindeammann Arsène Perroud, Vizeammann Thomas Burkard und Gemeinderätin Ariane Gregor. Bild: Stefan Sprenger
Die Mehrheit des Parlaments begrüsst die breite Berichterstattung über das Geschehen in Wohlen. Und wenn mal Kritik geäussert werde, so müsse man das aushalten können. Bild: chh

«Reputationsschaden angerichtet»

Die Mehrheit des Parlaments begrüsst die breite Berichterstattung über das Geschehen in Wohlen. Und wenn mal Kritik geäussert werde, so müsse man das aushalten können. Bild: chh
Seit der Eröffnung erlebte der Schüwo-Park praktisch nicht eine normale Saison. Vor allem die Covid-Zeit führte zu Mehraufwand und Mindereinnahmen. Dies wurde jetzt einigermassen ausgeglichen. Bild: Archiv

Kredit nochmals gekürzt

Seit der Eröffnung erlebte der Schüwo-Park praktisch nicht eine normale Saison. Vor allem die Covid-Zeit führte zu Mehraufwand und Mindereinnahmen. Dies wurde jetzt einigermassen ausgeglichen. Bild: Archiv
Corona hat dem Schüwo-Park Mehraufwand und Mindereinnahmen beschert. Bild: Archiv

Rückstellungen umstritten

Corona hat dem Schüwo-Park Mehraufwand und Mindereinnahmen beschert. Bild: Archiv
{{alt}}

Wichtige Aufgabe der Gemeinde

{{alt}}
{{alt}}

«Die Ertragsseite ausgiebig beleuchten»

{{alt}}
Durchwegs die besten Werte bei den Einwohnerratswahlen: Mitte-Präsident Harry Lütolf erreichte nicht nur die höchste Stimmenzahl aller Kandidierenden, er führt auch klar die Panaschierstatistik an. Bild: Archiv/dm

Harry Lütolf mit Doppelsieg

Durchwegs die besten Werte bei den Einwohnerratswahlen: Mitte-Präsident Harry Lütolf erreichte nicht nur die höchste Stimmenzahl aller Kandidierenden, er führt auch klar die Panaschierstatistik an. Bild: Archiv/dm
{{alt}}

Dorfteil Anglikon in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

Grüne in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

Grünliberale in den Einwohnerrat

{{alt}}
{{alt}}

FDP beim Minigolf

{{alt}}
{{alt}}

Einwohnerrat: Was braucht es?

{{alt}}
Sorgenfalten am Tisch des Gemeinderates: In den letzen Jahren wurden regelmässig Ferienauszahlungen, die gar nicht zulässig sind, bewilligt. Die Vermutung liegt nahe, dass offenbar mit System vorgegangen wurde. Im Fokus Gemeindeammann Arsène Perroud (links) und Gemeindeschreiber Christoph Weibel (Mitte). Bild: Archiv / dm

Verstoss gegen Personalrecht

Sorgenfalten am Tisch des Gemeinderates: In den letzen Jahren wurden regelmässig Ferienauszahlungen, die gar nicht zulässig sind, bewilligt. Die Vermutung liegt nahe, dass offenbar mit System vorgegangen wurde. Im Fokus Gemeindeammann Arsène Perroud (links) und Gemeindeschreiber Christoph Weibel (Mitte). Bild: Archiv / dm
{{alt}}

«Vorwurf gilt dem Gemeinderat»

{{alt}}
Ist der Wohler Bahnhof gefährlich? Harry Lütolf will, dass der Gemeinderat eine Videoüberwachung installieren lässt. Bild: chg

Videoüberwachung fürs Bahnhofareal?

Ist der Wohler Bahnhof gefährlich? Harry Lütolf will, dass der Gemeinderat eine Videoüberwachung installieren lässt. Bild: chg

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote