Philippe Knecht, Muri.

GASTKOLUMNE

Philippe Knecht, Muri.
{{alt}}

Hilfe angeboten

{{alt}}
{{alt}}

Hof-Stubetä abgesagt

{{alt}}
{{alt}}

ibw senkt Erdgaspreise

{{alt}}
Alois Waser auf der grünen Wiese. Hinter ihm baut er Jahr für Jahr den Skilift auf – auch wenn er wie im letzten Winter nie in Betrieb genommen wurde. Bild: Annemarie Keusch

Idealist auf der grünen Piste

Alois Waser auf der grünen Wiese. Hinter ihm baut er Jahr für Jahr den Skilift auf – auch wenn er wie im letzten Winter nie in Betrieb genommen wurde. Bild: Annemarie Keusch
Mehr als nur ein «Feuerwehrmann»: Generoso Chechele bleibt Trainer von Handball Wohlen. Bild: spr

In kurzer Zeit überzeugt

Mehr als nur ein «Feuerwehrmann»: Generoso Chechele bleibt Trainer von Handball Wohlen. Bild: spr
{{alt}}

Kein Schnellbus, keine Nachtbusse

{{alt}}
In der «Schnüzi-Schür» dürfen Volksmusikfreunde wieder 2021 feiern. Bild: Archiv

Keine Stubete am 27. März

In der «Schnüzi-Schür» dürfen Volksmusikfreunde wieder 2021 feiern. Bild: Archiv
{{alt}}

Krise als Chance?

{{alt}}
{{alt}}

KURZ GEMELDET

{{alt}}
{{alt}}

Leben mit Corona und Doppelmeter

{{alt}}

LESERFOTO


{{alt}}

Nachbarschaftshilfe aktiv

{{alt}}
{{alt}}

Neue Adresse beim Umzug

{{alt}}
Der FC Muri wehrt sich erfolgreich gegen den Favorit Altstetten. Bild: Archiv

Neueröffnungen und sportliche Erfolge

Der FC Muri wehrt sich erfolgreich gegen den Favorit Altstetten. Bild: Archiv
18 Mehrfamilienhäuser können im «Riedacher» erstellt werden. Bild: Archiv

Neues Quartier entsteht

18 Mehrfamilienhäuser können im «Riedacher» erstellt werden. Bild: Archiv
Aufmerksam verfolgt Thomas Römer das Geschehen auf der Sammelstelle. «Es hat weniger Personen als auch schon. Vor allem die Familien bleiben fern», hat der Geschäftsleiter beobachtet. Hinten ist der neue Schalter zu sehen, mit dem die Mitarbeiter geschützt werden. Dieser musste übers Wochenende gebaut werden. Bild: Chregi Hansen

Offen ja, aber…

Aufmerksam verfolgt Thomas Römer das Geschehen auf der Sammelstelle. «Es hat weniger Personen als auch schon. Vor allem die Familien bleiben fern», hat der Geschäftsleiter beobachtet. Hinten ist der neue Schalter zu sehen, mit dem die Mitarbeiter geschützt werden. Dieser musste übers Wochenende gebaut werden. Bild: Chregi Hansen
Briefe und Pakete kann man nun im Gemeindehaus aufgeben. Im Bild die Lernenden Vanja Stampbach und Gian Müller. Bild: gk

Post neu im Gemeindehaus

Briefe und Pakete kann man nun im Gemeindehaus aufgeben. Im Bild die Lernenden Vanja Stampbach und Gian Müller. Bild: gk
{{alt}}

Regionales Steueramt offen

{{alt}}
Das Roth-Haus-Team gibt alles, um das Coronavirus zu besiegen, von links: Sonja Aeschlimann, Mitarbeiterin medizinischer Tagdienst, Nadja Burger, Leiterin medizinischer Tagdienst, und Geschäftsleiter Uwe Tischer. Bild: Annemarie Keusch

Roth-Haus gegen Coronavirus

Das Roth-Haus-Team gibt alles, um das Coronavirus zu besiegen, von links: Sonja Aeschlimann, Mitarbeiterin medizinischer Tagdienst, Nadja Burger, Leiterin medizinischer Tagdienst, und Geschäftsleiter Uwe Tischer. Bild: Annemarie Keusch

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote