Nachbarschaftshilfe aktiv
27.03.2020 KelleramtKoordinierte Aktionen
Einwohnerinnen und Einwohner, die über 65 Jahre jung sind oder an Vorerkrankungen leiden, sind im Alltag besonders eingeschränkt, weil sie beim Einkaufen oder Besorgen von Medikamenten Hilfe benötigen. Betroffene können sich an die ...
Koordinierte Aktionen
Einwohnerinnen und Einwohner, die über 65 Jahre jung sind oder an Vorerkrankungen leiden, sind im Alltag besonders eingeschränkt, weil sie beim Einkaufen oder Besorgen von Medikamenten Hilfe benötigen. Betroffene können sich an die Nachbarschaftshilfe Kelleramt, Myriam Bürgisser, wenden per Telefon 079 270 08 06 oder per E-Mail an info@nachbarschaftshilfe-kelleramt.ch. Die Nachbarschaftshilfe übernimmt die Funktion als Anlauf- und Koordinationsstelle und handelt rasch und unkompliziert.
Verwaltung nicht geschlossen
Der Gemeinderat bittet alle Einwohnerinnen und Einwohner, nur in wirklich dringenden Fällen den Schalter der Gemeindeverwaltung persönlich zu konsultieren. Sie kann unter der Telefonnummer 056 649 99 80 oder auch per E-Mail an gemeindekanzlei@oberlunkhofen.ch erreicht werden. Vorderhand werden die Öffnungszeiten nicht angepasst. Alle Besucherinnen und Besucher sind gebeten, sich nach Möglichkeit vorher telefonisch anzumelden.
Hundekontrolle 2020
Anfang Mai werden die Rechnungen für die Hundesteuer 2020/2021 versandt. Um Korrekturen und Stornierungen von Rechnungen zu vermeiden, werden die Hundehalterinnen und -halter gebeten, Mutationen wie Neuzugang eines Hundes, Halterwechsel, Tod des Hundes und Adressänderungen von Hundehaltern bis am 15. April der Abteilung Einwohnerdienste, Telefon 056 649 99 80 oder einwohnerdienste@oberlunkhofen.ch, zu melden. Zudem müssen Änderungen direkt auch in der neuen Hundedatenbank AMICUS (www. amicus.ch) vorgenommen werden. Für Rassetypen, die als «Hunde mit erhöhtem Gefährdungspotenzial» eingestuft sind, muss beim Kantonalen Veterinärdienst eine Halteberechtigung eingeholt werden.
Kehricht- und Grüngutmarken
Wegen des Coronavirus verkauft die Poststelle keine Kehricht- und Grüngutmarken mehr. Diese können aber weiterhin beim Volg und bei der Bäckerei Haas bezogen werden. Auch können sie ab sofort bei der Gemeindeverwaltung telefonisch (056 649 99 80) oder per Mail (einwohnerdienste@oberlunkhofen.ch) zu einem Mindestbetrag von 15 Franken auf Rechnung bestellt werden.
Seniorenausflug abgesagt
Durch den Gemeinderat wurde das Datum für den Seniorenausflug auf den 7. Mai festgelegt. Da sich die Situation betreffend des Coronavirus täglich zuspitzt und die zuständigen Behörden des Bundes von einer bedrohlichen Lage bis in den Frühsommer ausgehen, hat sich der Gemeinderat dazu entschieden, die geplante Seniorenreise abzusagen. Dies auch zum Schutz der Senioren. Wie es mit dem Seniorenausflug weitergeht, kann zum jetzigen Zeitpunkt noch nicht abgeschätzt werden.
Aufenthalt auf dem Schulareal
Der Gemeinderat bittet zu beachten, dass die 5-Personen- und 2-Meter-Abstands-Regelung auch auf dem Schulareal für Kinder wie auch Erwachsene gilt. Die getroffenen Massnahmen zur Eindämmung des Coronavirus nützen nichts, wenn die Kinder scharenweise zur Schulanlage kommen. Erziehungsberechtigte sollten ihren Kindern die Sachlage erklären. --gk