Erfolgreiche Wohler Delegation am Urner Cup. Bild: zg

Mehrere Wohler Podestplätze

Erfolgreiche Wohler Delegation am Urner Cup. Bild: zg
Gentrim Uka (links) ist erst eine Saison wieder beim FC Wohlen und verlässt den Verein schon wieder. Bild: Archiv/jl

Das Gerüst steht

Gentrim Uka (links) ist erst eine Saison wieder beim FC Wohlen und verlässt den Verein schon wieder. Bild: Archiv/jl
Philippe Maurer (links) und Sergio Abalo durften gleich mehrere Finalspiele im Schweizer Handball pfeifen. Bild: Archiv/awa

Bestätigung der guten Leistungen

Philippe Maurer (links) und Sergio Abalo durften gleich mehrere Finalspiele im Schweizer Handball pfeifen. Bild: Archiv/awa
Jennys Hügi (links) im Testspiel gegen Aarau. Er ist einer der Akteure, die den FC Muri verlassen werden. Der Testkick gegen den Challenge-League-Club, in dem es um nichts ging, war ironischerweise einer der besseren Auftritte der Murianer. Bild: Archiv/jl

Pleiten, Pech und Pannen

Jennys Hügi (links) im Testspiel gegen Aarau. Er ist einer der Akteure, die den FC Muri verlassen werden. Der Testkick gegen den Challenge-League-Club, in dem es um nichts ging, war ironischerweise einer der besseren Auftritte der Murianer. Bild: Archiv/jl
Das Sinser Mixed-Team freut sich über den Tagessieg. Bild: zg

Zweimal Final für Oberfreiämter

Das Sinser Mixed-Team freut sich über den Tagessieg. Bild: zg

ANSPIELZEITEN FUSSBALL


Der gesamte Vorstand wurde von den Mitgliedern der Spitex Freiamt bestätigt. Von links: Roland Vogt, Gemeinderat Wohlen; Jörg Ackermann, Gemeinderat Waltenschwil; Christine Kaspar, Geschäftsleitung (nicht im Vorstand); Präsident Pascal Gregor; Bruno Breitschmid und Kaspar Schild. Es fehlt Esther Steimen-Wyrsch. Bild: Monica Rast

«Wir gehören zu den Besten»

Der gesamte Vorstand wurde von den Mitgliedern der Spitex Freiamt bestätigt. Von links: Roland Vogt, Gemeinderat Wohlen; Jörg Ackermann, Gemeinderat Waltenschwil; Christine Kaspar, Geschäftsleitung (nicht im Vorstand); Präsident Pascal Gregor; Bruno Breitschmid und Kaspar Schild. Es fehlt Esther Steimen-Wyrsch. Bild: Monica Rast
Der neue E-Bus für das Ortbusnetz in Wohlen ist seit einigen Tagen im Einsatz. Bild: pd

Zwölf Meter langer Batteriebus

Der neue E-Bus für das Ortbusnetz in Wohlen ist seit einigen Tagen im Einsatz. Bild: pd
{{alt}}

RÜSSTÜFELI

{{alt}}
Drei Jahrzehnte fürs Open-Air-Kino in Wohlen: Pitsch und Irene Bachmann sind mit Herz und Seele für die Projektleitung verantwortlich. Bild: Daniel Marti

«Weil es hier so schön ist»

Drei Jahrzehnte fürs Open-Air-Kino in Wohlen: Pitsch und Irene Bachmann sind mit Herz und Seele für die Projektleitung verantwortlich. Bild: Daniel Marti
Gleich zweimal, am 17. Juli und 10. August, ist die vielgelobte Action-Comedy «The Fall Guy» mit Ryan Gosling im Open-Air-Kino zu sehen. Bild: pd

Etliche Perlen der Filmwelt

Gleich zweimal, am 17. Juli und 10. August, ist die vielgelobte Action-Comedy «The Fall Guy» mit Ryan Gosling im Open-Air-Kino zu sehen. Bild: pd
{{alt}}

Pflegefamilie werden

{{alt}}
Hält die Festansprache: Ruth Portmann, Präsidentin der Stiftung Freiämter Strohmuseum. Bild: Archiv

Positive Jahresrechnung

Hält die Festansprache: Ruth Portmann, Präsidentin der Stiftung Freiämter Strohmuseum. Bild: Archiv
Da waren Macher am Werk: Im Mai 1973 erfolgte der Spatenstich (Bild), im Juni 1974 konnte der Kinderhort an der Oberen Farnbühlstrasse eingeweiht werden.

Brücken der Verständigung

Da waren Macher am Werk: Im Mai 1973 erfolgte der Spatenstich (Bild), im Juni 1974 konnte der Kinderhort an der Oberen Farnbühlstrasse eingeweiht werden.
{{alt}}

LESER SCHREIBEN

{{alt}}
Geschäftsführer Salvatore Doki zusammen mit dem bestätigten Vorstand Christoph Käppeli, Cornelia Schüpbach, René Küng, Erwin Gerber, Martin Jirovec, Christian Wyss und Daniel Räber (von links). Bild: Walter Minder

Immer noch mehr

Geschäftsführer Salvatore Doki zusammen mit dem bestätigten Vorstand Christoph Käppeli, Cornelia Schüpbach, René Küng, Erwin Gerber, Martin Jirovec, Christian Wyss und Daniel Räber (von links). Bild: Walter Minder
{{alt}}

Mütter- und Väterberatung

{{alt}}
Eines seiner letzten Projekte: Marco Hauser war Mitbegründer des Vereins Namenlandschaften von Muri, der letzten Herbst ein Buch veröffentlichte. Bild: Archiv

Er machte vieles möglich

Eines seiner letzten Projekte: Marco Hauser war Mitbegründer des Vereins Namenlandschaften von Muri, der letzten Herbst ein Buch veröffentlichte. Bild: Archiv
{{alt}}

Traktanden der «Gmeind»

{{alt}}
{{alt}}

GV des Unterstützervereins

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote