Künten: Kaum eine Mutter ist das grosse Vorbild ihrer Tochter. Warum dies so ist, erläuterte Franziska Schutzbach am Mittwochmorgen in Künten. Den Frauenmorgen gibt es seit 25 Jahren.
Nicole Bernauer aus Bremgarten ist seit Anfang Jahr Leiterin der Zentrumsbibliothek Mutschellen. Diese sei gut geführt und fest verankert in der Bevölkerung. Deshalb sei es nicht angezeigt, alles auf den Kopf zu stellen. Vielmehr gelte es, das Gute weiterhin zu pflegen.
Am Sonntag, 21. Januar, 20.30 Uhr, ist einer der gefragtesten und vielseitigsten Bassisten der New Yorker Jazzszene zu Gast in Muri. Or Bareket spielt mit seinem Quartett im Pflegidach. Reservationen unter mip@murikultur.ch.
Bei einer Kontrolle eines mit spanischen Kontrollschildern versehenen Autos stiess die Kantonspolizei auf mutmassliches Deliktsgut. Die drei kontrollierten Insassen wurden vorläufig festgenommen.
Am traditionellen Neujahrsapéro der Spitex Mutschellen nahmen auch zwei neue Gemeinderäte teil: Stefan Strebel aus Oberwil-Lieli (2. von links) und Paul Monn aus Bergdietikon (2. von rechts). Bei der Spitex selber hat letztes Jahr die Digitalisierung verstärkt Einzug gehalten.
Rottenschwil: Über 65 Gewerbler und Gemeinderäte prosteten sich am Neujahrsapéro des Gewerbeverbandes Kelleramt im Mehrzweckraum des Schulhauses Rottenschwil zu. Gastreferent Franz Hagenbuch sprach über Gemeinsamkeiten von Gewerbe und Landwirtschaft.
Philipp Galizia legt sein letztes Duo-Stück «Nachtschatte – Geschichten aus der Bahnhöflibar» mit dem Pianisten Alois Bürger (links) neu auf. Die Premiere findet am Mittwoch, 17. Januar, 20 Uhr, im Chappelehofsaal in Wohlen statt.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier