Neu mit Warm-up
07.02.2025 Fischbach-Göslikon, Künten, Zufikon, Region BremgartenFischbach-Göslikon, Künten und Zufikon wird bald Fasnacht zelebriert
Die drei Reussgemeinden Fischbach-Göslikon, Künten und Zufikon sind im allgemeinen Bewusstsein nicht als riesige Fasnachtshochburgen bekannt. Trotzdem bieten sie einiges, wobei ...
Fischbach-Göslikon, Künten und Zufikon wird bald Fasnacht zelebriert
Die drei Reussgemeinden Fischbach-Göslikon, Künten und Zufikon sind im allgemeinen Bewusstsein nicht als riesige Fasnachtshochburgen bekannt. Trotzdem bieten sie einiges, wobei Zufikon heuer Neues wagt.
Roger Wetli
Die ersten waren wie jedes Jahr die Mu-Mä-Fäger in Künten. Bereits am zweiten Januarwochenende begeisterten sie mit ihrem «Guggepower-Ball». Am Fasnachtssonntag, 2. März, folgt noch um 10.30 Uhr der Fasnachtsgottesdienst. Sonst bleibt es im Dorf still.
Fünf Tage Programm in Zufikon
Ganz anders sieht es in Zufikon aus. Während der offiziellen Fasnachtszeit dreht das Dorf fasnächtlich richtig auf. Wobei dort in erster Linie die Guggenmusig Sädelgeischter für das Narrentreiben zuständig ist. Zum 35. Geburtstag hat man sich etwas ganz Besonderes ausgedacht. «Nachdem wir bis am Mittwoch vor dem Schmutzigen Donnerstag jeweils den Geischterball am darauffolgenden Freitag bereits aufgebaut haben, bietet sich die Gelegenheit, die Halle für gemütliches Beisammensein bei Speis und Trank zu nutzen», erklärt Fabian Stalder, Präsident der Sädelgeischter. «An diesem Abend spielen vier Guggenmusiken. Ab 17 Uhr sind alle eingeladen, den Feierabend mit Kollegen ausklingen zu lassen.» Da am Mittwoch vor dem Schmudo in der Region wenig los sei, wolle der Verein hier eine neue Tradition begründen. «Zudem organisieren wir einen Extrabus, der um 2.30 Uhr nach Wohlen fährt, damit Fasnachtsbegeisterte von dort den Extrazug nach Luzern zur Tagwache nehmen können.» Die Sädelgeischter werden diesen wohl eher nicht nutzen, da sie am Schmutzigen Donnerstag ab 5.55 Uhr zusammen mit den Schülern und Lehrern die Bevölkerung wecken. «Zudem organisiert die Schule am Schmudo erneut den Kinderball, bei dem wir um 15.30 Uhr auftreten», freut sich Stalder.
Ein wenig spinnen
Weit kommen die Sädelgeischter ohnehin nicht. Denn am Freitag danach organisieren sie den Geischterball mit diversen Guggen, DJs, Barbetrieb und Shotbar. Dies nur, um am nächsten Tag, am Samstag 1. März, ab 16.30 Uhr den Kinderumzug und ab 17 Uhr den Fasnachtsgottesdienst in der katholischen Kirche zu begleiten. Traditionell folgt in Zufikon am Sonntag die Gugger-Party, die um 17.45 Uhr mit einem Monsterkonzert auf dem Schulhausplatz beginnt und danach in eine Party mit Guggen überfliesst. «Viele wundern sich, wie die Sädelgeischter es schaffen, drei Fasnachtsanlässe in der Hauptfasnachtswoche zu organisieren», weiss Fabian Stalder. «Einige sagen sogar: «Ehr spenned doch.» Aber wir brauchen das. Und wir sind stolz darauf, unsere Anlässe genau in dieser Woche durchzuführen, sodass andere die Fasnachtswoche geniessen können.»
Er verschweigt dabei, dass die Sädelgeischter am selben Sonntag noch am grossen Umzug in Bremgarten und dort am Montagabend an der Gässlifasnacht teilnehmen. «Jedes der 43 Mitglieder leistet einen wichtigen Beitrag», lobt der Präsident.
Grossbaustelle Fischbach-Göslikon
Im Vergleich zum Zufiker Programm wirkt es fast entspannt, was der Fischbach-Gösliker Turnverein fasnächtlich vorhat. Der Ball in der Mehrzweckhalle Lohren findet nach dem Aschermittwoch am Freitag, 7. März, statt und steht heuer unter dem Motto «Fi-Gö wird en Stadt». «Das diesjährige Fasnachtsmotto ergab sich aus der aktuell regen Bautätigkeit in unserem beschaulichen Dörfchen», erklärt Guido Siegenthaler, Präsident des Turnvereins. «Mit einem Augenzwinkern blicken wir in der fünften Jahreszeit auf den Weg, den unsere Gemeinde eingeschlagen hat, und zeichnen diesen in übersteigerter Weise weiter.»
Vielleicht wirke die diesjährige Vertreibung der Wintergeister so vielleicht auf humorvolle Weise auch etwas möglichen urbanen Sorgen und Auswüchsen im Dorf entgegen. «Während bei uns alles wächst, fehlt aktuell eine Einkaufsmöglichkeit und auch auf ausreichenden Schulraum und die benötigte zusätzliche Mehrzweckhalle warten wir weiter. Daher verwandeln wir die bestehende Halle im Zeichen dieser Entwicklungen in eine Grossbaustelle mit Ausblick auf das urbane Leben», freut sich der Präsident. In der Halle werde eine grosse Skyline zu sehen sein. «Zudem wird das Hallenbild neben dem DJ-Tower und einer Guggenbühne durch eine zentrale Bar geprägt, über der sich ein grosser Baukran erhebt», verspricht er.