Aufgewachsen ist er in Wohlen. Heute lebt Philipp Notter in Weggis und in Ligurien, wo er selber Olivenhaine pflegt. Als Produzent, Autor, Berater und Prüfer setzt sich Philipp Notter vielseitig mit dem Olivenöl auseinander und für das grüne Gold ein.
An ihrer Generalversammlung in Islisberg erfuhren die Kellerämter Gewerbler Neues zur Gewerbeausstellung – und auch, dass ihre Präsidentin Claudia Hoffmann ihr Amt in einem Jahr abgeben wird.
Der FC Muri wird in der nächsten Saison nicht im Schweizer Cup dabei sein. Die Murianer geraten im Heimspiel gegen Locarno früh 0:2 in Rückstund (23./27.). Der 1:2-Anschlusstreffer durch Cristian Ianu (81.) kommt zu spät.
Die Winterpause ist vorbei, ab sofort findet wieder jeden Donnerstagmorgen auf dem Chileplatz ein Markt statt. Zurzeit bestreitet die Familie Kuhn vom Sonnhaldenhof den Markt im Alleingang. Sie hofft aber, dass noch andere Anbieter dazukommen.
Im vierten Anlauf schafft es der TV Muri zum ersten Mal in dieser Saison, Handball Wohlen zu besiegen. Zur Halbzeit führen die Wohler noch 13:11. Am Ende steht es 25:23 für die Murianer.
Das Anliegen hat innerhalb der Gruppe öV Freiamt um den Bremgarter Fredy Zobrist nicht erste Priorität. Dennoch: Eine Anbindung an die Gotthard-Linie via Rotkreuz wäre für das Freiamt eine tolle Sache. Das sagen auch die Gemeindeoberhäupter der Region.
Eines der wichtigsten Saisonspiele steht für den FC Muri bevor. Am Sonntag, 14.30 Uhr, spielen sie in der Cup-Quali gegen den FC Locarno. Gewinnen die Freiämter, spielen sie nächste Saison in der Hauptrunde des Schweizer Cups.
In Les Mosses fanden die Schweizer Meisterschaften im Schlittenhundesport statt. Die Geschwister Lena und Lars Weilenmann und ihr Vater Guido aus Wohlen konnten diese Meisterschaften erfolgreich beenden. Lars (Mitte) wurde Sieger seiner Kategorie, Lena holte Bronze.
Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier