Jubeln wie die Grossen
03.06.2025 Region Unterfreiamt, Fussball, Jugend, Villmergen41. Schüler-Fussballturnier in Villmergen
Es gibt Dinge, die sich nie ändern. Und bei denen das auch gut ist so. Das Fussballturnier der Villmerger Schulen gehört zu diesen Dingen.
Wer in Villmergen lebt und Kinder hat, welche die Schule ...
41. Schüler-Fussballturnier in Villmergen
Es gibt Dinge, die sich nie ändern. Und bei denen das auch gut ist so. Das Fussballturnier der Villmerger Schulen gehört zu diesen Dingen.
Wer in Villmergen lebt und Kinder hat, welche die Schule besuchen, der weiss genau: Über das Auffahrtswochenende wegfahren, das geht nicht. Denn seit über 40 Jahren findet an Auffahrt das vom FC Villmergen organisierte Fussballturnier statt. Und dort trifft sich an diesem Tag das halbe Dorf.
Das war dieses Jahr nicht anders. Bei schönstem Wetter kämpften 40 Teams vom Kindergarten bis zur 3. Sek auf fünf Plätzen um Tore und Pokale. Angefeuert von den Eltern und Grosseltern am Spielfeldrand gaben die Kids alles. Gespielt wurde in gemischten Teams, wobei einige Mädchen die Jungs durchaus in den Schatten stellten. Und während bei den Älteren so manch schöner Spielzug zu sehen war, so galt bei den ganz Kleinen die Devise: Alle dem Ball nach. Der Freude tat dies keinen Abbruch. Und so mancher scheint zu Hause die Spiele der Grossen zu schauen. Denn beim Torjubel werden schon mal die Gesten der grossen Idole imitiert.
Für das schönste Tenue gab es ein Zmorge in der Klasse
Wie immer gab es für alle Pokale zu gewinnen. Und wie immer gab es eine Auszeichnung für das originellste Trikot. Das wird nicht mehr durch eine Jury bestimmt, neu können alle Besucher mitentscheiden. Im Eingangsbereich sind alle Trikots aufgehängt, per QR-Code kann abgestimmt werden. Den Sieg und damit den grössten Pokal sowie ein Zmorge in der Klasse holte sich das Löwen-Team des Kindergartens. Die Kids jubelten über den Pokal so, als hätten sie das Turnier gewonnen. «Ich glaube, die haben nicht gemerkt, dass es die Auszeichnung für das Trikot ist und nicht der Turniersieg», schmunzelt eine Betreuerin.
Auf dem Platz lief alles wie am Schnürchen. Aber auch rundherum waren die vielen Besucher bestens aufgehoben. Und so genoss das halbe Dorf ein paar gemütliche Stunden auf der Fussballanlage. So wie eigentlich jedes Jahr an Auffahrt. Kein Wunder, strahlte OK-Chef Benito Circone mit der Sonne um die Wette. «Es ist einfach schön, so viele glückliche Menschen zu sehen», sagt er. Bevor er weiter fleissig Bilder schiesst. --chh
Vorfall bei Juniorenspiel
Kurz nach dem tollen Schülerturnier folgte für den FC Villmergen eine nur schwer verdauliche Nachricht. Nach einem Spiel ihrer C-Junioren in Schöftland schlug der Vater eines Villmerger Spielers dem Schiedsrichter ins Gesicht. Die Meldung dazu und das Video vom Vorfall machten am Sonntag die Runde in der Schweizer Presselandschaft.
Der FC Villmergen verurteilte unmittelbar nach dem Vorfall in einer offiziellen Mitteilung «jegliche Gewalt auf und neben dem Platz», der Vorfall in Schöftland widerspreche den Grundwerten des Clubs zutiefst. Auf Rückfrage betont Domenico Azzarito, Co-Präsident und Verantwortlicher Nachwuchs, dass man nun den offiziellen Bericht des Verbandes abwarte. Die Frage sei aber nicht, ob es für den Vater Konsequenzen gebe, sondern welche. Zudem sei man im Kontakt mit dem Sohn, der sich für das Verhalten seines Vaters sehr schämt. «Falls er Hilfe benötigt für die Verarbeitung, wird er sie von uns bekommen», so Azzarito. Das gelte für die gesamte Mannschaft der C-Junioren. Die meisten Spieler hätten den Vorfall auf dem Platz nicht mitbekommen und seien erst durch das Video darauf aufmerksam geworden. Man müsse jetzt schauen, wie sich das auswirke auf die Befindlichkeit, man sei in engem Kontakt. --red