Eli Wengenmaier (Mitte), Ambassador der Gilde, überreicht Martin (links) und Christoph Küng die Tafel.

Eine «Ehrensache»

Eli Wengenmaier (Mitte), Ambassador der Gilde, überreicht Martin (links) und Christoph Küng die Tafel.
Vor einem Monat hat es im Hause Richner Nachwuchs gegeben. 30 junge Echsen sind geschlüpft. Bald werden sie in Deutschland ein neues Zuhause finden. Bild: Susanne Schild

Die Reptilienflüsterin

Vor einem Monat hat es im Hause Richner Nachwuchs gegeben. 30 junge Echsen sind geschlüpft. Bald werden sie in Deutschland ein neues Zuhause finden. Bild: Susanne Schild
Fabian Brun, parteilos, neu.

Motiviert sind sie alle

Fabian Brun, parteilos, neu.
{{alt}}

Jazz im Postlonzihus

{{alt}}
Auch «Der Freischütz» berichtete über die grosse Bundesratsfeier in Merenschwand.

Unvergessen und für die Ewigkeit

Auch «Der Freischütz» berichtete über die grosse Bundesratsfeier in Merenschwand.
Der Pfeil traf auf die Ringstrasse in Merenschwand.

Immer in Bewegung

Der Pfeil traf auf die Ringstrasse in Merenschwand.
Claudia Dober, Stefania Plüss und Karin Brauchli der FDP-Ortspartei Merenschwand (von links) kandidieren für die Gemeindewahlen. Bild: zg

Frisches Blut bei der FDP

Claudia Dober, Stefania Plüss und Karin Brauchli der FDP-Ortspartei Merenschwand (von links) kandidieren für die Gemeindewahlen. Bild: zg
Kevin Vaes (links, neu) und Rainer Heggli (bisher) sind die Kandidaten, die «Die Mitte» ins Rennen um die Sitze im Merenschwander Gemeinderat schickt. Bild: zg

Vaes und Heggli nominiert

Kevin Vaes (links, neu) und Rainer Heggli (bisher) sind die Kandidaten, die «Die Mitte» ins Rennen um die Sitze im Merenschwander Gemeinderat schickt. Bild: zg
«stop2drop» – Gemeinsam wurden 958 181 Zigarettenstummel in zwei Wochen gesammelt. Bild: zg

500 Franken gewonnen

«stop2drop» – Gemeinsam wurden 958 181 Zigarettenstummel in zwei Wochen gesammelt. Bild: zg
Tobias Schär, Gründer und Geschäftsleiter (links), und Benjamin Brändli, Leiter DevOps, freuen sich über die Weiterentwicklung des Vereins «Wir lernen weiter». Bild: zg

«Mit Taten, nicht mit Worten»

Tobias Schär, Gründer und Geschäftsleiter (links), und Benjamin Brändli, Leiter DevOps, freuen sich über die Weiterentwicklung des Vereins «Wir lernen weiter». Bild: zg
Der Fusion steht nichts mehr im Weg. Gemeinsam gehen (v. l. n. r.) André Kissling, neuer Vizepräsident; Reto Hübscher, Vorsitzender der Bankleitung; Kilian Rosenberg, neu gewählter Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg, mit den Teams in die Zukunft. Bild: zg

Gemeinsam noch stärker

Der Fusion steht nichts mehr im Weg. Gemeinsam gehen (v. l. n. r.) André Kissling, neuer Vizepräsident; Reto Hübscher, Vorsitzender der Bankleitung; Kilian Rosenberg, neu gewählter Verwaltungsratspräsident der Raiffeisenbank Reuss-Lindenberg, mit den Teams in die Zukunft. Bild: zg
Hannes Küng tritt nicht wieder an. Bild: Archiv

Ammann tritt zurück

Hannes Küng tritt nicht wieder an. Bild: Archiv
{{alt}}

Öffnungszeiten der Mediothek

{{alt}}
Ob beim wöchentlichen Kurs oder im Camp im Herbst – auf die Kinder wartet viel Spass. Bild: zg

Sicherheit, Technik, Spass

Ob beim wöchentlichen Kurs oder im Camp im Herbst – auf die Kinder wartet viel Spass. Bild: zg
{{alt}}

Grüngut nicht im Wald entsorgen

{{alt}}
Hier lernen die Neueinsteiger von ihrem Klassenlehrer (rechts) den richtigen Umgang mit einem Hydranten.

«Die Messlatte liegt hoch»

Hier lernen die Neueinsteiger von ihrem Klassenlehrer (rechts) den richtigen Umgang mit einem Hydranten.
{{alt}}

Feuerwehr-Neueingeteiltenkurs

{{alt}}
Walter Keller (2. Platz), Nicole Steiner (1. Platz), Reto Hübscher (Vorsitzender der Bankleitung) und Katja Mock (Assistentin der Bankleitung und OK 100-Jahr-Jubiläum, von links) mit dem Bild von Heiri Lustenberger (3. Platz). Bild: zg

Ausgedrückte Dankbarkeit

Walter Keller (2. Platz), Nicole Steiner (1. Platz), Reto Hübscher (Vorsitzender der Bankleitung) und Katja Mock (Assistentin der Bankleitung und OK 100-Jahr-Jubiläum, von links) mit dem Bild von Heiri Lustenberger (3. Platz). Bild: zg
Für Sadhyo Niederberger ist Kunst ein nicht aus dem Spitalleben wegzudenkender Teil. Sie ist überall gegenwärtig: im Park, bei den Eingängen, in Korridoren und Treppenhäusern. Die Kunstbeauftragte verwaltet über 3000 Werke in ihrem Lager, um den Kulturort Spital zu gestalten und zu beleben. Bild: Susanne Schild

Kunst durch den «Spitalblick»

Für Sadhyo Niederberger ist Kunst ein nicht aus dem Spitalleben wegzudenkender Teil. Sie ist überall gegenwärtig: im Park, bei den Eingängen, in Korridoren und Treppenhäusern. Die Kunstbeauftragte verwaltet über 3000 Werke in ihrem Lager, um den Kulturort Spital zu gestalten und zu beleben. Bild: Susanne Schild
{{alt}}

Papiersammlung abgesagt

{{alt}}

Möchten Sie weiterlesen?

Ja. Ich bin Abonnent.

Haben Sie noch kein Konto? Registrieren Sie sich hier

Ja. Ich benötige ein Abo.

Abo Angebote