Gesamterneuerungswahlen in Merenschwand
Am 31. Dezember 2021 wird die laufende Amtsdauer der Gemeindebehörden im Kanton Aargau enden, also auch jene des Gemeinderates Merenschwand. Von dessen derzeitigen Mitgliedern werden Karin Brauchli, Claudia Dober, Rainer Heggli und ...
Gesamterneuerungswahlen in Merenschwand
Am 31. Dezember 2021 wird die laufende Amtsdauer der Gemeindebehörden im Kanton Aargau enden, also auch jene des Gemeinderates Merenschwand. Von dessen derzeitigen Mitgliedern werden Karin Brauchli, Claudia Dober, Rainer Heggli und Daniel Schmid für die kommende Amtsperiode 2022/25 wiederum kandidieren, während Hannes Küng, derzeit Gemeindeammann, sein Wirken im Gemeinderat am 31. Dezember 2021 beenden will.
Schluss nach zwölf Jahren im Gemeinderat
«Die Arbeit als Gemeindeammann dominiert meinen Alltag und beeinflusst auch denjenigen meines privaten Umfelds massgeblich», erklärt Hannes Küng seinen Entscheid. Nach dem Ende der laufenden Amtsperiode schaue er auf zwölfeinhalb Jahre Tätigkeit im Gemeinderat Merenschwand, davon zwei Jahre als Vizeammann und acht Jahre als Gemeindeammann zurück. «Die Aufgaben und Tätigkeiten als Gemeindeammann sind sehr interessant und herausfordernd, entsprechend hoch der damit verbundene zeitliche Aufwand. Als vielseitig interessierter Mensch, im fortgeschrittenen Alter, möchte ich mich vermehrt wieder anderen Dingen zuwenden können, auch solchen, welche während der Zeit meiner Behördentätigkeit zu kurz gekommen sind», meint er abschliessend.
Neuer Kandidat für das Gremium
Tobias Schär möchte im September als Gemeinderat in Merenschwand kandidieren. «Im Rahmen dieser Kandidatur möchte ich aber mehr erreichen, als nur mich selbst zur Wahl zu stellen. Gerne möchte ich junge Mitmenschen dazu motivieren, sich für die kommunale Politik zu interessieren», begründet er seine Kandidatur. --sus