Zurück auf dem Wachstumskurs
30.05.2025 Region Unterfreiamt, Dottikon, FinanzenES präsentiert die Jahreszahlen
Das Unternehmen kann auf ein erfolgreiches Jahr blicken. Der Nettoumsatz stieg um 18,1 Prozent auf 385,2 Millionen Franken. Der Reingewinn nahm gar um 30,9 Prozent auf 105,6 Millionen zu.
Das Geschäftsjahr ...
ES präsentiert die Jahreszahlen
Das Unternehmen kann auf ein erfolgreiches Jahr blicken. Der Nettoumsatz stieg um 18,1 Prozent auf 385,2 Millionen Franken. Der Reingewinn nahm gar um 30,9 Prozent auf 105,6 Millionen zu.
Das Geschäftsjahr 2024/25 weist mit der Inbetriebnahme erster zusätzlicher Produktionskapazitäten aus den neuen Anlagen eine Wiederaufnahme des Umsatzwachstums aus. Der Nettoumsatz stieg im Geschäftsjahr 2024/25 gegenüber dem Vorjahr um 18,1 Prozent auf 385,2 Millionen Franken und war bezüglich Produkten und Kunden breit abgestützt.
Der Bestand an Halb- und Fertigfabrikaten nahm auftragsbestandsorientiert um 27,9 Millionen Franken zu. Der übrige betriebliche Ertrag erhöhte sich im Vergleich zum Vorjahr um 0,6 Millionen Franken auf 9,3 Millionen, mehrheitlich infolge von höheren aktivierten Eigenleistungen aus den Investitionstätigkeiten. Der Materialaufwand stieg als Folge des Wachstums im Umsatz und mit dem Aufbau des Halbund Fertigfabrikatebestandes sowie des materialintensiveren Produktemixes auf 153,7 Millionen Franken, war damit um 48,1 Prozent höher als im Vorjahr und betrug 37,2 Prozent (Vorjahr: 32,3 Prozent) der Produktionsleistung.
Inzwischen arbeiten 860 Personen hier
Der Personalaufwand erhöhte sich im Geschäftsjahr um 8,4 Millionen beziehungsweise um 9,6 Prozent auf 96,1 Millionen Franken. Der durchschnittliche Personalbestand nahm um 9,2 Prozent auf 793 Vollzeitstellen zu, die verbleibende Zunahme des Personalaufwandes ist auf Lohnerhöhungen zurückzuführen. Der Personalbestand betrug am Ende des Geschäftsjahres gegen 860 Mitarbeitende. Zusammen mit dem zum Vorjahr um 4,5 Millionen Franken höheren übrigen betrieblichen Aufwand von 32,2 Millionen Franken, mehrheitlich durch höheren Betriebsunterhalt aufgrund gestiegener Anlagenauslastung, resultierte im Vergleich zum Vorjahr ein um 27,2 Prozent höherer EBITDA von 140,5 Millionen Franken.
Die Abschreibungen und Amortisationen entsprachen rund 22 Millionen Franken und waren infolge erster Teilaktivierungen von Neuanlagen um 1,4 Millionen höher als im Vorjahr. Das Finanzergebnis lag mit 2,9 Millionen Franken leicht über dem Vorjahr. Mit dem Ergebnis von assoziierten Gesellschaften und Ertragssteuern resultierte ein Reingewinn von 105,6 Millionen Franken, 30,9 Prozent über dem Vorjahr, mit einer Reingewinn-Marge von 27,4 Prozent (Vorjahr: 24,7 Prozent). Der Cashflow aus Betriebstätigkeit ging im Vergleich zum Vorjahr um 7 Millionen Franken zurück, schwergewichtig aufgrund des starken noch nicht liquiditätswirksamen Umsatzes im letzten Quartal, und betrug 95,7 Millionen Franken.
Weiterhin viel investiert
Der Mittelabfluss aus Investitionstätigkeit war mit 127,1 Millionen Franken (Vorjahr: 160,1 Millionen) weiterhin hoch. Es wurden planmässig nochmals 30 Millionen Franken aus den kommittierten Darlehen abgerufen. Die langfristigen Finanzverbindlichkeiten umfassten somit am Ende des Berichtsjahres 130 Millionen Franken. Die Eigenkapitalquote lag bei 73,5 Prozent. Der Bestand an flüssigen Mitteln und kurzfristigen Finanzanlagen betrug am Ende des Berichtsjahres 197,8 Millionen Franken.
Neuwahl in den Verwaltungsrat
Der Verwaltungsrat der Dottikon-ES-Gruppe ernennt Andreas Müller per 1. September zum Mitglied der Geschäftsleitung und Leiter Prozesse & Technologien. Der promovierte Chemiker war in den letzten 26 Jahren in verschiedenen leitenden Funktionen für die Dottikon ES tätig, zuletzt als Leiter des Produktmanagements im Bereich Prozesse & Technologien unter der Leitung seines Vorgängers Urs Brändli, der mit dem Erreichen des ordentlichen Pensionsalters nach 35 Jahren Unternehmenszugehörigkeit die Geschäftsleitungsfunktion, welche er seit fünf Jahren innehat, übergeben wird. Der Verwaltungsrat schlägt Urs Brändli an der diesjährigen GV zur Neuwahl als Mitglied des Verwaltungsrates der Dottikon ES Holding sowie des Vergütungsausschusses vor. --pd