Handwerker- und Gewerbeverein Villmergen und Umgebung lud zum Altersausflug ein
Auf diesen Anlass freuen sich die Senioren und Seniorinnen des Dorfes schon langer vorher. Aber auch die Mitglieder des HGV stellen sich gerne als Fahrer und Fahrerinnen zur Verfügung. ...
Handwerker- und Gewerbeverein Villmergen und Umgebung lud zum Altersausflug ein
Auf diesen Anlass freuen sich die Senioren und Seniorinnen des Dorfes schon langer vorher. Aber auch die Mitglieder des HGV stellen sich gerne als Fahrer und Fahrerinnen zur Verfügung. Dieses Jahr ging die Reise nach Retschwil am Baldeggersee.
Chregi Hansen
Die einen wissen ganz genau, mit wem sie fahren wollen, und lassen sich sogar zu Hause abholen. Die anderen warten am Treffpunkt, bis ihnen ein Platz in einem Wagen angeboten wird. Gleich ist bei beiden Gruppen die Vorfreude auf den Ausflug. Von den Mitgliedern des HGV werden die Teilnehmer an ein ihnen noch unbekanntes Ziel chauffiert, wo ein feines Zvieri wartet.
Einmal mehr gilt dabei: Der Weg ist das Ziel. Es geht nicht darum, möglichst schnell den Zielort zu erreichen, sondern eine angenehme Fahrt durch eine schöne Landschaft zu erleben. Im Konvoi geht es durch das Schweizer Mittelland, wobei die Motorradgruppe an den neuralgischen Stellen den Verkehr regelt. Wohin es geht, wissen nur die Fahrer und Fahrerinnen. Wobei der eine oder die andere das Geheimnis nicht für sich behalten kann. Und die Karte mit der Route auch mal den Passagieren übergibt.
Neue Rekord-Teilnehmerzahl
Schon seit vielen Jahren lädt der Handwerker- und Gewerbeverein Villmergen im Zwei-Jahres-Rhythmus zu diesem Ausflug ein. Und der Anlass hat nichts von seiner Beliebtheit verloren. Im Gegenteil: Mit 83 Angemeldeten wurde ein neuer Rekord erzielt. Sich als Gäste anmelden können alle Villmerger ab 70 Jahren. «Auf dieser Reise kommen 6680 Jahre Lebenserfahrung zusammen», hat Hubert Meier ausgerechnet. Das Mitglied des HGV-Vorstands organisiert den Anlass zusammen mit Ruedi Walder. Vor der Abfahrt versichern sich die beiden, dass wirklich alle einen Platz gefunden haben und die Fahrer die Route und die Regeln auch genau kennen. 27 Mitglieder des Vereins haben sich als Chauffeure zur Verfügung gestellt, 12 weitere gehören zur Motorradtruppe. Auch bei den Fahrern gibt es Unterschiede. Die einen freuen sich, immer wieder die gleichen Passagiere im Auto zu haben, andere möchten lieber jedes Mal neue Personen kennenlernen. «Bei der Anmeldung haben 50 Personen einen klaren Wunsch angegeben, bei wem sie mitfahren wollen», berichtet Meier.
Vor zwei Jahren führte die Fahrt in die Barmelweid. Diesmal geht es zum Landgasthof Mühleholz im luzernischen Retschwil mit traumhafter Seesicht. Da passt es, dass der am Vortag noch angekündigte Regen ausbleibt und die Reise bei strahlendem Sonnenschein über die Bühne geht. «Das haben wir natürlich so bestellt», lacht Ruedi Walder, bevor er sich auf seinem Seitenwagen als Letzter auf die Reise macht.