Musizierende fürs Projekt Jahreskonzert gesucht
Drei Monate lang mit den Mitgliedern der Musikgesellschaften Zufikon und Oberwil-Lieli zusammen üben und die Jahreskonzerte zum Erfolg werden lassen: Dieses Ziel verfolgen die Verantwortlichen der beiden Vereine. ...
Musizierende fürs Projekt Jahreskonzert gesucht
Drei Monate lang mit den Mitgliedern der Musikgesellschaften Zufikon und Oberwil-Lieli zusammen üben und die Jahreskonzerte zum Erfolg werden lassen: Dieses Ziel verfolgen die Verantwortlichen der beiden Vereine. Nun suchen sie Frauen und Männer, die bei diesem Projekt mitmachen möchten.
Erika Obrist
«Unsere Auftritte werden geschätzt», weiss Hanspeter Budmiger. Er ist Präsident der Musikgesellschaft Zufikon und langjähriger Aktiver in diesem Dorfverein. Besonders geschätzt wird das Jahreskonzert, das jeweils im November stattfindet. «Es ist stets gut besucht.»
Das soll auch dieses Jahr wieder der Fall sein. Nur hat die Musikgesellschaft Zufikon, die zusammen mit der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli seit sieben Jahren eine Spielgemeinschaft bildet, ein Problem: Nicht alle Register der Formation sind ausreichend besetzt, um dem Publikum ein stimmungsvolles Musikerlebnis bieten zu können. «Doch wir müssen und wollen uns zeigen, damit wir wahrgenommen werden.»
Keine Verpflichtung gegenüber dem Verein
Deshalb suchen die beiden Vereine nun Frauen und Männer, die Freude am gemeinsamen Musizieren haben und die beim Projekt Jahreskonzert mitmachen möchten. «Das können ehemalige Musikantinnen und Musikanten sein, Lehrerinnen und Lehrer an Musikschulen oder Musikerinnen und Musiker anderer Projektorchester», zeigt Budmiger auf. Willkommen sind alle, die ein Instrument spielen können: Holz- und Blechbläserinnen und -bläser, Perkussionistinnen und Perkussionisten, Schlagzeugerinnen und Schlagzeuger, E-Bassistinnen und E-Bassisten.
Das Projekt dauert rund drei Monate. Probebeginn ist ab sofort, und zwar immer mittwochs von 20 bis 22 Uhr, abwechselnd in Zufikon und Oberwil-Lieli. «Ab 16. September wird auch dienstags geprobt», so Budmiger. Am 4. Oktober ist zudem von 9 bis gegen 17 Uhr ein Probesamstag angesetzt. Höhepunkte sind dann die Jahreskonzerte im November in Oberwil-Lieli und Zufikon.
Anmeldung erforderlich
«Wer mitmacht bei diesem Projekt, geht keinerlei Verpflichtungen gegenüber dem Verein ein», fährt Hanspeter Budmiger fort. Als «Lohn» winkt – neben dem Spass, sein Hobby zu pflegen, und der Verpflegung an den beiden Konzerten – eine Einladung zum Kegelabend des Vereins Ende November und zum Jahresschlusshock im Dezember.
Bei Chören ist es seit längerer Zeit üblich, dass Sängerinnen und Sänger gesucht werden, die im Rahmen eines Projekts mitwirken. Weshalb beschreiten nun auch die beiden Musikformationen diesen Weg? «Wir wollen den anderen Vereinen keine Mitglieder abwerben», versichern Hanspeter Budmiger und Ignazio Orefice, Fähnrich der Musikgesellschaft Oberwil-Lieli. Und sie wollen auch keine Profis engagieren. «Aber es hat in der Region sicherlich Musikantinnen und Musikanten, die bereit sind, während drei Monaten ein Konzertprogramm einzustudieren», sind sich Budmiger und Orefice sicher.
Wer sich vorstellen kann, bei diesem Projekt mitzuwirken, nimmt Kontakt auf mit einem der beiden Präsidenten. Schliesslich müssen das Notenmaterial übergeben und die Termine verbindlich vereinbart werden. Anmeldungen nehmen Hanspeter Budmiger entgegen (079 697 04 22, habud@bluewin.ch) und Christian Giger (079 194 26 54, christian.giger@bluewin.ch).