«Frag de Landamme» mit Markus Dieth
Landammann Markus Dieth, Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen, lädt zusammen mit GastroAargau und fünf Aargauer Unternehmen zum traditionellen Landammann-Stammtisch ein. Am Mittwoch, 24. Januar, 19 bis 22 ...
«Frag de Landamme» mit Markus Dieth
Landammann Markus Dieth, Vorsteher Departement Finanzen und Ressourcen, lädt zusammen mit GastroAargau und fünf Aargauer Unternehmen zum traditionellen Landammann-Stammtisch ein. Am Mittwoch, 24. Januar, 19 bis 22 Uhr, findet im Gasthof zum Weissen Kreuz in Abtwil der erste Stammtisch statt.
Die Landammann-Stammtische ermöglichen einen offenen Austausch in ungezwungener Atmosphäre, um zu diskutieren und zu politisieren. «Die Begegnungen und der Austausch mit der Aargauer Bevölkerung sind mir sehr wichtig. Ich möchte die Anliegen und Bedürfnisse hören. Transparenz und gegenseitiges Vertrauen sind in der heutigen Zeit sehr wichtig», so Landammann und Finanzdirektor Markus Dieth. Deshalb heissen die diesjährigen Landammann-Stammtische «Frag de Landamme».
Markus Dieth liegt es am Herzen, dass sich alle Bürgerinnen und Bürger einbringen können. «Darum freue ich mich, dass es in Zusammenarbeit mit GastroAargau wieder in allen Bezirken Landammann-Stammtische geben wird», sagt Dieth. Alle Aargauerinnen und Aargauer sind eingeladen, daran teilzunehmen.
Im August in Villmergen
Die Landammann-Stammtische wurden 2011 in Zusammenarbeit mit GastroAargau ins Leben gerufen; sechs Stammtische werden auch dieses Jahr bei Gastrobetrieben durchgeführt. Zu den weiteren «Frag de Landamme»-Anlässen lädt Markus Dieth gemeinsam mit fünf Aargauer Unternehmen ein. Markus Dieth freut sich auf viele interessante Begegnungen und Gespräche mit der Bevölkerung.
Im Freiamt findet am Mittwoch, 14. August, ein weiterer Landammann-Stammtisch statt. Diesmal im Bezirk Bremgarten, von 19 bis 22 Uhr in der Brauerei Erusbacher & Paul in Villmergen. --zg