Schon immer ein Faible für Tiere
05.11.2024 Region Unterfreiamt, VillmergenDer Villmerger Künstler André Keusch stellt im Reusspark aus
Seine Werke passen bestens an diesen Ort, der in diesem Jahr das Motto «tierisch gut!» zelebriert. Die Bilder von Tieren aller Art begeistern Bewohner und Besucher gleichermassen. «Sie ...
Der Villmerger Künstler André Keusch stellt im Reusspark aus
Seine Werke passen bestens an diesen Ort, der in diesem Jahr das Motto «tierisch gut!» zelebriert. Die Bilder von Tieren aller Art begeistern Bewohner und Besucher gleichermassen. «Sie sorgen für einen willkommenen Farbtupfer», sagt Esther Kuster, Leiterin Kultur im Reusspark.
Chregi Hansen
Gemalt habe er schon immer, erzählt André Keusch an der Vernissage den Gästen. Früher hauptsächlich Aquarelle. Den Malkasten nahm er auch mit in die Ferien. «Wenn ich in Italien in einem Café sass, habe ich immer zwei Espressi bestellt. Einen zum Trinken, einen für die Schattierungen», berichtet er schmunzelnd.
Seit der frühere Lehrer pensioniert ist, konzentriert er sich vermehrt auf Acrylmalerei. Er habe Lust gehabt auf etwas Neues und einen entsprechenden Kurs besucht. Dabei habe man ihm geraten, in grösseren Formaten zu malen. Damit die Wirkung besser zur Geltung komme. «Das habe ich gemacht. Und die Bilder sehen wirklich besser aus. Aber sie lassen sich auch schlechter verkaufen, weil nicht alle den nötigen Platz haben», sagt er lachend.
Freude an Neuem
Im Reusspark zeigt er nun Werke in verschiedenen Grössen. Eingeteilt in verschiedene Themenbereiche. Der Villmerger Künstler wagt sich gerne an neue Ideen. So präsentiert er eine ganze Themenreihe mit Tieren im Winter. «Das Spiel von Licht und Schnee ist eine besondere Herausforderung für mich.» In einem anderen Seitengang des Reussparks hängen Bilder im 3D-Look. Mit aufgeklebten Ästen und anderen Materialien erzeugt der Villmerger eine räumliche Dimension. Das gilt auch für die Miniaturen, in denen er Laubsägearbeiten auf einer Leinwand befestigt und den Hintergrund bemalt, was ebenfalls einen 3D-Effekt hervorruft.
Der Rundgang durch die Gänge des Reussparks macht deutlich: André Keusch hat Freude daran, immer wieder Neues auszuprobieren. Er liebt vor allem das Spiel mit den Farben. «Ich mag es bunt. Manchmal habe ich mehrere Blätter nebeneinander und mache verschiedene Versuche, bevor ich mich entscheide, welche Farben ich einsetze.» Neuerdings experimentiert er auch mit Auflösetechniken, nutzt nicht mehr die ganze Fläche der Leinwand. Das Malen ist seine grosse Passion. Manchmal muss ihn seine Frau quasi aus dem Atelier holen und daran erinnern, dass es noch anderes gibt im Leben. Gleichzeitig ist sie seine wichtigste Kritikerin. «Oft hole ich mir Rat bei ihr, auf sie höre ich.»
So sehr er technisch immer wieder Neues versucht, seinem Hauptmotiv bleibt er treu. André Keusch malt Tiere aller Art. Vom Esel über das Eichhörnchen, Vögel und Füchse bis zu exotischen Löwen oder Elefanten. Warum das so ist, möchte Esther Kuster, Leiterin Kultur im Reusspark, vom Künstler wissen. «Ich bin ein Bauernsohn, Tiere haben schon immer zu meinem Leben gehört», erklärt der Villmerger, der auch viele Jahre Präsident des Naturund Vogelschutzvereins war. Daher hat er auch eine grosse Passion zu den gefiederten Wesen. Zu seinen Lieblingstieren zählt er denn neben den Eichhörnchen, die er als Kind in den Ferien in Arosa lieben gelernt hat, auch den Eisvogel. Logisch, dass er auch diese beiden Tiere verewigt hat in seinen Werken. Und während dem Rundgang weiss er fast zu jedem Bild und jedem Tier eine Anekdote zu erzählen.
Tiere haben positiven Effekt
André Keusch stellt in diesem Jahr bereits zum zweiten Mal im Reusspark aus. Als er im Januar Jahr erfahren hat, dass das neue Jahresmotto «tierisch gut!» lautet, hat er sich sofort in der Institution gemeldet und angeboten, seine Tierbilder zu zeigen. «Die Bilder sind beim ersten Mal auf grosse Beachtung gestossen», berichtet Kuster. Die Werke würden bestens hierher passen, nehmen doch Tiere einen wichtigen Stellenwert im Reusspark-Alltag ein. Viele von ihnen werden auch für Therapien und zur Aktivierung eingesetzt, dabei arbeitet der Reusspark eng mit der Universität Zürich zusammen.
«Tiere haben einen positiven Effekt auf unsere Bewohner, sowohl physisch wie psychisch», stellt Kuster fest. Das gelte auch für die auf Leinwand gemalten Tiere. «So mancher Bewohner kam zu spät zu einem Termin, weil er völlig versunken war in das Betrachten der Bilder», hat André Keusch beobachtet. Und freut sich darum, dass er nun noch ein zweites Mal hier ausstellen darf.
Die Ausstellung von André Keusch im Erdgeschoss des Hauptgebäudes dauert noch bis zum 28. Dezember und ist frei zugänglich.