Jodler-Obig von Alpengruess Benzenschwil
Am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr empfängt der Jodlerklub zu seinem alljährlichen Unterhaltungsabend in der Mehrzweckhalle.
Unter der Leitung von René Amstutz hat der Jodlerklub aus Benzenschwil ...
Jodler-Obig von Alpengruess Benzenschwil
Am Samstag, 5. Oktober, um 20 Uhr empfängt der Jodlerklub zu seinem alljährlichen Unterhaltungsabend in der Mehrzweckhalle.
Unter der Leitung von René Amstutz hat der Jodlerklub aus Benzenschwil wieder ein abwechslungsreiches Liederprogramm einstudiert. Und die Gastgeber dürfen für ihren Jodler-Obig einmal mehr auf Unterstützung zählen. Jenny Emmenegger aus Oberbürgen im Kanton Nidwalden ist auf bestem Weg, sich als Nachwuchstalent einen Namen zu machen.
Die Crazy Hoppers sind ein Teil der inzwischen seit über 20 Jahren bestehenden Hoppers-Grossfamilie. Rund 80 Jugendliche und zwölf Erwachsene aus verschiedenen Musikschulen des Freiamts und des Seetals spielen bei den vier Hoppers-Formationen mit. Die Proben finden alle in Dottikon statt und werden von Hansruedi Probst, Instrumentallehrer für Blechbläser, geleitet. Aktuell bestehen die «Crazies» aus 14 Girls und Boys im Alter von 12 bis 17 Jahren. Die Formation spielt in Big-Band-Besetzung mit Saxofonen, Trompeten, Posaune, E-Bass, E-Gitarre, E-Piano und Schlagzeug.
Tanzige und mitreissende Melodien
Das Quartett, bestehend aus Markus Beeler, Martin Suter jun., Madlaina Küng und Laurent Girard, hat sich ganz der konzertanten Innerschweizer Ländlermusik verschrieben. Die vier Vollblutmusiker spielen tanzige und mitreissende Melodien querbeet von der legendären Formation Heirassa über Fritz Dünner bis zu Carlo Brunner.
Durch das Unterhaltungsprogramm führt Monika Stettler. Platzreservationen nimmt Esther Amstutz entgegen, von Montag bis Freitag, 18 bis 19.30 Uhr, Telefon 056 664 24 06. --zg