Mehr als ein Monat Fasnacht
31.01.2025 Kelleramt, JonenIm Kelleramt ist in der fünften Jahreszeit viel los – morgen an der Näbelgeischter-Nacht in Jonen
Noch dauert es fast vier Wochen bis zum Schmutzigen Donnerstag. Im Kelleramt wird aber auch vor der offiziellen Fasnacht und darüber hinaus gefeiert ...
Im Kelleramt ist in der fünften Jahreszeit viel los – morgen an der Näbelgeischter-Nacht in Jonen
Noch dauert es fast vier Wochen bis zum Schmutzigen Donnerstag. Im Kelleramt wird aber auch vor der offiziellen Fasnacht und darüber hinaus gefeiert – mit Partys, Kinderanlässen und Bällen.
Annemarie Keusch
Kinder fasziniert sie genauso wie Senioren. Und alle dazwischen sowieso. die Fasnacht hat auch das Kelleramt in den nächsten Wochen fest im Griff. In fast allen Gemeinden finden entsprechende Anlässe statt. In Jonen geht es schon morgen Samstag los. In der Mehrzweckhalle steigt die Näbelgeischter-Nacht. Ab 19 Uhr geht es los mit einem öffentlichen Monsterkonzert. Zehn verschiedene Guggen-Musiken und ein Live-DJ sorgen dafür, dass an den verschiedenen Bars und im Kafizelt die Stimmung stets bestens ist. Natürlich zeigen dabei auch die Gastgeber der Näbelgeischter ihr musikalisches Können. Um Mitternacht treten sie auf. Zudem lässt es sich die Guggenmusik nicht nehmen, am Schmutzigen Donnerstag im Dorf präsent zu sein und beim Volg die Fasnacht so richtig zu zelebrieren.
In Unterlunkhofen sorgen der Kulturelle Dorfverein und die Sumpfer-Stilzli dafür, dass fasnächtlich so einiges los ist im Dorf – wenn auch erst nach der eigentlichen Fasnacht, nach Aschermittwoch. Am 7. März ist die Kinderfasnacht geplant. Diese wurde vor über 35 Jahren von zwei Mitgliedern der Guggemusik Sumpfer-Stilzli und der Lehrerschaft organisiert. Nachher hat ein kleines Team die Organisation übernommen. Jedes Jahr bemüht sich das Team, diesen traditionellen Anlass zu organisieren, um den Kindern einen schönen Nachmittag mit Tanz, Schülershows, Musik, Spielen und natürlich mit einer Kleinigkeit an Essen und Getränken bieten zu können. Ab 14.45 Uhr ist der Saal geöffnet, um 15 Uhr folgt der Eröffnungstanz mit dem Clown Redy. Natürlich gehört auch eine Maskenprämierung dazu.
Knackerball am Freitag, Schüürball am Samstag
Während die Kleinen an der Kinderfasnacht viel Spass haben, sollen die Grossen am Knackerball dies auch tun. Der DJ Fix und Fertig und der professionelle Alleinunterhalter Sandro Hoffmann sorgen für eine Bombenstimmung. Der Abend ist gestaltet mit Unterhaltung und Guggenauftritten. Zur ganz grossen Sause laden am Samstag, 8. März, die Sumpfer-Stilzli. 1983 gegründet, organisiert die Guggenmusik seit Jahren den Schüürball zuerst in der Schüür und dann im Mehrzweckgebäude Unterlunkhofen.
Für Kinder in Arni, Beizenfasnacht in Oberlunkhofen
In Arni trägt die KiMi-Kita zum Erhalt der Fasnacht im Dorf bei und organisiert die Kinderfasnacht. Diese findet am 21. Februar statt. Von 14 bis 17 Uhr wird die Mehrzweckhalle im Schulhaus zur kunterbunten Kinder-Partyzone voller Spass, Musik, Spiel und heiterer Fasnachtsstimmung. Egal ob Gross oder Klein, ob Prinzessin, Pirat oder Punk – jedermann, -frau und Kind ist willkommen. Das Highlight ist der legendäre Kostümwettbewerb. Entsprechend werben die Organisatoren: «Schnappt euch euer verrücktestes, kreativstes oder lustigstes Kostüm und meldet euch für den Kostümwettbewerb hier an.»
Seit vier Jahren lebt in Oberlunkhofen die Tradition der «Uslumpete» wieder auf. Am 4. März ab 17 Uhr findet diese im «Bauernhof» statt. Die Ländlermusik Echo vom Horben sorgt ab 18.30 Uhr in der Gaststube für Unterhaltung, ab 19 Uhr heizt DJ Blueme Jürg in der Bar ein. Die Näbelgeischter aus Jonen treten auf, genauso die Kleinformation Blächreiz. Gastgeber Andreas Hagenbuch freut sich. «Die ‹Uslumpete› war zu Grossmutter Annis Zeiten legendär, als Gäste noch in der Stube und im Vorratskeller feierten. Alte Traditionen soll man wahren, und da die Beizenfasnacht bei uns praktisch ausgestorben ist, wollten wir uns dagegen wehren», sagt er. Für ihn sei die fünfte Jahreszeit seit der Kesslete als Kind immer eine Freude. Und für Hagenbuch ist klar: «Beizenfasnacht ist einfach das Schönste. Gute Stimmung, tolle Verkleidung.» Und er ist überzeugt: «Auch am Fasnachtsdienstag haben die Gäste noch Energie zum Tanzen.»