Die SRG lädt in Villmergen zum Austausch ein
Als Teil des diesjährigen «Public-Value-Dialogs» trifft im September und Oktober in diversen Restaurants im ganzen Land ein interessiertes Publikum auf bekannte Gesichter des Schweizer Fernsehens, um ...
Die SRG lädt in Villmergen zum Austausch ein
Als Teil des diesjährigen «Public-Value-Dialogs» trifft im September und Oktober in diversen Restaurants im ganzen Land ein interessiertes Publikum auf bekannte Gesichter des Schweizer Fernsehens, um gemeinsam über Medien, Gesellschaft und Zusammenhalt zu diskutieren.
Vier Landessprachen, zahlreiche Dialekte, Kulturen, Landschaften und Klimazonen: Die Schweiz ist geprägt von Vielfalt. Doch was hält die Gesellschaft zusammen? Und welche Rolle spielt die SRG dabei? Diese Fragen diskutiert die SRG vor Ort mit dem Publikum.
Nicht zum ersten Mal den Dialog suchen
Die Eventserie ist Teil des SRG-Dialogs «Zusammenhalt» und damit Teil des gesetzlichen Auftrages der SRG. Dieser hält unter anderem fest, dass die SRG den Dialog mit ihrem Publikum pflegen soll. Mit diesem Format knüpft die SRG an ihre regelmässigen thematischen Dialogreihen an – etwa zur Kultur (2023/24) oder zu den Erwartungen junger Menschen (2022/23).
Dieser Dialog bedeutet, Anliegen ernst zu nehmen, zuzuhören und den Austausch aktiv zu suchen. Die Stimmen und Perspektiven aus der Bevölkerung geben der SRG ein klareres Bild davon, wie die Menschen ihren Beitrag zur Demokratie, zur Vielfalt, zum Zusammenhalt und zur Wertschöpfung wahrnehmen.
Im Rahmen der diesjährigen Eventserie lädt die SRG im September und Oktober zu insgesamt 20 Veranstaltungen in der ganzen Schweiz ein – an Orten, die seit jeher als Zentrum des Austauschs dienen: in Dorfbeizen und Gasthäusern. Dort soll das Publikum mit Journalisten und Journalistinnen von SRF, RTS, RSI und RTR diskutieren und ihre Sichtweisen einbringen.
Treffpunkt in Villmergen ist die «Braui»
Am 23. Oktober macht die Eventserie auch in Villmergen halt. Im «Wirtshaus zur Brauerei» versammeln sich an diesem Donnerstagabend interessierte Gäste zu einer geselligen Runde, um mit den beiden Moderatoren Arthur Honegger («10 vor 10») und Christina Scheidegger («Echo der Zeit») in gemütlicher Atmosphäre ins Gespräch zu kommen. Dabei geben Honegger und Scheidegger Einblicke in ihren beruflichen Alltag, sprechen über die Rolle der SRG für den Zusammenhalt in der Schweiz und holen gezielt die Meinungen und Erwartungen der Anwesenden ein. So entsteht ein Dialog darüber, wie sich der soziale Zusammenhalt erhalten und fördern lässt – ein Thema, das angesichts gesellschaftlicher Spannungen, unterschiedlicher Lebensrealitäten und rasanter Veränderungen wichtiger ist denn je.
Der Anlass in Villmergen ist der letzte in der diesjährigen Reihe und der einzige im Kanton Aargau. Start um 19 Uhr, Dauer rund zwei Stunden. Interessierte können sich anmelden unter www.villmergen.event.srgssr.ch. --pd