Grosses Fest zum Dreissigsten
25.08.2023 Kelleramt, JonenDer Joner Familienclub feiert am Sonntag, 27. August, sein Jubiläum
Vielseitiges Jugendprogramm, Kinderkonzert und abwechslungsreiche kulinarische Verpflegung: Zum 30. Geburtstag lädt der Joner Familienclub zur grossen Feier ein. Diese findet auf dem Schulareal ...
Der Joner Familienclub feiert am Sonntag, 27. August, sein Jubiläum
Vielseitiges Jugendprogramm, Kinderkonzert und abwechslungsreiche kulinarische Verpflegung: Zum 30. Geburtstag lädt der Joner Familienclub zur grossen Feier ein. Diese findet auf dem Schulareal statt.
Celeste Blanc
Drei Jahrzehnte ist es her, dass sich der Joner Familienclub nach der Auflösung des Elternforums Kelleramt gegründet hat. Während dieser Zeit hat sich viel verändert. Nur eines ist gleich geblieben: «Der Wunsch, unvergessliche Anlässe für Kinder und Eltern auf die Beine zu stellen», meint Nadja Ronner.
Ihre Vorstandskolleginnen und -kollegen nicken zustimmend. Man sitzt im Restaurant «Sonne» zusammen, schaut noch die letzten Vorbereitungen für das anstehende Fest vom Wochenende an. Während Ronner in ihren Papieren wühlt, diskutieren Christian Handler, Steffi Reichmuth, Barbara Patera, Marlen Fandrey, Dora Zimmermann, Denise Keller und Barbara Stolwijk über dasSchlechtwetterprogramm. «Auch wenn es regnet – alles Geplante wird trotzdem stattfinden», versichert Reichmuth. Auf dem Schulareal sei genügend Platz, überdachte Optionen gibt es für alle Jubiläumsattraktionen.
Seit 30 Jahren für die Familien im Einsatz
Mittlerweile hat Ronner das Dokument gefunden. Es ist eine Zusammenfassung aller grossen und kleinen Meilensteine, die der Joner Familienclub in seiner lang jährigen Vereinsgeschichte erreicht hat. Seit Wochen arbeitet sie am Rückblick, der am Jubiläumsanlass präsentiert werden soll. Mittlerweile umfasst es 32 Seiten. «Und für den Restschliff kommen vermutlich noch ein paar dazu», lacht sie.
Das Dokument ist ein interessantes Zeitzeugnis dafür, wie sehr sich die Bedürfnisse der Eltern, aber auch die Angebote für Familien im Dorf gewandelt haben. «Mit der Gründung wurde eine Umfrage durchgeführt. Diese ergab, dass sich die Eltern vor allem für mehr Kinderbetreuungsangebote aussprachen», weiss die Aktuarin. Ein solches Vereinsangebot gibt es schon längst nicht mehr. «Es ist ein gutes Beispiel dafür, wie sich die Stellung der Kinderbetreuung in der Gesellschaft gewandelt hat.»
Weiter zeigt das Dokument, dass der Familienclub auch massgeblich beteiligt war, als es um den Bau eines ersten öffentlichen Kinderspielplatzes ging. Dieser ist heute noch am Urnerweg zu finden.
Mit den Bedürfnissen gewandelt
Ein Erfolgsrezept des Vereins ist, dass sich mit den wandelnden Bedürfnissen auch das Angebot des Vereins gewandelt hat und vor allem gewachsen ist. An insgesamt 11 Anlässen, die der Verein während des ganzen Jahres organisiert, schaffen die zahlreichen Helferinnen und Helfer für Kinder und Familien die Möglichkeit, Traditionelles zu erleben, aber auch Neues auszuprobieren. Vom Kerzenziehen, dem Besuch beim Waldsamichlaus, dem Adventsbasteln über spannende Exkursionen mit der Stiftung Reusstal – vieles gibt es für die Kinder zu entdecken.
Doch nicht nur für die Kinder engagiert sich der Verein. Er organisiert jedes Jahr das Adventsfenster im Dorf. Weiter bringt er mit dem «Knirpsentreff» die Eltern zusammen, organisiert Spieleabende oder Kochkurse für Erwachsene. «Die Vorbereitungen auf jeden Anlass sind intensiv. Doch für uns ist es wichtig, dass die Gemeinde dadurch lebt», erklärt Christian Hadler, der als einziger Mann «der Hahn im Korb ist», wie seine Vorstandskolleginnen lachend erklären.
Der Familienclub ist ein starker Verein. 127 Mitglieder zählt dieser. «Wobei es nur Familienmitgliedschaften gibt», so Ronner. Zudem sind die Anlässe jeweils sehr gut besucht, nicht nur von Gemeindemitgliedern. «Es ist immer schön, zu sehen, dass auch aus den anderen Gemeinden Besuch kommt. Das gibt uns Antrieb und motiviert uns», erzählt Steffi Reichmuth. Besonderer Beliebtheit erfreut sich die «Jokibo», also die Kleiderbörse, die jeweils im Frühling und im Sommer stattfindet. «Diesen Anlass organisieren wir mit Herzblut, damit jeder und jede sich zurechtfindet und mit dem nach Hause kann, was er oder sie gesucht hat für sein Kind.» Auch hier schauen Leute aus den umliegenden Gemeinden vorbei. «Auch das ist eine Wertschätzung unserer Arbeit.»
Dass man an den organisierten Anlässen zusammenkommt und sich austauschen kann, das ist für die Vereinsmitglieder eine Bereicherung der Gemeinde. Es werden Kontakte geknüpft, Freundschaften geschlossen und Verbindungen geschaffen. Die grösste Belohnung bei einem Anlass ist aber immer – und das ist für alle Vorstandsmitglieder klar – diejenige, wenn ein Kind freudestrahlend nach Hause geht. «Es berührt mich immer, zu sehen, wie die Kinder Freude haben. Diese tragen sie dann nach aussen. Das ist wunderschön», so Barbara Stolwijk.
Zum Jubiläum sind alle eingeladen
Bei den Vorstandsmitgliedern herrscht an diesem Abend gute Stimmung. Alle freuen sich auf die grosse Jubiläumsfeier. Und der Verein hat sich viele Aktivitäten für Gross und Klein einfallen lassen. So können sich die Kinder von 11 bis 16 Uhr mit Airbrush schminken lassen, sich auf der Hüpfburg austoben, Ballontiere modellieren, an der Tierwiese entspannen oder ihr Glück beim Glücksrad probieren. Eins unter vielen Highlights wird dabei das Kinderkonzert von Pumpelpitz, der ab 14 Uhr im Schulhaus auftritt, sein. Auch für vielfältige Verpflegung ist gesorgt, unter anderem wird ein Foodtruck auf dem Areal zu finden sein, der Waffeln ausgibt oder thailändisches Essen serviert. «An diesem Anlass sollen Vereinsmitglieder, aber auch Familien aus der ganzen Region zusammenkommen und gemeinsam feiern», erklärt Ronner. «Dank ihrer Begeisterung für unsere Anlässe sind diese immer so erfolgreich. Und mit diesem Fest wollen wir nun Danke sagen.»
Das Jubiläumsfest zu 30 Jahre Joner Familienclub findet am Sonntag, 27. August, von 11 bis 16 Uhr auf dem Schulareal in Jonen statt. Weitere Infos unter www.joner-familienclub.ch.