Fussball, Bier und Bilder
23.08.2024 Fussball, Porträt, Region Wohlen, Region Bremgarten, Region Oberfreiamt, Sport, Region UnterfreiamtProfi-Sportfotograf Alexander Wagner kennt den Freiämter Fussball seit Jahrzehnten
Er wurde in Pakistan geboren und ist mittlerweile auf den Sportplätzen der Region zu Hause. Alexander Wagner, Fotograf aus Mellingen, hat eine besondere Beziehung zum Fussball im ...
Profi-Sportfotograf Alexander Wagner kennt den Freiämter Fussball seit Jahrzehnten
Er wurde in Pakistan geboren und ist mittlerweile auf den Sportplätzen der Region zu Hause. Alexander Wagner, Fotograf aus Mellingen, hat eine besondere Beziehung zum Fussball im Freiamt.
Er weiss gar nicht, wo er anfangen soll zu erzählen. So viel hat er in drei Jahrzehnten als Fotograf schon erlebt. Und natürlich auch hier im Freiamt. Als Fotograf dieser Zeitung schoss er Bilder auf der Zinsmatten in Hägglingen, der Burkertsmatt in Widen und der Brühl in Muri. «Ich war schon auf jedem Fussballplatz im Freiamt, ausser in Merenschwand», sagt Alexander Wagner.
«Mehr als ein Verein»
Man sieht ihn jeweils an der Seitenlinie. Mit einem kleinen Stuhl und einer grossen Kamera. Und diese Leidenschaft begann schon als kleiner Junge. Wagner wurde in Karachi (Pakistan) geboren. Sein Vater arbeitete dort in einer Turbinenfabrik, seine Mutter auf der österreichischen Botschaft. Die Familie zügelte nach Mellingen, dort, wo er auch heute wieder lebt, gemeinsam mit seiner Partnerin. «Mein erstes und auch grösstes Hobby war der Sport», sagt Wagner, der mit Leichtathletik anfing und später als Handballgoalie aktiv spielte. Was genau seine Lieblingssportart ist, darauf kann er sich nicht festlegen. Aber sein Lieblingsverein ist für ihn sonnenklar: Celtic Glasgow. «Celtic ist viel mehr als ein Fussballverein. Eine Lebenseinstellung, ein Bekenntnis. Etwas, das man auch nur ansatzweise zu begreifen beginnt, wenn man mal im Regen im alten «Jungle» vom Celtic-Park gestanden hat und mit Inbrunst «The fields of Athenry» gesungen hat», erklärt Wagner.
«Schiss» in Bremgarten
In der Schule entwickelte er nebst dem Sport eine weitere Leidenschaft: das Fotografieren. «Und so lag es fast schon auf der Hand, wie meine berufliche Laufbahn wird», sagt Wagner, der seit Anfang der 90er-Jahre im Journalismus tätig ist und seit 2002 als freier Sportfotograf arbeitet. «Ich will nicht jammern, aber die Zeiten haben sich geändert. Früher verdiente man besser. Heute muss man viel mehr liefern, beispielsweise für Online-Galerien, und verdient am Ende weniger.» Trotzdem liebt er seinen Job und möchte nichts anderes tun. «Weil ich den Sport liebe.»
Besondere Beziehungen hat er zum FC Baden, wo er vor 30 Jahren schon fotografierte und Ausnahmespieler wie Mladen Petric oder Sergio Colacino ablichtete. Und zum FC Wohlen, wo er in den 16 Jahren in der Challenge League kaum ein Heimspiel verpasste. «Wohlen hatte immer einen hohen Stellenwert. Auf den Niedermatten habe ich viel erlebt, wunderbare Momente, tolle Spiele und auch einige Grottenkicks. Richtig schön finde ich, dass ich viele Menschen rund um den FC Wohlen kennenlernen durfte und ausnahmslos alle nett waren.»
Wenn er an die vergangenen drei Jahrzehnte zurückdenkt, erinnert er sich noch besonders an ein Spiel auf der Bärenmatt in Bremgarten. «Es ist komplett eskaliert, Stühle und Fäuste sind geflogen, da hatte ich ein wenig Schiss», sagt er.
Analyse der Freiämter
Wagner – der auch bei dieser Fussballbeilage mithalf – darf man getrost als Experten des Aargauer Fussballs bezeichnen. Auf diesen Seiten interessiert natürlich das Freiamt. Der Bierliebhaber analysiert: «Der FC Wohlen hat erfahrene und auch sehr talentierte Spieler. Ich traue ihnen viel zu, für den Aufstieg ist es aber noch zu früh.» Weiter: «Der FC Muri muss sich nach dem Abstieg schütteln und sich in der neuen Liga im Mittelfeld etablieren.» In den unteren Ligen – wo Wagner immer am liebsten fotografiert, weil man dort sehr dankbar ist – prophezeit er: «Der FC Bremgarten wird es schwierig haben. Der FC Mutschellen kann vorne mitspielen. Der FC Wohlen II ist eine Wundertüte und wird sicher stark spielen, aber auch inkonstant.» Wagner kennt sich sogar in noch tieferen Ligen aus: «Der FC Bünz-Maiengrün braucht noch Zeit, um zu reifen, der Weg stimmt aber. Der FC Villmergen kann es in die Top 5 schaffen. Dem FC Niederwil und dem Trainerfuchs Gino Saporito ist alles zuzutrauen.»
Käsetoast in Sarmenstorf
Einen Verein mag er besonders. «Die Traktoren mähen um den Sportplatz. Auf dem Feld wird begeisternder Fussball gespielt. Und die Menschen kommen in Scharen. Die Bühlmoos ist etwas Besonderes.» Als der FC Sarmenstorf in den letzten Jahren Glanz-Zeiten erlebt und Wagner als Fotograf dabei war, musste er jeweils nach den Spielen fast schon flüchten. «Die dritte Halbzeit ist in Sarmenstorf genauso wichtig wie die ersten beiden. Aber ich musste nach einem Bier jeweils abhauen, sonst wäre ich nicht mehr heimgekommen. Vereine mit so viel Zusammenhalt werden leider immer seltener.» In Sarmenstorf liebt er zudem auch den Käsetoast. «Weil mein Wurst- und Pommes-frites-Bedarf für dieses Leben wohl gedeckt ist.»
Weil er schon auf allen Fussballplätzen im Freiamt fotografierte ausser in Merenschwand, wird ihn die Sportredaktion bald genau dorthin schicken. Auf den Fussballplatz mit dem klingenden Namen «Schulanlage». Wagner wird mit viel Begeisterung auch dort tolle Bilder schiessen. --spr