Farbenfrohes Jugendfest in Dintikon
Mit viel Liebe zum Detail wurde für die Jugend des Dorfes auf dem Areal der Schulanlage ein buntes, vielfältiges Festgelände hergerichtet, wo für Kinder,
Jugendliche, aber auch für die
Grossen ...
Farbenfrohes Jugendfest in Dintikon
Mit viel Liebe zum Detail wurde für die Jugend des Dorfes auf dem Areal der Schulanlage ein buntes, vielfältiges Festgelände hergerichtet, wo für Kinder,
Jugendliche, aber auch für die
Grossen einiges geboten wurde.
Patrick Fischer
Bei herrlichem Frühsommerwetter eröffnete OK-Präsident Reto Meier zusammen mit Gemeindeammann André Meyer nach den obligaten Böllerschüssen das Dintiker Jugendfest. Schnell füllte sich das schmucke Festareal, umringt von zahlreichen Beizli, die, von den Dorfvereinen betrieben, allerhand Köstlichkeiten feilboten und den Festbesuchern die Wahl nicht einfach machten.
Auf dem Programm standen übers ganze Wochenende verteilt zahlreiche Attraktionen für die jüngere Generation: Von der Schatzsuche über Kinder-Schminken und -Frisieren bis hin zur Geisterbahn oder dem Spielenachmittag – den Dintiker Kindern wurde einiges geboten. Grosser Beliebtheit erfreute sich die Oberländer Modelleisenbahn, mit der man gemütlich durchs Festgelände tuckern und sich so einen Überblick verschaffen konnte. Integriert ins Festprogramm war auch «de/di schnellscht Dintiker», wo Mamis und Papis am Freitag zahlreich mit ihrem Nachwuchs mitfieberten und für eine tolle Stimmung sorgten.
Insbesondere der Umzug am Samstag setzte das Jugendfest-Motto «Farben machen das Leben bunter» perfekt um und präsentierte den zahlreichen Schaulustigen ein bunt-fröhliches Potpourri an Motiven von wohltuender Unbeschwertheit und voller Lebensfreude. Einfach herzig und ganz sicher ein Höhepunkt für viele der teilnehmenden Kinder.
Etwas rockiger ging es dann am Samstag beim abendlichen Auftritt von «Megawatt» zu und her. Aber auch die Mundart-Rocker aus der Ostschweiz um Sänger Thomas Graf vermochten eine zauberhafte Stimmung zu erzeugen. Das Gros der Zuschauermassen deutete in diesem Moment zwar nicht zwingend auf ein Jugendfest hin, die Atmosphäre in der Abendstimmung dürfte aber auch den jüngeren Eindruck gemacht haben und wird wohl bei vielen als Highlight in Erinnerung bleiben.
Nach dem Eindunkeln war der Lunapark der Treffpunkt für die Jugendlichen, während sich die Erwachsenen eher in Richtung Bar bewegten oder in einem gemütlichen Beizli den lauen Abend ausklingen liessen. Zahlreiche Auftritte von Musikern und Künstlern sowie Workshops für die Kinder rundeten das bunte Programm ebenso ab wie der ökumenische Gottesdienst am Samstagmorgen oder der anschliessende Anlass für die Ehrengäste. Zum Abschluss war am Sonntag dann die Dintiker Bevölkerung zum Apéro eingeladen und es konnte erstmals der neu erstellte Kindergarten besichtigt werden. Es war also einiges los und auch dank Wetterglück wurde es ein Fest wie aus dem Bilderbuch, das lange in Erinnerung bleiben dürfte.