Fast schon ein Selbstläufer
09.08.2024 Region Unterfreiamt, VillmergenMorgen Samstag beginnt der 24. Bachstross-Cup des TC Villmergen
Vom 10. bis 16. August kämpfen in Villmergen 100 Tennisspieler und -spielerinnen um Punkte, Games und Sätze. Abseits der drei Plätze werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Das OK hat ...
Morgen Samstag beginnt der 24. Bachstross-Cup des TC Villmergen
Vom 10. bis 16. August kämpfen in Villmergen 100 Tennisspieler und -spielerinnen um Punkte, Games und Sätze. Abseits der drei Plätze werden die Gäste kulinarisch verwöhnt. Das OK hat alles im Griff. «Und das Wetter stimmt bei uns immer», sagt Turnierleiter André Stutz.
Chregi Hansen
100 Teilnehmer, mehr geht eben nicht. Und die 100 Plätze waren schon vier Wochen vor Anmeldeschluss alle weg. «Inzwischen müssen wir nicht mehr gross Werbung machen. Wir schreiben einfach alle ehemaligen Teilnehmer und Teilnehmerinnen an, das reicht meistens schon», erklärt Turnierleiter André Stutz.
Der Bachstross-Cup hat in Tenniskreisen eben einen guten Ruf. Er richtet sich in verschiedenen Kategorien an Jungsenioren und Senioren, die zwischen R6 und R9 klassiert sind. Zum einen also an die Freizeitspieler und -spielerinnen, die Lust haben, sich mit anderen zu messen. Und die nach dem Match gerne noch etwas sitzen bleiben. Aber auch an solche, die etwas ambitionierter unterwegs sind und auch mal gegen Spieler aus anderen Clubs antreten wollen. Und nach dem Match ebenfalls noch gemütlich zusammensitzen. Gute und spannende Spiele gibt es aber auch hier zu sehen. Das beweist auch ein Blick auf die verschiedenen Tableaus, auf denen etliche bekannte Namen zu finden sind. «Es ist sogar ein Spieler dabei, der schon bei der allerersten Ausgabe angetreten ist», berichtet Stutz.
Bewährtes Konzept
In den vergangenen Jahren war das Turnier immer «ausverkauft», waren stets alle 100 Plätze weg. Das neue OK unter der Leitung von René Huber, welches vor vier Jahren das Zepter übernommen hat, kennt es gar nicht anders. Aber die OK-Mitglieder wissen genau, dass dieser Erfolg keine Selbstverständlichkeit ist. Es brauchte auch in Villmergen Zeit, bis sich das Turnier etabliert hat. «Wir halten seit Jahren am gleichen Konzept fest, Veränderungen gibt es nur in Details. Das zahlt sich aus. Die Spieler und Spielerinnen wissen, was sie erwartet. Und sie schätzen, was geboten wird», so der OK-Präsi. Und in den letzten Jahren profitierte man stets vom Wetterglück. Das soll sich dieses Jahr nicht ändern. Ein Gerücht besagt, dass das Wetter so wird wie am Tag, an dem die grosse Blache montiert wird. Dieses Jahr war es während dieser Arbeit sonnig und warm – wenn das kein gutes Omen ist.
Beliebtes Restaurant
Der Erfolg des Bachstross-Cups hat auch mit dem Drumherum zu tun. Die Festwirtschaft wird auch dieses Jahr durch Fabrice Horat geführt, den Küchenchef des «Hans & Heidi» in Wohlen. Für das Turnier nimmt er sich jeweils einige Tage frei. Und erhält auch Unterstützung durch seinen Vater Markus Horat, den früheren Wirt des «Jägerstübli». Das lockt auch diejenigen an, die mehr am Essen als am Tennis interessiert sind. «Wir haben in dieser Woche immer viele Leute auf der Anlage. Das schätzen auch die Teilnehmer und Teilnehmerinnen. Sie spielen eben auch gern vor Publikum», weiss Stutz. So gab es letztes Jahr beispielsweise einen Abend mit 100 Reservationen zum Essen. Auch hier gilt: Mehr geht fast nicht. Und eine Anmeldung ist zu empfehlen.
Neben Spielern, Sponsoren und Tennisliebhabern erhält das Beizli auch viel Besuch von den Villmerger Vereinen. «Wir machen sie jeweils auf den Anlass aufmerksam und erhalten viel Unterstützung», freut sich der Turnierleiter. So nehmen beispielsweise einige Jahrgängervereine den Bachstross-Cup als Anlass für ein Treffen. «Die 57er sind beispielsweise praktisch jedes Jahr hier», so Stutz. Dass man hier gut essen kann, hat sich eben herumgesprochen. Auch in diesem Jahr werden wieder feine Grilladen und der traditionelle Spaghetti-Plausch angeboten.
Inzwischen ist der Bachstross-Cup fast schon ein Selbstläufer. Arbeit hingegen gibt es für das OK noch genug. «Wir sind mit sechs Personen ein eher kleines Team. Aber alle wissen, was sie zu tun haben. Und wir wurden vom alten OK super in unsere Aufgaben eingeführt», sagt Stutz.
Viele Helfer im Einsatz
Aber nicht nur die Vorbereitung gibt zu tun, auch während der Turnierwoche sind viele helfende Hände gefragt. Für einen eher kleinen Club wie den TC Villmergen – aktuell zählt der Verein rund 80 Mitglieder – ist das Stemmen eines solchen Anlasses eine Herkulesaufgabe. «Eigentlich gilt die Devise, dass jeder und jede mindestens einen Einsatz leistet. Leider ist das in der Realität dann doch nicht machbar. Und so leisten einige mehrere Schichten und müssen wir die Lücken mit Leuten aus unserem Umfeld füllen», berichtet André Stutz. Immerhin, die Arbeit lohnt sich, in den letzten Jahren konnte jeweils ein ansehnlicher Gewinn erwirtschaftet werden. «Davon profitiert der ganze Club. Darum leisten wir diesen Effort gern», so Stutz.
Momentan gilt die Aufmerksamkeit der 24. Ausgabe. Aber natürlich geht der Blick schon etwas nach vorne. Im kommenden Jahr feiert der Bachstross-Cup ein Jubiläum. Und weil das Turnier wegen Corona einmal ausgefallen ist, gibt es die schöne Situation, dass die 25. Ausgabe genau im Jahr 2025 stattfindet. «Wir wissen noch nicht, was wir zum Jubiläum machen. Aber irgendetwas Spezielles gibt es sicher», lässt sich der Turnierleiter noch nicht in die Karten blicken. Das Mitmachen dürfte sich noch mehr lohnen, die Plätze noch schneller weg sein.
Neue Mitglieder gesucht
Vielleicht ist dann das eine oder andere neue Gesicht dabei. Der TC Villmergen hofft, dass das Turnier das eine oder andere neue Mitglied nach sich zieht. «Wir können Zuwachs gebrauchen, besonders bei den Frauen», sagt Stutz. Wer am Tennis und am Club interessiert ist, der macht während der Turnierwoche am besten mal einen Abstecher auf die Anlage. Dort wird schnell klar, warum dieser Sport gerade bei älteren Menschen so beliebt ist. Tennis kann man bis ins hohe Alter spielen. Und nachher noch gemütlich zusammensitzen, das geht eh in jedem Alter.
Infos: www.bachstrosscup.ch