Lernende führen Bremgarter Stadtbüro
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr folgt 2025 die Zweitauflage des Projekts der Stadtverwaltung. Diese Woche übernehmen die Lernenden das Ruder im Rathaus.
Jetzt heisst es in Bremgarten wieder: ...
Lernende führen Bremgarter Stadtbüro
Nach dem Erfolg im vergangenen Jahr folgt 2025 die Zweitauflage des Projekts der Stadtverwaltung. Diese Woche übernehmen die Lernenden das Ruder im Rathaus.
Jetzt heisst es in Bremgarten wieder: «Ziit för d’Generation Z». Diese Woche übernehmen die Lernenden der Stadtverwaltung Bremgarten und führen in Eigenregie das «Stadtbüro». Im Rahmen dieses einzigartigen Projekts führen die Teenager die Stadtverwaltung Bremgarten weitgehend selbstständig. Die Lernenden bearbeiten sämtliche Schalteranfragen und Telefonanrufe der Abteilungen Steuern, Finanzen & Controlling, Stadtkanzlei sowie Einwohnerdienste im Büro der Abteilung Steuern. Die Kundschaft soll dabei von einem zentralen Anlaufschalter profitieren. Neben dem direkten Kundenkontakt gehören auch diverse administrative Aufgaben im Backoffice zum Verantwortungsbereich der Lernenden.
Erworbenes Wissen anwenden
Ziel des Projekts ist es, den Teenagern die Möglichkeit zu geben, ihr während der Ausbildung erworbenes Fachwissen praxisnah anzuwenden und zu vertiefen. Gleichzeitig lernen sie, Eigenverantwortung zu übernehmen, ihre organisatorischen Fähigkeiten unter Beweis zu stellen und Einblicke in das Zusammenspiel der verschiedenen Verwaltungsbereiche zu gewinnen. Mit «Ziit för d’Generation Z» wollen die Stadt Bremgarten und ihre Lernenden «ein starkes Zeichen für die Förderung von Nachwuchskräften» setzen, wie sie schreibt, «praxisnah, selbstbestimmt und mit Blick in die Zukunft». --zg/red