Gewerbeanlass bei der Erni Gruppe
Kürzlich fand bei der Erni Gruppe der Event «Gewerbe trifft Gewerbe» statt. Eingeladen waren die Gewerbevereine Hitzkirchertal und Muri. Die Veranstaltung bot den rund 150 Teilnehmenden Gelegenheit, sich auszutauschen und ...
Gewerbeanlass bei der Erni Gruppe
Kürzlich fand bei der Erni Gruppe der Event «Gewerbe trifft Gewerbe» statt. Eingeladen waren die Gewerbevereine Hitzkirchertal und Muri. Die Veranstaltung bot den rund 150 Teilnehmenden Gelegenheit, sich auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.
Der Abend begann mit der Vorstellung der Erni Gruppe durch Andreas Wermelinger, gefolgt von einem Referat von Paul Affentranger, einem renommierten Softwarearchitekten und Dozenten für Künstliche Intelligenz. Unter dem Titel «ChatGPT in Handwerk und Gewerbe – wie Künstliche Intelligenz Mitarbeitende im Arbeitsalltag unterstützen kann» stellte Affentranger die neuesten Entwicklungen im Bereich der KI vor. Er erläuterte, wie Tools wie ChatGPT die Arbeitswelt revolutionieren und in welchen Bereichen sie bereits erfolgreich eingesetzt werden. Dabei ging er insbesondere auf die Funktionsweise dieser KI-Werkzeuge ein und zeigte auf, wie sie in Betrieben zur Effizienzsteigerung und Unterstützung der Mitarbeitenden beitragen können. Es wurde diskutiert, ob diese Technologien als Hilfe oder Bedrohung für Unternehmen und deren Mitarbeiter gesehen werden sollten. Neben vielen Vorteilen wurden die potenziellen Gefahren und mögliche Auswirkungen auf die Arbeitswelt und die Gesellschaft thematisiert.
Gemeinschaft stärken
Im Anschluss offerierte die Erni Gruppe einen Apéro während dem die Teilnehmer die Möglichkeit hatten, sich auszutauschen. Viele interessante Gespräche und neue Kontakte bereicherten den Abend und boten einen Mehrwert für alle Anwesenden. Der Event war somit nicht nur eine informative Veranstaltung, sondern auch ein wichtiger Beitrag zur Stärkung der lokalen Gewerbegemeinschaft.
Die 1989 gegründete Erni Gruppe steht mit ihren rund 100 Mitarbeitenden für innovatives und ökologisch nachhaltiges Bauen mit Holz in Kombination mit traditionellem Handwerk und hochmoderner Technologie. --red