Engagement und Begeisterung
20.05.2025 Muri, Jugend, Vereine, TurnenErfolgreicher Jugitag des Kreisturnverbands Freiamt in der Bachmattenanlage in Muri
541 Kinder und Jugendliche aus 24 Freiämter Vereinen haben sich am Jugitag in fünf Disziplinen gemessen. Als stärkster Verein nach gewonnenen Punkten wurde der Jugendsport ...
Erfolgreicher Jugitag des Kreisturnverbands Freiamt in der Bachmattenanlage in Muri
541 Kinder und Jugendliche aus 24 Freiämter Vereinen haben sich am Jugitag in fünf Disziplinen gemessen. Als stärkster Verein nach gewonnenen Punkten wurde der Jugendsport Auw ausgezeichnet. Bei schönem Wetter fand der vom Damenturnverein Muri durchgeführte Anlass unfallfrei statt.
Verena Anna Wigger
Die Sonne scheint bei angenehmen Temperaturen. Auf dem Sportplatz beim Bachmatten-Schulhaus ist emsiger Betrieb. Es ist ein Gewusel an Kindern, doch bei genauerem Hinsehen sieht man die Riegen, wie sie sich unter der Leitung ihrer Betreuerinnen und Betreuer auf und um den Platz bei der Schulanlage Bachmatten bewegen. Mit den Kindern sind auch Eltern, Geschwister, Grosseltern und Betreuer unterwegs. Der ganze Betrieb läuft lebendig, fröhlich und überaus geordnet ab. In fünf Disziplinen gehen die unter 8- bis 16-jährigen Wettkämpferinnen und Wettkämpfer an den Start.
Ein Fünfkampf aus Werfen, Laufen, Sprinten und Schleudern
Auf der Wiese neben dem Stadion findet der Geländelauf statt. Gruppenweise begeben sich die Kinder zum Start des Geländelaufs. Auf der Strecke werden sie lautstark angefeuert: «Durchziehen», tönt es da. Und sie rennen über die Graspiste, begleitete von teils nebenherspurtenden Eltern.
Gleich nebenan ist die Wurfanlage eingerichtet. Doch hier kommen die Jubelrufe erst nach einem gelungenen Wurf. Jedes Kind hat die Möglichkeit, mit fünf Bällen ein gutes Resultat zu werfen. Weiter geht es ins Stadion Bachmatten, hier findet der Sprintwettkampf über 60 Meter statt. Die Läuferinnen und Läufer werden auch hier von der Seitenlinie aus angefeuert. «Hopp, Hopp, Hopp», tönt es. Was sie quasi durch die lautstarke Motivation ins Ziel trägt. Hinter der neuen Trainingshalle fliegen die Stangen durch die Luft. Baumstammwurf heisst die Disziplin, bei der selbst die Kleinsten versuchen, den einen Pfahl so weit wie möglich zu schleudern. Was nach Highland Games aussieht, wird selbst von den Jüngsten zum Teil mit viel Geschick umgesetzt.
In der Dreifachturnhalle gleich neben der Verpflegungshalle findet der Hindernislauf statt. Hier geht es über Holmen, zwischen Pfosten über Ringe unter Elementen bis auf den Schwedenkasten hinauf. Neben Kondition ist auch Geschicklichkeit gefragt. Die mitgereisten Fan-Gruppen rufen auch hier von den Rängen ihre Motivationsrufe lautstark in die Halle. Aber auch die Wettkämpferinnen und Wettkämpfer untereinander klatschen sich ab und jubeln über die Leistungen ihrer «Gspändli».
Hand in Hand gearbeitet
Zusammen mit den Verantwortlichen Jugend des Kreisturnverbandes Frei-amt (KTF) hat der Damenturnverein Muri den diesjährigen Jugitag durchgeführt. Dabei stehen 70 Helferinnen und Helfer im Einsatz. OK-Präsidentin Janine Etterlin freut sich: «Die ersten Vereine waren schon um 7 Uhr da.» Ihr vom Verein erster selbstständig organisierter Anlass läuft rund. Dazu stimmte das Wetter und sie werden von 87 Kampfrichtern, welche die Riegen stellen, bei der Durchführung unterstützt.
In fünf Kategorien bei den Mädchen und Knaben gibt es am Jugitag jeweils Sieger zu küren. Dazu kommt die Vereins-Trophy, welche dieses Jahr durch den Jugendsport Auw gewonnen wird. Hier zählen die Resultate der Teilnehmenden. Sie werden addiert und dies führt zur Rangliste der Vereine. Die genauen Resultate aller Kinder und Jugendlichen sowie der Vereine können auf der Website des Kreisturnverbandes Freiamt abgerufen werden.
Eliane Hintermann, Jugendverantwortliche des KTF, freut sich ob dem unfallfreien Anlass und der guten Erfolge, welche die Kinder und Jugendlichen erzielt haben: «Die leuchtenden erwartungsvollen Augen vor der Siegerehrung», seien ihre Motivation. Freude über die gute Zusammenarbeit, während der Organisation und Austragung herrscht auf allen Seiten. Das Hand-in-Hand zwischen OK, KTF, Gemeinde sowie der Badi, die ihre Türen für die Kinder öffnete, kennzeichnen den Anlass und freuen die Verantwortlichen. Was die OK-Präsidentin rührt, ist die Motivation, welche sie erlebt hat. Sich ehrenamtlich freiwillig für einen solchen Anlass zu engagieren, und dies als treibende Kraft, und den Elan zu erleben, das findet sie einmalig. «Das werde ich vermissen», sagt Janine Etterlin.
Infrormationen und Ranglisten: https://turnverband-freiamt.ch/wettkaempfe/jugitag/.